Bei der offiziellen Eröffnung durch OB Erich Raff waren auch Vertreter der Vereine und Mitarbeitern der Stadtverwaltung dabei.
Stadtverwaltung Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck - Das Haus 20 am Henrik-Moor-Weg hat Zuwachs bekommen. In die frisch renovierten und umgebauten Räume im rückwärtigen Teil des Gebäudes sind kürzlich vier weitere Vereine eingezogen. So haben dort der Musikverein Fürstenfeldbruck, die Old School Big Band Fürstenfeldbruck, das Theater 5 sowie die Brucker Perchten und Rauhnachtsgesindl eine feste Heimat gefunden. Kürzlich schaute Oberbürgermeister Erich Raff zur offiziellen Eröffnung vorbei.
Damit sind nun insgesamt acht Vereine in dem langgestreckten Komplex untergebracht. Den vorderen Teil nutzt der Historische Verein, in der Mitte haben sich die Heimatgilde „Die Brucker“ und die Faschingsfreunde schon lange eingerichtet und im gesamten rückwärtigen Bereich hatte die Flugsportgemeinschaft früher eine große Werkstatt. OB Erich Raff berichtet, dass immer wieder Vereine auf der Suche nach geeigneten Räumen auf ihn zugekommen seien. Daher reifte die Idee für den Umbau. Die Flieger sind zusammengerückt und haben 140 Quadratmeter ihrer Fläche abgegeben. Damit war Platz für zwei Aufenthaltsräume mit 63 Quadratmetern und 22 Quadratmetern, vier kleinere Lagerräume, eine Teeküche und Toiletten. Die vier Vereine freuen sich über den Probenraum und das Vereinslokal zur gemeinsamen Nutzung. Damit das Miteinander auch reibungslos klappt, wurde Achim Huber vom Musikverein zum ehrenamtlichen Koordinator ernannt.
Die Ausstattung stammt teils aus dem von der Stadt gekauften Hotel Hasenheide. Die Lager werden dagegen von den Vereinen individuell eingerichtet. Da sich im Haus der Vereine künftig Musikgruppen zum Proben treffen, wurde auf den Ausbau mit entsprechenden Akustikplatten bei der abgehängten Decke geachtet. „Wir haben einiges Geld in Hand genommen, um die Räume schön herzurichten“, sagte Raff beim Treffen mit den neuen Nutzern. Die Kosten für den kompletten Umbau liegen bei rund 90.000 Euro. „Oft werden größere Beträge ausgegeben und weniger Leute damit glücklich gemacht“, betonte Kämmerin Susanne Moroff
Für die Unterstützung durch die Stadt gab es von den anwesenden Vereinsvertretern ein großes Dankeschön. „Das ist ein Traum“, freute sich Eva Gruber vom Theater 5. Die Akteure hatten bisher in München einen Probenraum, den sie aber nicht mehr nutzen können. Endlich eine Heimat hat nun auch die Old School Big Band Fürstenfeldbruck. Die Musiker waren im Graf-Rasso-Gymnasium nur geduldet, erzählt Schriftführer Bernhard Kreminski. Jetzt können zudem Synergieeffekte genutzt werden. So werden sich die Vereine Klavier und Schlagzeug teilen. Von Vorteil sei auch, dass die Musik in der abgeschiedenen Lage auch mal lauter sein darf. „Wir machen tatsächlich Krach“, ergänzte Klaus Trnka vom Verein Brucker Perchten und Rauhnachtsgesindl. Er sei froh, dass die Mitglieder nun in voller Montur nicht mehr in irgendwelchen Gärten proben müssen.
Vereine aufgepasst: Noch wäre sogar der Mittwoch frei und könnte von einem weiteren Brucker Verein genutzt werden. Interessenten können sich beim Immobilienmanagement der Stadt unter der E-Mail immo@fuerstenfeldbruck.de melden. Die Räume werden gegen Zahlung der Betriebskosten angeboten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.