Michael Fischer
Fürstenfeldbruck - Auch dieses Jahr auf dem Christkindlmarkt in Fürstenfeldbruck werden die Soldatinnen und Soldaten der Offizierschule der Luftwaffe die „Beste Erbsensuppe der Welt“ an die vielen Besucher ausgeben. Seit letztem Jahr wird die beliebte Mahlzeit sogar kostenlos ausgegeben. Grund hierfür ist eine im Jahr 2017 neu eingeführte Vorschrift der Bundeswehr, die das Verkaufen nicht zulässt, jedoch Einnahmen von Spenden für den Teller Erbsensuppe zulässt. Trotz dieser neuen Vorschrift hat die Offizierschule im letzten Jahr eine stolze Summe von über 13.000 Euro eingenommen. Stabsfeldwebel Michael Fischer, Organisator der Aktion Erbsensuppe, erklärt zum neuen Verfahren: „Anfänglich war ich etwas skeptisch, ob wir durch die freiwilligen Spenden die Spendeneinnahmen der letzten Jahre erreichen können, doch die Besucher unseres Standes zeigten eine hohe Bereitschaft für einen guten Zweck zu spenden. Viele Marktbesucher die sich die Erbsensuppe haben schmecken lassen, spendeten sogar mehr als nur den 3 Euro Teller-Pfand. Für den kommenden Christkindlmarkt erhoffe ich ähnliches, da das neue Verfahren den Bürgerinnen und Bürgern nun schon bekannt ist. Wir sind auf den großen Ansturm auf die „Beste Erbsensuppe der Welt“ wieder gut eingestellt. Nicht nur unsere jährlichen Stammgäste werden diese typische Soldatenmahlzeit genießen.“
 
Die gesamten Spendeneinnahmen werden traditionell an ausgewählte Einrichtungen und Organisationen der Stadt Fürstenfeldbruck und an Hilfsorganisationen der Bundeswehr verteilt. Die Übergabe der Schecks findet wie jedes Jahr im Rathaus der Stadt Fürstenfeldbruck statt. Die Spendeneinnahmen vom Christkindlmarkt 2017 erhielten das Bundeswehr-Sozialwerk e.V., das Soldatenhilfswerk der Bundeswehr e.V., zwei städtische Kindergärten die Integrative Kinderkrippe – Am Hochfeld und die Kinderkrippe Sonnenkinder, sowie das Brucker Projekt Seniorenpatenschaften – Hilfe für bedürftige Senioren und die Brucker Tafel. Das erste Mal 2018 kann man sich die „Beste Erbsensuppe der Welt“ am Freitag, 30. November, schmecken lassen. Die Soldatinnen und Soldaten der Offizierschule freuen sich auf Ihren Besuch am Stand der Bundeswehr auf dem Christkindlmarkt in Fürstenfeldbruck.                                          M.Fischer
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.