ak
Fürstenfeldbruck - An drei Terminen im Juli wird die Chorgemeinschaft Fürstenfeldbruck die Operette „Wiener Blut“ von Johann Strauss im Fürstenfeldbrucker Stadtsaal szenisch aufführen.
Um ein junges Publikum für die Operette zu begeistern, suchte die Chorgemeinschaft nach neuen Wegen und kam vor ca. einem Jahr auf die Idee, eine weiterführende Schule in ein gemeinsames Projekt „Wiener Blut“ einzubeziehen. Die Wahl fiel auf die FOS Fürstenfeldbruck, deren Schulleiter Otto Kolbe an einer Kooperation interessiert war. „Wir wollten von Anfang an mit Schülern zusammenarbeiten, neue Erfahrungen sammeln und fanden es spannend, was sich dabei entwickelt“, so die Chorgemeinschaft.
Schüler der zwölften Klasse Sozialwesen/Wirtschaftslehre erhielten unter anderem die Aufgabe, ein Marketingprojekt zu erstellen, mit dem Ziel, junge Menschen für die Operette „Wiener Blut“ zu gewinnen. Sieben Schülerinnen und die Musiklehrerin werden außerdem aktiv mitwirken, sie werden mitsingen, tanzen, schauspielern, sind Statisten oder für die Garderobe zuständig. Bei den ersten gemeinsamen Chorproben hatten beide Seiten viel Spaß. Die „Stammsängerinnen und Sänger“ freuten sich, die Schüler mit einzubeziehen und diese waren von der herzlichen Aufnahme begeistert.
Die Operette ,“Wiener Blut“ wurde 1899 vom Theaterkapellmeister Adolf Müller unter der Anleitung von Johann Strauss persönlich aus Melodien und Themen zusammengestellt, die Johann Strauss bereits komponiert hatte. Müller griff auf über 30 Werke von Johann Strauss zurück, unter anderem z.B. auf seinen berühmten Walzer „An der schönen blauen Donau".
Aufgeführt wird die Operette „Wiener Blut“ von Johann Strauss am Samstag, den 19. Juli, Sonntag, 20. Juli, und Samstag, 26. Juli, jeweils um 19 Uhr im Veranstaltungsforum Fürstenfeld. Teilnehmer der Aufführung sind: Bekannte Solisten, das Westböhmische Symphonieorchester Marienbad, die Chorgemeinschaft mit den Schülerinnen der FOS. Karten zu 27, 23 und 18 Euro zzgl. VVK Gebühr beim Kartenservice Amper-kurier im AEZ-Center Buchenau, Tel. (08141) 355440.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.