Von links Organisator Andreas Habersetzer, Festreferent Markus Droth, Festwirtin Nadine Mörz, Brauerei-Verkaufsleiter Richard Sturm, OB Klaus Pleil und Thomas Lillpopp vom Marketing der Brauerei.
ak
Fürstenfeldbruck - Seit Mittwoch ist unschwer zu erkennen: Auf dem Volksfestplatz in Fürstenfeldbruck hat der Aufbau des Festzeltes begonnen. Und wer genauer hinschaut merkt sofort, dass das Zelt nicht mehr genau da steht, wo es immer stand. Um die Längsseite des Zeltes Richtung Vergnügungspark der Schausteller zu haben und dadurch den Platz in sich stimmiger zu gestalten, wird das Zelt um 90 Grad gedreht.
Doch das ist nicht die einzige Neuerung im Vergleich zu den letzten Jahren. Ein zweites, etwas kleineres Festzelt wird folgen. Hierbei war die Idee, das Programmangebot zu erweitern, immer abwechselnd Stimmungsband oder gemütliche Blasmusik bieten zu können, sodass für jeden etwas dabei ist. Ebenfalls neu im Programm sind die drei Konzerte: Nach „Kellerkommando“, die von den Bruckern „Feierdog“ unterstützt werden, und „Django 3000“ konnte auch „LaBrassBanda“ verpflichtet werden. Karten sind erhältlich bei allen bekannten Vorkaufsstellen, sowie bei muenchenticket.de bzw. labrassbanda.com. Selbstverständlich hält die Stadt an beliebten und bewährten Programmpunkten fest. So findet zum Beispiel am Freitag, 24. April, der traditionelle Volksfesteinzug mit Standkonzert am Hauptplatz statt. Der Seniorennachmittag am Montag, 27. April, und der Tag der Betriebe, Behörden und Banken am Dienstag, 28. April, bleiben genauso erhalten wie der Kinder- und Familientag am Mittwoch, 29. April, Schafkopfturnier, Schachturnier und das Fußballmatch Stadtverwaltung gegen Landratsamt sind natürlich auch wieder mit im Programm. Der Schaustellergottesdienst findet heuer zum ersten Mal wieder im Festzelt statt (Sonntag, 26. April, 10 Uhr, kleines Festzelt). Neu wiederum ist der „Vereinsabend“ am Montag, 27. April, mit attraktiven Sonderpreisen auf Bier und Hendl (je 5,90 Euro). Auch sollen die Gemeinden des Landkreises Fürstenfeldbruck am Mittwoch, 29. April, zum „Tag der Gemeinden“ eingeladen werden. Auch zwei Brucker Vereine mischen kräftig mit beim Programm. Am Samstag, 25. April, ab 19 Uhr veranstalten die „Faschingsfreunde“ einen Westernabend mit der Band „Outlaws“ und am Donnerstag bittet die „Heimatgilde“ zum Tanz: „Bruck tanzt“ heißt es ab 18 Uhr im kleinen Festzelt.
Politische Prominenz hat sich ebenfalls angekündigt. Am Mittwoch, 29. April, um 19 Uhr kommt Dr. Toni Hofreiter, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Bundestag, ins Kleine Festzelt. Der promovierte Biologe spricht über Themen wie TTIP/CETA, biologisch-nachhaltige Landwirtschaft, Natur- und Klimaschutz und einen ökologischen Umbau unserer Wirtschaft und Gesellschaft. „Es ist mein großer Wunsch“, so OB Klaus Pleil, „dass sich das Brucker Volksfest wieder als Treffpunkt der Generationen etabliert. Nur wenn alle mitmachen wird es ein schönes gelungenes Fest. Ich hoffe, die Bruckerinnen und Brucker, aber auch die Gäste von Nah und Fern lassen sich ein wenig von meiner Vorfreude anstecken und können dafür begeistert werden, einen Besuch auf dem Brucker Volksfest zu machen, denn: Es ist unser Fest!“.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.