– Der bäuerliche Direktvermarkterverein im Landkreis Fürstenfeldbruck, die BAUERNQUELLE, hat auf seiner Jahreshauptversammlung in Landsberied eine neue Vorstandschaft gewählt. Als Vorsitzenden ernannten die Vereinsmitglieder erneut Sepp Unglert aus Puchheim einstimmig.
Gut aufgestellt ist die gesamte Vorstandsriege der Brucker Bauernmarktler
Bauernmarkt

Fürstenfeldbruck – Der bäuerliche Direktvermarkterverein im Landkreis Fürstenfeldbruck, die BAUERNQUELLE, hat auf seiner Jahreshauptversammlung in Landsberied eine neue Vorstandschaft gewählt. Als Vorsitzenden ernannten die Vereinsmitglieder erneut Sepp Unglert aus Puchheim einstimmig.

Der Verein, der auch den Samstags-Bauernmarkt beim Kloster Fürstenfeld betreibt, besteht schon seit dem Jahr 1988. Josef Unglert, Vorsitzender seit der Gründung, konnte wieder eine sehr positive Bilanz aus den vergangen zwei Jahren ziehen. Erfreulich sei vor allem, dass bei fast allen Gründungsmitgliedern jetzt die nächste Generation das Leben der Bauernquelle sichere. Die Diskussion im Rahmen der Jahreshauptversammlung war vorwiegend geprägt von Überlegungen, wie man auch zukünftig dem Vertrauenszuspruch der treuen Bauernmarktkunden gerecht werden kann. 

Gut aufgestellt ist die gesamte Vorstandsriege der Brucker Bauernmarktler, v. l. n. r.: Edigna Holzmüller, Kassiererin; Wolfgang Hoberstorfer, Geschäftsführer; Susanne Beck, Schriftführerin; Sepp Unglert, Vorsitzender; Magdalena Maier, Beisitzerin; Andreas Jais, Beisitzer; Michaela Höfel, stellvertretende Vorsitzende sowie Robert Reichlmayr, Beisitzer; nicht auf dem Foto ist Traudl Strobl, die Vertreterin aus dem Landkreis Dachau.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier