– Der bäuerliche Direktvermarkterverein im Landkreis Fürstenfeldbruck, die BAUERNQUELLE, hat auf seiner Jahreshauptversammlung in Landsberied eine neue Vorstandschaft gewählt. Als Vorsitzenden ernannten die Vereinsmitglieder erneut Sepp Unglert aus Puchheim einstimmig.
Gut aufgestellt ist die gesamte Vorstandsriege der Brucker Bauernmarktler
Bauernmarkt

Fürstenfeldbruck – Der bäuerliche Direktvermarkterverein im Landkreis Fürstenfeldbruck, die BAUERNQUELLE, hat auf seiner Jahreshauptversammlung in Landsberied eine neue Vorstandschaft gewählt. Als Vorsitzenden ernannten die Vereinsmitglieder erneut Sepp Unglert aus Puchheim einstimmig.

Der Verein, der auch den Samstags-Bauernmarkt beim Kloster Fürstenfeld betreibt, besteht schon seit dem Jahr 1988. Josef Unglert, Vorsitzender seit der Gründung, konnte wieder eine sehr positive Bilanz aus den vergangen zwei Jahren ziehen. Erfreulich sei vor allem, dass bei fast allen Gründungsmitgliedern jetzt die nächste Generation das Leben der Bauernquelle sichere. Die Diskussion im Rahmen der Jahreshauptversammlung war vorwiegend geprägt von Überlegungen, wie man auch zukünftig dem Vertrauenszuspruch der treuen Bauernmarktkunden gerecht werden kann. 

Gut aufgestellt ist die gesamte Vorstandsriege der Brucker Bauernmarktler, v. l. n. r.: Edigna Holzmüller, Kassiererin; Wolfgang Hoberstorfer, Geschäftsführer; Susanne Beck, Schriftführerin; Sepp Unglert, Vorsitzender; Magdalena Maier, Beisitzerin; Andreas Jais, Beisitzer; Michaela Höfel, stellvertretende Vorsitzende sowie Robert Reichlmayr, Beisitzer; nicht auf dem Foto ist Traudl Strobl, die Vertreterin aus dem Landkreis Dachau.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Das Fußbergmoos im Nord-Osten von Fürstenfeldbruck ist ein Niedermoor, das über Jahrzehnte stark vom Menschen geprägt wurde. Laut einer Pressemeldung von Elisabeth Göpfert (BUND Naturschutz in Bayern e.V.

Emmering – Michael Dörschug freut sich, in Kooperation mit der Gemeinde Emmering, die Veröffentlichung seines neuen Buches „Reise in die Vorzeit von Emmering“ bekanntgeben zu dürfen. Der Autor widmet sein Werk Hermann Bachmaier und nimmt die Leser mit auf eine spannende Zeitreise durch die erdgeschichtliche Entwicklung der Heimat.

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.