Heimat in seiner schönsten Form
Veranstaltungsforum
Fürstenfeldbruck - Der Fürstenfelder Kirta ist das größte Kirchweihfest im Landkreis. Zum Achten Mal bietet er alles, was Bayern lebens- und liebenswert macht. Höhepunkte sind der Kirchweihtanz am Samstag, 17.10.2015, sowie die Kunsthandwerker und Aussteller mit großem Rahmenprogramm am Sonntag, 18.10.2015.
Bei einem Kirchweihfest darf auf keinen Fall der Kirchweihtanz fehlen, und so spielen die „Tanngrindler Musikanten“ bereits am Samstag, den 17.10.2015, um 20 Uhr schwungvoll zum Volkstanz auf in der Tenne auf. Der erfahrene Vortänzer Thomas Höhenleitner führt dabei sowohl Neulinge als auch versierte Tänzer charmant durch die verschiedenen Tänze. Tracht ist kein Muss! (Karten an den üblichen Vorverkaufsstellen z.B. auch beim Amper-Kurier Ticketschalter im EKZ Buchenau).
Am Sonntag, den 18.10.2015, findet das Kirta-Fest von 11 bis 17 Uhr statt. Besonders eignet sich der Kirta für einen schönen Familienausflug, zum gemütlichen Beisammensein bei zünftiger Musik, „Ganslessen“ und herzhafter Brotzeit. Auf der Stadtsaalbühne und in der stimmungsvollen Tenne sorgen Tanz- und Trachten­gruppen und a zünftige Musi für gute Laune. Bei schönem Wetter findet um 12:15 Uhr vom Vorplatz der Klosterkirche aus ein Trachtenumzug statt. Die kleinen und großen Besucher können sich auf eine König-Ludwig-Schiffschaukel, ein Kinderkarussell, eine Strohhüpfburg und Pony­reiten freuen. Spaß versprechen auch Wettnageln, Maßkrugstemmen und Maßkrugschieben. Alle Aktionen sind im Eintrittspreis enthalten! Der Eintritt beträgt 3 €, Kinder unter 14 Jahren sind frei.
Auf dem Verkaufs- und Informationsmarkt präsentieren 50 ausge­wählte Aussteller schöne Dinge von früher und heute. Angeboten werden Trachten, Holzwaren, Schmuck, Tücher, Spielzeug, Kunsthandwerk, Seifen, Korbwaren u.v.m. Besucher können den Kunsthandwerkern bei der Demonstration alter Handwerkskünste über die Schulter schauen. Ausführliche Infos:
www.fuerstenfelder-kirta.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.