Heimat in seiner schönsten Form
Veranstaltungsforum
Fürstenfeldbruck - Der Fürstenfelder Kirta ist das größte Kirchweihfest im Landkreis. Zum Achten Mal bietet er alles, was Bayern lebens- und liebenswert macht. Höhepunkte sind der Kirchweihtanz am Samstag, 17.10.2015, sowie die Kunsthandwerker und Aussteller mit großem Rahmenprogramm am Sonntag, 18.10.2015.
Bei einem Kirchweihfest darf auf keinen Fall der Kirchweihtanz fehlen, und so spielen die „Tanngrindler Musikanten“ bereits am Samstag, den 17.10.2015, um 20 Uhr schwungvoll zum Volkstanz auf in der Tenne auf. Der erfahrene Vortänzer Thomas Höhenleitner führt dabei sowohl Neulinge als auch versierte Tänzer charmant durch die verschiedenen Tänze. Tracht ist kein Muss! (Karten an den üblichen Vorverkaufsstellen z.B. auch beim Amper-Kurier Ticketschalter im EKZ Buchenau).
Am Sonntag, den 18.10.2015, findet das Kirta-Fest von 11 bis 17 Uhr statt. Besonders eignet sich der Kirta für einen schönen Familienausflug, zum gemütlichen Beisammensein bei zünftiger Musik, „Ganslessen“ und herzhafter Brotzeit. Auf der Stadtsaalbühne und in der stimmungsvollen Tenne sorgen Tanz- und Trachten­gruppen und a zünftige Musi für gute Laune. Bei schönem Wetter findet um 12:15 Uhr vom Vorplatz der Klosterkirche aus ein Trachtenumzug statt. Die kleinen und großen Besucher können sich auf eine König-Ludwig-Schiffschaukel, ein Kinderkarussell, eine Strohhüpfburg und Pony­reiten freuen. Spaß versprechen auch Wettnageln, Maßkrugstemmen und Maßkrugschieben. Alle Aktionen sind im Eintrittspreis enthalten! Der Eintritt beträgt 3 €, Kinder unter 14 Jahren sind frei.
Auf dem Verkaufs- und Informationsmarkt präsentieren 50 ausge­wählte Aussteller schöne Dinge von früher und heute. Angeboten werden Trachten, Holzwaren, Schmuck, Tücher, Spielzeug, Kunsthandwerk, Seifen, Korbwaren u.v.m. Besucher können den Kunsthandwerkern bei der Demonstration alter Handwerkskünste über die Schulter schauen. Ausführliche Infos:
www.fuerstenfelder-kirta.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.