Heimat in seiner schönsten Form
Veranstaltungsforum
Fürstenfeldbruck - Der Fürstenfelder Kirta ist das größte Kirchweihfest im Landkreis. Zum Achten Mal bietet er alles, was Bayern lebens- und liebenswert macht. Höhepunkte sind der Kirchweihtanz am Samstag, 17.10.2015, sowie die Kunsthandwerker und Aussteller mit großem Rahmenprogramm am Sonntag, 18.10.2015.
Bei einem Kirchweihfest darf auf keinen Fall der Kirchweihtanz fehlen, und so spielen die „Tanngrindler Musikanten“ bereits am Samstag, den 17.10.2015, um 20 Uhr schwungvoll zum Volkstanz auf in der Tenne auf. Der erfahrene Vortänzer Thomas Höhenleitner führt dabei sowohl Neulinge als auch versierte Tänzer charmant durch die verschiedenen Tänze. Tracht ist kein Muss! (Karten an den üblichen Vorverkaufsstellen z.B. auch beim Amper-Kurier Ticketschalter im EKZ Buchenau).
Am Sonntag, den 18.10.2015, findet das Kirta-Fest von 11 bis 17 Uhr statt. Besonders eignet sich der Kirta für einen schönen Familienausflug, zum gemütlichen Beisammensein bei zünftiger Musik, „Ganslessen“ und herzhafter Brotzeit. Auf der Stadtsaalbühne und in der stimmungsvollen Tenne sorgen Tanz- und Trachten­gruppen und a zünftige Musi für gute Laune. Bei schönem Wetter findet um 12:15 Uhr vom Vorplatz der Klosterkirche aus ein Trachtenumzug statt. Die kleinen und großen Besucher können sich auf eine König-Ludwig-Schiffschaukel, ein Kinderkarussell, eine Strohhüpfburg und Pony­reiten freuen. Spaß versprechen auch Wettnageln, Maßkrugstemmen und Maßkrugschieben. Alle Aktionen sind im Eintrittspreis enthalten! Der Eintritt beträgt 3 €, Kinder unter 14 Jahren sind frei.
Auf dem Verkaufs- und Informationsmarkt präsentieren 50 ausge­wählte Aussteller schöne Dinge von früher und heute. Angeboten werden Trachten, Holzwaren, Schmuck, Tücher, Spielzeug, Kunsthandwerk, Seifen, Korbwaren u.v.m. Besucher können den Kunsthandwerkern bei der Demonstration alter Handwerkskünste über die Schulter schauen. Ausführliche Infos:
www.fuerstenfelder-kirta.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.