Das Landratsamt veröffentlicht auf seiner Homepage (www.lra-ffb.de) aktuelle Infos rund um Corona. Laut Pressemitteilung hat sich nach den Weihnachtsfeiertagen, bis vergangenen Dienstag, die Zahl der infizierten Personen aus dem Landkreis auf insgesamt 18.028 erhöht.
Das Landratsamt veröffentlicht auf seiner Homepage (www.lra-ffb.de) aktuelle Infos rund um Corona.
tumisu-pixabay.com

Landkreis – Das Landratsamt veröffentlicht auf seiner Homepage (www.lra-ffb.de) aktuelle Infos rund um Corona. Laut Pressemitteilung hat sich nach den Weihnachtsfeiertagen, bis vergangenen Dienstag, die Zahl der infizierten Personen aus dem Landkreis auf insgesamt 18.028 erhöht (72 Fälle mehr gegenüber dem Vortag). 16.869 Betroffene gelten mittlerweile als wieder gesund. Die geschätzte Anzahl der sich aktuell in Quarantäne befindenden Infizierten (Stand Vormittag des 23. Dezember) liegt bei 706. Nach Berechnungen des örtlichen Gesundheitsamts ist die 7-Tage-Inzidenzzahl für den Landkreis (Ansteckungsrate von Neuinfektionen in einer Woche pro 100.000 Einwohner) am Dienstag auf den Wert von 149,54 gesunken. Mittlerweile sind jedoch 192 Todesopfer im Landkreis zu beklagen; zuletzt verstorben ist ein 81-jähriger Mann. Im Brucker Klinikum mussten am Dienstag acht Corona-Patienten stationär behandelt, davon einer beatmet werden.

Bis vergangenen Dienstag waren an mehreren Landkreis-Schulen einzelne Fälle von auf SARS-CoV-2 positiv getesteten Schülern aufgetreten. Auch an der Grundschule Starzelbachschule in Eichenau, der Grundschule Gernlinden, der Germeringer Kleinfeld Grundschule und am Max-Born-Gymnasium waren Schüler bzw. Mitarbeiter positiv getestet worden – mit jeweils entsprechenden Quarantänemaßnahmen. Außerdem waren in einem Senioren- und Pflegeheim ein Mitarbeiter sowie in einer Asylunterkunft in Germering acht Bewohner infiziert. Bis zum vergangenen Dienstag waren im Landkreis 95 positive Fälle mit begründetem Verdacht auf eine Infektion mit der Omikron-Variante bekannt.

Öffnungszeiten Testzentren zur Jahreswende

Die Corona-Testzentren werden bis 6. Januar ihre kostenfreien Dienste folgendermaßen anbieten: Das Testzentrum Germering, Kerschensteiner Str., öffnet an allen Sonn- und Feiertagen und bietet kostenfreie Testungen an, an Silvester und am 1. Januar: je von 8 bis 14 Uhr sowie am 6. Januar: von 9 bis 17 Uhr. Das Testzentrum Fürstenfeldbruck, Zenettistr., kann aus Rücksicht auf die Mieter nicht an Sonn- und Feiertagen aufgesucht werden, dafür an Silvester: von 8 bis 14 Uhr. Geschlossen ist am 1. und 6. Januar. Es wird darum gebeten, ggf. auf die Testmöglichkeit in Germering auszuweichen. Angeboten werden Schnelltests sowie PCR-Tests bei bestehendem Corona-Verdacht nach Kontakt oder virusähnlichen Symptomen, soweit ein Schnell- oder Selbsttest ein positives Ergebnis gezeigt hat. Mehr Infos sind zu finden auf der Homepage des Landratsamts sowie zu weiteren Stationen und Details unter www.schnelltestzentrum-ffb.de.

Video Impffragen / Öffnungszeiten Impfzentrum

Bis zum 28. Dezember wurden im Impfzentrum 78.928 Personen erstgeimpft, 58.040 in Arztpraxen – insgesamt sind dies 136.968 Personen (62,52 % der Landkreisbevölkerung). 77.620 Personen erhielten im Impfzentrum ihre Zweitimpfung, in den Arztpraxen waren es 60.563 (insgesamt 138.183 Personen bzw. 63,08 % der hiesigen Bevölkerung). Außerdem führte man im Impfzentrum bislang 31.430 Auffrischungsimpfungen durch, in den Arztpraxen waren es 44.361 (insgesamt 75.791 Personen oder 34,6 % der Bevölkerung). Die neuesten Zahlen sind im Impfticker www.lra-ffb.de/impfzentrum-fuerstenfeldbruck nachzulesen – ebenso Informationen zu den nun angebotenen Kinderimpfungen. Des Weiteren haben Landkreis-Ärzte medizinische Bürger-Fragen rund um die Corona-Impfung beantwortet – online per Videodreh auf dem YouTube-Kanal des Landratsamts abrufbar auch unter www.lra-ffb.de.

Das Impfzentrum hat zur Jahreswende zu den regulären Zeiten geöffnet, an Silvester, 31. Dezember, von 8 bis 13 Uhr und an Neujahr, 1. Januar, zwischen15 und 20 Uhr. Es ist im Impfzentrum die 3G-Regel gültig. Zutritt haben nur geimpfte, genesene oder getestete Personen. Auch begleitende Kinder und Schüler müssen einen Schnelltest vorweisen.

Mobile Impfaktionen

Anfang Januar sind folgende mobile Impfaktionen geplant: in Fürstenfeldbruck am 2. Januar, von 9 bis 16 Uhr, (nur für Kinder von 5 bis 11 Jahren), bei der Feuerwehr, Landsberger Str. 72, mit Terminvereinbarung über telef. Hotline. Bitte beachten: Das Parkplatzangebot ist begrenzt! Weitere Parkplätze stehen beim Waldfriedhof zur Verfügung. In Landsberied: 6. Januar, 9 Uhr bis 15 Uhr, Dorfwirt (Saal), mit Online-Terminvereinbarung über das Impfportal. Gernlinden: 9. Januar, 9 bis 16 Uhr, bei der Feuerwehr, Brucker Str. 7, nur für Kinder von 5 bis 11 Jahren, mit Terminvereinbarung über telefon. Hotline. Germering: 10. Januar, 13 bis 19 Uhr, 11. Januar, 8 bis 14 Uhr sowie 12. Januar, 13 bis 19 Uhr, je Stadthalle Germering (Forum), mit je Online-Terminvereinbarung über das Impfportal. Bitte beachten: Zum Betreten der Stadthalle ist jeweils ein negativer Antigen-Schnelltest erforderlich! Detaillierte Informationen sind zu erfahren unter www.lra-ffb.de/impfzentrum-fuerstenfeldbruck#c36173.                       red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.