Am 22. September lädt die Freiwillige Feuerwehr Fürstenfeldbruck Groß und Klein zum Aktionstag ein
ak
Fürstenfeldbruck - Diese Woche ist es wieder soweit. Am Samstag den 22. September ab 10:00 Uhr lädt die Feuerwehr Fürstenfeldbruck zum traditionellen „Aktionstag rund um die Feuerwache“ in der Landsberger Str. 72, 82256 Fürstenfeldbruck ein. Ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt bietet Einblicke in die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Fürstenfeldbruck. Zudem zeigen am Aktionstag weitere Hilfsorganisationen ihr Können und bieten die Möglichkeit an, sich intensiver mit der Materie der Hilfs- und Rettungsorganisationen auseinander zu setzen. Nach der Eröffnung um 10 Uhr wird eine viertel Stunde später bei einer kontrollierten Fettexplosion anschaulich dargestellt, was bei Fettbränden zu beachten ist und wie man sich richtig verhält. Um 11:00 Uhr findet eine Fahrzeugweihe der neu in Dienst gestellten Einsatzfahrzeuge statt. Gegen 12:30 Uhr wird durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Fürstenfeldbruck der Ablauf einer technischen Patientenrettung nach einem Verkehrsunfall realitätsnah dargestellt. Weiterhin finden über den Tag verteilt Vorführungen der Bergwacht und weiterer Hilfsorganisationen statt. Eine Ausstellung der Firma Lentner bietet Einblicke in die aktuelle Fahrzeugtechnik. Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene gibt es dieses Jahr die Möglichkeit, sich persönlich an verschiedenen „Komm mach mit“- Stationen in der Rolle eines Floriansjüngers zu versuchen.
 
Ein Höhepunkt stellt zweifelsfrei die Verlosung attraktiver Preise unter allen Teilnehmer der „Komm mach mit“-Aktion um 16:45 Uhr dar. Natürlich können sich die Besucher von Klein bis Groß auch über den ganzen Tag hinweg wieder das besondere Erlebnis buchen, Fürstenfeldbruck aus der Vogelperspektive anzusehen. Hierzu bietet die Feuerwehr Tickets für einen Hubschrauberrundflug an, welche auf dem Gelände zu erwerben sind. Unter vielen interessanten Preisen gibt es auch ein Rundflugticket in der Tombola zu gewinnen. Ein kulinarisches Angebot, von Getränken über Kaffee und Kuchen mit Crêpes bis hin zu einer Grillstation, Döner und Steckerlfisch lässt keine Wünsche offen. Für das leibliche Wohl aller Besucher ist somit bestens gesorgt. Weitere Aussteller, ein aktuelles Programm, sowie weitere Informationen rund um den Aktionstag und die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Fürstenfeldbruck sind auf der Homepage www.feuerwehr-ffb.de zu finden. Der Aktionstag findet bei jedem Wetter statt, vorbeischauen lohnt sich! (md)
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.