Für die Ehrung der kleinen Autoren wurde eigens das Dampfschiff „Utting“ gechartert. So konnten die Schreiber eine Fahrt zum Ursprungssort ihrer Geschichten, dem Ampermoos, unternehmen.
ak
Fürstenfeldbruck - Es war zwar kein echter Biber an Bord des Ammersee-Dampfers „Utting“, dafür aber 17 spannende Bibergeschichten, gebunden im neuen Band 3 der Ampermoos-Geschichten. Zur Präsentation von „Biber-Fieber“, so der diesjährige Titel des 60-Seiten-Werkes, waren Schülerautoren, deren Eltern und Lehrkräfte sowie ein Dutzend Ehrengäste nach Stegen gekommen. Dort startete mit 120 Schiffsreisenden der extra für die Preisverleihung gecharterte Dampfer eine Rundfahrt zum Ursprung der sagenumwobenen Abenteuergeschichten. 1500 Drittklässler machten beim landkreisweiten Schreibwettbewerb mit, 60 Klassen reichten ihre besten Geschichten ein. 17 Siegergeschichten liegen nun als Buch vor und wurden mit einem zweistündigen Programm auf den Wassern des Ammersees festlich geehrt, ihre kleinen, kreativen Verfasser mit Preisen ausgezeichnet. Die Jury, der die Landtagsabgeordnete Kathrin Sonnenholzner und Personalratsvorsitzende Inge Heining sowie Kinderbuchautor Collin Mc Mahon und Regierungsschuldirektor Otto Meißner angehörten, hatte es bei „gleichwertigen Super-Geschichten“, so Schulamtschef Karl Grünauer,  nicht leicht. Sie entschied sich letztlich für vier herausragende Erzählungen. Platz 1 ging an „Die Entführung“ von Elias Bortsch aus der Starzelbach-Grundschule Eichenau. Ihm folgten auf zwei zweiten Plätzen Svenja Wager von der Grundschule Fürstenfeldbruck Nord mit „Das Verschwinden im Ampermoos“ und Marlene Frick „Im Nebel gefangen“ aus der Germeringer Kleinfeldschule. Platz 4 erreichte Charlotte Lange aus der Grundschule Emmering mit der Geschichte „Der kaputte Damm“. Die Preisträger erhielten zusammen mit ihrer ganzen Klasse für das neue Schuljahr eine Spezialführung durch das besagte Naturschutzgebiet zwischen „Amper-Quelle“ und Grafrath mit Biologin Anke Simon vom Bund Naturschutz bei kostenlosem Transport durch das Busunternehmen Enders. Im druckfrischen Band 2014 sind weitere tolle Texte von Emilia Graf, Merve Korkmaz, Clara Schreiner, Lilly Luckow, Emilia Altbauer, Luca Horn, Sebastian Beyer, Elena Starke, Alina Karjetta, Stella Jurina, Maximilian Schafnitzel, Niklas Rüdiger, Lina Sancken, Jasmin Dressel, Markus Ostermeir, Robin Schneider und Luis Stiersdörfer veröffentlicht. Die Gastredner, Laudatoren, Sponsoren und Unterstützer an Bord der „Utting“ geizten nicht mit Lob: Schirmherr Dr. Thomas Goppel hob die genaue Beobachtungsgabe der Autoren-Kinder beim Geschichtenschreiben hervor. Peter F. Schneider, Thomas Ebeling und Jochen Müller vom Hauptsponsor mediaprint-infoverlag Mering übernahmen auch 2014 wieder die Druckkosten und versprachen „die weitere Unterstützung des in Oberbayern einmaligen Schulprojekts“. Dirk Hoogen von der Kreissparkasse und Hans-Jürgen Budich von den Stadtwerken begleiten das Schreibprojekt seit drei Jahren mit kindorientierten Lehr- und Lernmittel. Sie dankten den Kindern „für tolle Gedanken in tollen Geschichten“. Durchs bunte Programm der Prämierung führten die Lehrerinnen Ricarda Kicherer, die „Selber geschrieben – Grundschüler als Buchautoren“ vor drei Jahren als Ideengeberin erfand, und Claudia Couturier, die mit Kolleginnen einen würdigen Rahmen mit grünem Tischgedeck und Strandgut-Dekor auf das festlich geschmückte Ober-Deck zauberte.                  
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.