Für die Ehrung der kleinen Autoren wurde eigens das Dampfschiff „Utting“ gechartert. So konnten die Schreiber eine Fahrt zum Ursprungssort ihrer Geschichten, dem Ampermoos, unternehmen.
ak
Fürstenfeldbruck - Es war zwar kein echter Biber an Bord des Ammersee-Dampfers „Utting“, dafür aber 17 spannende Bibergeschichten, gebunden im neuen Band 3 der Ampermoos-Geschichten. Zur Präsentation von „Biber-Fieber“, so der diesjährige Titel des 60-Seiten-Werkes, waren Schülerautoren, deren Eltern und Lehrkräfte sowie ein Dutzend Ehrengäste nach Stegen gekommen. Dort startete mit 120 Schiffsreisenden der extra für die Preisverleihung gecharterte Dampfer eine Rundfahrt zum Ursprung der sagenumwobenen Abenteuergeschichten. 1500 Drittklässler machten beim landkreisweiten Schreibwettbewerb mit, 60 Klassen reichten ihre besten Geschichten ein. 17 Siegergeschichten liegen nun als Buch vor und wurden mit einem zweistündigen Programm auf den Wassern des Ammersees festlich geehrt, ihre kleinen, kreativen Verfasser mit Preisen ausgezeichnet. Die Jury, der die Landtagsabgeordnete Kathrin Sonnenholzner und Personalratsvorsitzende Inge Heining sowie Kinderbuchautor Collin Mc Mahon und Regierungsschuldirektor Otto Meißner angehörten, hatte es bei „gleichwertigen Super-Geschichten“, so Schulamtschef Karl Grünauer,  nicht leicht. Sie entschied sich letztlich für vier herausragende Erzählungen. Platz 1 ging an „Die Entführung“ von Elias Bortsch aus der Starzelbach-Grundschule Eichenau. Ihm folgten auf zwei zweiten Plätzen Svenja Wager von der Grundschule Fürstenfeldbruck Nord mit „Das Verschwinden im Ampermoos“ und Marlene Frick „Im Nebel gefangen“ aus der Germeringer Kleinfeldschule. Platz 4 erreichte Charlotte Lange aus der Grundschule Emmering mit der Geschichte „Der kaputte Damm“. Die Preisträger erhielten zusammen mit ihrer ganzen Klasse für das neue Schuljahr eine Spezialführung durch das besagte Naturschutzgebiet zwischen „Amper-Quelle“ und Grafrath mit Biologin Anke Simon vom Bund Naturschutz bei kostenlosem Transport durch das Busunternehmen Enders. Im druckfrischen Band 2014 sind weitere tolle Texte von Emilia Graf, Merve Korkmaz, Clara Schreiner, Lilly Luckow, Emilia Altbauer, Luca Horn, Sebastian Beyer, Elena Starke, Alina Karjetta, Stella Jurina, Maximilian Schafnitzel, Niklas Rüdiger, Lina Sancken, Jasmin Dressel, Markus Ostermeir, Robin Schneider und Luis Stiersdörfer veröffentlicht. Die Gastredner, Laudatoren, Sponsoren und Unterstützer an Bord der „Utting“ geizten nicht mit Lob: Schirmherr Dr. Thomas Goppel hob die genaue Beobachtungsgabe der Autoren-Kinder beim Geschichtenschreiben hervor. Peter F. Schneider, Thomas Ebeling und Jochen Müller vom Hauptsponsor mediaprint-infoverlag Mering übernahmen auch 2014 wieder die Druckkosten und versprachen „die weitere Unterstützung des in Oberbayern einmaligen Schulprojekts“. Dirk Hoogen von der Kreissparkasse und Hans-Jürgen Budich von den Stadtwerken begleiten das Schreibprojekt seit drei Jahren mit kindorientierten Lehr- und Lernmittel. Sie dankten den Kindern „für tolle Gedanken in tollen Geschichten“. Durchs bunte Programm der Prämierung führten die Lehrerinnen Ricarda Kicherer, die „Selber geschrieben – Grundschüler als Buchautoren“ vor drei Jahren als Ideengeberin erfand, und Claudia Couturier, die mit Kolleginnen einen würdigen Rahmen mit grünem Tischgedeck und Strandgut-Dekor auf das festlich geschmückte Ober-Deck zauberte.                  
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.