Sportreferent Elmar Ströhmer, Gewinner der Sonderpreis-Verlosung Jürgen Göller und die zweite Bürgermeisterin Gabi Riehl (v.l.).
ak
Eichenau - Die Eichenauer Teams sind beim Stadtradeln vom 12. Juni bis 2. Juli wieder so kräftig in die Pedale getreten, dass die Ergebnisse aus dem Vorjahr trotz der teils schwierigen Wetterverhältnisse erneut verbessert werden konnten: Die Erde wurde auch in diesem Jahr mehr als einmal umrundet, denn die zurückgelegte Gesamtstrecke entspricht der 1,21-fachen Länge des Äquators. Landkreisweit hat Eichenau damit in der Kategorie „Fahrradaktivste Kommune“ den zweiten Platz belegt. Mit 4,1 geradelten Kilometer pro Einwohner blieb Eichenau nur knapp hinter der Stadt Puchheim mit 4,4 Kilometern pro Einwohner.
Die insgesamt 610 Eichenauer Stadtradler (Vorjahr: 561) legten zusammen 48.459 Kilometer (Vorjahr 44.598 km) auf dem Fahrrad zurück und vermieden dabei 6.881 Kilogramm Kohlendioxid. Die Zahlen machen deutlich, welchen Beitrag das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel zum Klimaschutz leisten kann.
Für die fleißigsten Stadtradlerinnen und Stadtradler gab es auch in 2016 wieder attraktive Preise zu gewinnen. Von Gemeinde-Seite wurden die STADTRADELN-Teilnehmer in drei Kategorien prämiert. Erster Bürgermeister Hubert Jung überreichte zusammen mit Sportreferent Elmar Ströhmer im Rahmen der Sportlerehrung Ende Juli die Urkunden und Preise (u.a. Stand-Luftpumpen, Fahrradtaschen- und zubehör) an die Gewinner und Gewinnerteams. Das war aber noch nicht alles: Bei der Sonderpreis-Verlosung wurden unter allen
Stadtradeln-Teilnehmern zusätzlich zwei Eintrittskarten für ein Heimspiel des FC Bayern München in der Allianz-Arena verlost. Gestiftet wurde dieser Sonderpreis von der Paulaner Brauerei. Darüber hinaus gab es in Sachen Sponsoring auch Unterstützung von Fahrradund Radsporthaus Tschenscher, ebike-Hereth, Buchhandlung Rezai, dem Eichenauer Sportverein und der LBS/Peter Zeiler. Zum vierten Mal hatte die Gemeinde die deutschlandweite Radel-Aktion des Klimabündnisses, bei der nach der/dem fahrradaktivsten Kommune und Landkreis gesucht werden, unterstützt. Besonders erfreulich: Viele der Teams waren bereits zum wiederholten Male am Start. Das Team „Starzlbachschule“ beeindruckte in diesem Jahr neben einem dritten Platz in der Kategorie „Aktivstes Team“ auch mit einer Teamgröße von insgesamt 171 Schülern. Das Team „Josef-Dering-BikeKids“ hatte sogar 250 Teammitglieder am Start. Alle „großen und kleinen“ Eichenauer waren eingeladen, während der drei Stadtradel-Wochen möglichst viele umweltfreundliche Fahrradkilometer zu erradeln. Erster Bürgermeister Hubert Jung, der selbst gern mit dem Fahrrad unterwegs ist, freut sich über die rege Teilnahme, gratuliert allen Teilnehmern und Gewinnern zu ihren hervorragenden Ergebnissen und bedankt sich recht herzlich bei den Eichenauer Mitradlern und Sponsoren.
Gewinner:
 
Fahrradaktivstes Team
(mit den meisten Kilometern pro Teilnehmer)
 
3. Platz: Team „Offenes Team Eichenau" mit Kapitän Karin Schmid: 20 aktive Radler sind insgesamt 5.240 km geradelt. (262 km/Radler)
2. Platz: Team „ADFC-Team" mit Kapitän Dieter Gugel: 11 aktive Radler sind insgesamt 5.211 km geradelt. (474 km/Radler)
1. Platz: Team „Starzelsprinter" mit Kapitän Thomas Scharf: 6 aktive Radler sind insgesamt 5.211 km geradelt. (611 km/Radler)
 
Aktivstes Team
(mit den meisten Kilometern insgesamt)
 
3. Platz: Team „Starzelbachschule" mit Kapitän Michaela Goppold: 171 aktive Teilnehmer sind insgesamt 5.970 km geradelt.
2. Platz: Team „Friedens- und Schutzengelkirche" mit Kapitän Michael Kneip: 40 aktive Teilnehmer sind insgesamt 8.534 km geradelt.
1. Platz: Team: „Refugees are Welcome", Kapitän: Rike Schiele: Team besteht aus Mitgliedern des Asylbewerberhelferkreises Eichenau und Asylbewerbern. 68 aktive Teilnehmer sind insgesamt 8.716 km geradelt.
 
Einzelwertung
Auch die Einzelergebnisse der besten STADTRADLER können sich sehen lassen und wurden prämiert.
 
3. Platz: Conrad Blumenwitz vom „ADFC-Team": 888 km
2. Platz: Joachim Gorniak vom Team „Friedens- und. Schutzengelkirche": 921 km
1. Platz: Christian Anwald vom Team "Starzelsprinter": 1.155 km.   red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.