
Landkreis – Öffentliche Parkanlagen sind problemlos zu besichtigen, private Gärten dagegen blühen oft nur im Verborgenen. Aber gerade diese Gärten sind für den Gartenliebhaber besonders aufschlussreich. Denn durch den Besuch von unbekannten Anlagen erhält man eine Vielzahl von Anregungen und Ideen. Diesem Bedürfnis tragen auch die Themengärten auf den Gartenschauen Rechnung. Sie haben jedoch eine Schwachstelle: sie gehören niemanden, sie sind unbelebt, sie sind künstliche Ausstellungsstücke!
Am Tag der offenen Gartentür Ende Juni stehen hingegen Menschen hinter den vorgestellten Gärten. Sie können Fragen beantworten, ihre Erfahrungen mitteilen, von ihren Plänen, ihren Erfolgen und ihren Rückschlägen berichten. Im Landkreis beteiligten sich zuletzt 2017 vier Gärten und wurden mit durchschnittlich jeweils ca. 300 bis 400 Besuchern sehr gut besucht. Die Idee, Privatgärten für ein breites Publikum zu öffnen, stammt aus England. In Bayern wird zum 21. Mal der „Tag der offenen Gartentür“ durchgeführt. Die Veranstalter in Oberbayern sind der Bezirksverband der Gartenbauvereine mit seinen angeschlossenen Kreisverbänden und die Kreisfachberatungen an den Landratsämtern. Am Sonntag, 30. Juni können von 10 bis 17 Uhr auch in unserem Landkreis drei sehr individuelle Gärten in Landsberied, Annastraße 6, in Olching, Goethestr. 29a und in Germering in der Frühlingstr. 104 e kostenlos besichtigt werden. Alle Privat-Biotope wurden beim letztjährigen Gartenwettbewerb ausgezeichnet. Diese Möglichkeit zum exklusiven Blick über die Gartenzäune sollten sich Freunde von Flora und Fauna nicht entgehen lassen!
Die Anschriften und Beschreibungen der Gärten sind einer Infobroschüre zu entnehmen. Sie wurde an alle Gemeinden verteilt und liegt auch im Landratsamt auf. Auch die Gartenbauvereinsvorsitzenden können darüber informieren. Alle Informationen und die Broschüre sind auch über die Homepage des Kreisverbandes www.garten-ffb.de unter „Aktuelles“ abrufbar. Im Ort weisen Hinweisschilder den Weg. Für Rückfragen kann man sich unter der Telefonnummer 08141 519-363 oder 519-923 an die Kreisfachberatung für Gartenbau und Landespflege im Landratsamt Fürstenfeldbruck (Horst Stegmann / Michaela Schleicher) wenden.