Carmen Voxbrunner
Alling – Am Sonntag, 8. Mai, ging gegen 22.30 Uhr bei der Integrierten Leitstelle Fürstenfeldbruck der Notruf über den Brand einer Maschinenhalle in Alling ein. Beim Eintreffen von Feuerwehr und Polizei an dem am nordwestlichen Ortsrand gelegenen Brandort, stand die betroffene Halle bereits im Vollbrand. Trotz des schnellen Eingreifens von rund 100 Feuerwehreinsatzkräften aus Alling, Fürstenfeldbruck, Gilching, Germering, Eichenau, Biburg und Holzhausen brannte das ca. 70 Meter lange Gebäude weitgehend aus. Den Feuerwehren gelang es jedoch ein Übergreifen der Flammen auf mehrere naheliegende Gebäude zu verhindern. Die Löscharbeiten dauerten während der ganzen Nacht an, erst in den Morgenstunden war das Feuer, bis auf kleinere Glutnester, gelöscht.
 In der Maschinenhalle war unter anderem eine Vielzahl von Landmaschinen, darunter auch Mähdrescher, sowie mehrere hochwertige Autos, zum Teil Oldtimer, untergestellt. Auch bedingt durch den Wert der eingestellten Fahrzeuge und Gerätschaften, wird der durch das Feuer entstandene Gesamtschaden derzeit auf rund 4 Millionen Euro geschätzt. Personen wurden nicht verletzt. Noch in der Nacht hat der Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck mit den Ermittlungen am Brandort begonnen. Inzwischen haben auch die Brandermittler der Kripo ihre Untersuchungen begonnen, jedoch kann derzeit die Brandstelle nicht betreten werden. In Teilen der abgebrannten Halle besteht noch Einsturzgefahr, so dass diese vorerst von den Brandfahndern nicht untersucht werden können. Anhaltspunkte für eine mutwillige Brandlegung bestehen bisher nicht.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.