Bereits seit Ende 2019 beschäftigte eine Serie von Sachbeschädigungsdelikten in den Landkreisen Fürstenfeldbruck und Starnberg die Polizeidienststellen in Germering und Herrsching.
Bereits seit Ende 2019 beschäftigte eine Serie von Sachbeschädigungsdelikten in den Landkreisen Fürstenfeldbruck und Starnberg die Polizeidienststellen in Germering und Herrsching, jetzt wurden die Täter gefasst.
Polizei Herrsching

Gilching/Herrsching - Sie besprühten unter anderem öffentliche Gebäude, Bushaltestellen, privates Eigentum, Fahrzeuganhänger sowie ÖPNV-Busse. Hierbei richteten die Täter Sachschäden im fünfstelligen Bereich an, auf denen am Ende die Geschädigten sitzen blieben. In enger Zusammenarbeit zwischen der Staatsanwaltschaft München II und den Polizeidienststellen Germering und Herrsching konnte einer vermutlich fünfköpfigen Graffiti-Gruppe nach umfangreichen Ermittlungen nun hoffentlich das Handwerk gelegt werden.

Bereits seit Ende 2019 beschäftigte eine Serie von Sachbeschädigungsdelikten in den Landkreisen Fürstenfeldbruck und Starnberg die Polizeidienststellen in Germering und Herrsching. Bei der Tatausübung wurden eine Vielzahl von öffentlichen und privaten Einrichtungen sowie mehrere Fahrzeuge mit Graffitis durch die Täter beschmiert. Allein durch die Reinigungskosten entstand hierbei ein Sachschaden von über 65.000 Euro. So gehen mutmaßlich unter anderem die Schmierereien an zwei Linienbussen des ÖPNV und die großflächige Besprühung des S-Bahnhofes Gilching/Argelsried auf das Konto der Graffiti-Gruppe. Die Polizei Herrsching berichtete bereits im November vergangenen Jahres von den Sachbeschädigungen, bei denen die Busse unter anderem mit den Schriftzügen „Gaudi“ sowie „Gute Laune“, großflächig über die gesamten Fahrzeugseiten beschmiert wurden.

Aufgrund umfangreicher Spurensicherungsarbeit und intensiver Ermittlungen der spezialisierten Graffitisachbearbeiter verdichtete sich der Verdacht gegen insgesamt fünf junge Männer im Alter von 17 bis 21 Jahren aus den Landkreisen Starnberg sowie Fürstenfeldbruck. In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages wurden daraufhin durch die Polizei die Wohnanwesen aller fünf Tatverdächtigen mit entsprechenden Durchsuchungsbeschlüssen des Amtsgerichts München durchsucht. Hierbei fielen den eingesetzten Polizeikräften etliche Spraydosen, Sprayer-Utensilien, Notebooks, Blackbooks, Videoaufnahmen, Skizzen, Fotos, Zeichnungen und diverse Speichermedien in die Hände. Möglicherweise können anhand der sichergestellten Beweismittel weitere Taten aufgeklärt und zugeordnet werden.

Alle Tatverdächtigen wurden nach Abschluss der Durchsuchungsmaßnahmen wieder entlassen. Durch die Polizeiinspektionen Germering und Herrsching werden nun die sichergestellten Asservate ausgewertet werden. Dass die Beschädigung fremden Eigentums durch Graffiti-Schmierereien kein Kavaliersdelikt darstellt, wird allein anhand des hohen Schadens für die Geschädigten mehr als deutlich. Die heutige Durchsuchungsaktion zeigt, dass diese Taten durch die Staatsanwaltschaft und die Polizei mit Nachdruck verfolgt werden und das Risiko für potenzielle Täter, strafrechtlich zur Verantwortung gezogen zu werden, immer gegeben ist.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Eichenau - Am Sonntagabend (13. April) hielten sich drei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in der Nähe des S-Bahnhaltepunktes Eichenau auf. Einer der 15-Jährigen legte Schottersteine auf die Schienen. Daraufhin kam es zu einem gefährlichen Vorfall mit einer einfahrenden S-Bahn. Kurz darauf entfernte sich einer der Jugendlichen vom Tatort.

Eichenau - Am letzten Samstag gegen 16:00 Uhr wurde eine 82-jährige Frau aus Eichenau durch ihren Ehemann vermisst gemeldet, nachdem sie sich beim Einkaufen im Bereich des Puchheim Ikarus-Center unbemerkt entfernt hatte. Der Ehemann hatte schon einige Zeit nach ihr gesucht.

Fürstenfeldbruck - Am Donnerstagvormittag (20. März) gegen 10.45 Uhr fuhr ein 29-jähriger türkischer Staatsangehöriger ohne gültigen Fahrschein von Fürstenfeldbruck nach München Pasing.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag den 21.03.2025 gegen 22:30 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck auf der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck einen Pkw kontrollieren. Der Pkw entzog sich der Kontrolle, indem er mit Geschwindigkeiten bis 180 km/h innerorts Richtung B471 floh.

Gröbenzell – Am frühen Dienstagabend,18. März, geriet in Gröbenzell ein Imbisswagen in Brand. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache übernommen. Gegen 19 Uhr wurde der Einsatzleitstelle ein brennender Imbisswagen an der Industriestraße mitgeteilt.

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.