
Gilching - Eine Entwicklung, welche die Polizei immer mehr wahrnimmt ist die Tatsache, dass die sie nicht nur in Notfällen oder bei Straftaten gerufen wird, sondern dass die Notrufnummer 110 vom Bürger immer öfter als „Problemlöser“ in nahezu allen Lebenslagen beansprucht wird. Ein schönes Beispiel für diese Mentalität und der damit einhergehenden schwindenden Konfliktfähigkeit lieferte am vergangenen Samstagnachmittag eine 54-jährige Frau aus Gilching, die mit einem 66-jährigen Mann aus Augsburg seit geraumer Zeit eine sogenannte ON/OFF-Beziehung führt.
Nach einem Schäferstündchen und einem wenig später entbrannten Streit, der sich wegen finanzieller Forderungen an ihren Liebhaber entzündet hatte, sperrte die Gilchingerin diesen nämlich kurzer Hand splitterfasernackt auf den Balkon ihrer Wohnung. Nachdem der 66-jährige Mann bei hochsommerlichen Temperaturen von rund 34 Grad auf dem Balkon immer aggressiver wurde, traute sich die Dame ihren Lover nicht mehr in die Wohnung zu lassen. In dieser Lage wusste sich die Frau nach gut zwei Stunden nicht mehr anders zu helfen als die Germeringer Ordnungshüter zu verständigen und um Hilfe zu bitten. Unmittelbar nach dem Eintreffen der Polizisten bei diesem nicht alltäglichen Einsatz durfte der Augsburger nach knapp 2,5 Stunden die Wohnung wieder betreten. Nachdem er sich angezogen hatte, verließ er auf eigenen Wunsch sehr zügig den Ort des Geschehens.
Gegen seine Geliebte wird nun durch die Germeringer Polizei ein Verfahren wegen Freiheitsberaubung eingeleitet. Ob die ON/OFF-Beziehung nach diesem Vorfall noch eine Fortsetzung findet ist nicht bekannt.
Andreas Ruch/PI Germering