Immer wieder werden Rentner von Trickbetrügern um ihre Ersparnisse gebracht
Fotolia_96430086 - Beispielfoto
Germering - Bereits am vergangenen Donnerstag, dem 13.07.2017, kam es in Germering zu einem klassischen Trickbetrug zum Nachteil eines alleinstehenden Germeringer Rentners nach dem bekannten Muster des Vortäuschens einer finanziellen familiären Notsituation. Der 85-jährige Mann kam demnach gegen 14.00 Uhr an den Schalter seiner Bankfiliale in der Unteren Bahnhofstraße und wollte 1000 Euro abheben. Einem 27-jährigen aufmerksamen Bankmitarbeiter kam „das Procedere“ komisch vor. Ihm war zu verdanken, dass der Bankkunde letztlich nur 500 Euro ausbezahlt bekam. Zudem verständigte der Bankangestellte die Germeringer Polizei und berichtete von seinen verdächtigen Beobachtungen. Demnach habe der Rentner das Geld unmittelbar im Anschluss einer jungen ca. 24-jährigen Frau  mit osteuropäischen Aussehen übergeben. Die junge Dame trug ein Blümchenkleid und hatte erkennbar vor der Bankfiliale bei der dortigen Packstation auf den Senior gewartet. Nach der Geldübergabe sei der körperlich durchaus rüstige Bankkunde mit seinem Auto weggefahren. Die Germeringer Polizei veranlasste daraufhin umgehend die Sperrung seiner Ec-Karte, um weitere Abhebungen in dieser Form zu verhindern.
 
Nachdem  der Rentner ca.  1,5 Std. später wieder  in der besagten Filiale auftauchte und erneut Geld abheben wollte, konnte er von der Germeringer Ermittlungsbeamten zu den Vorkommnissen am frühen Nachmittag befragt werden. Demnach hat er den 2 jungen „netten Frauen“ bereits länger zurück liegend insgesamt 4000 Euro gegeben, da diese sich in familiären und finanziellen Schwierigkeiten befinden sollten und ihm die Frauen zudem sehr sympathisch waren. Der Rentner gab danach zu Protokoll, er sei vorhin ( in der Zeit zwischen 14.00 und 15.00 Uhr), nachdem seine EC-Karte gesperrt war, nach Fürstenfeldbruck zur  dortigen Post gefahren und habe dort vergeblich versucht Geld abzuheben. Eine der beiden „netten“ Frauen habe ihn sogar dabei begleitet und sei in seinem Auto dorthin mitgefahren.  Seine Enttäuschung war entsprechend groß, als er von den Ermittlungsbeamten darüber aufgeklärt wurde, dass weder die Namen noch die Adressen der jungen Frauen in München tatsächlich existent sind.
 
Polizeilicher Warnhinweis:
Nach den polizeilichen Recherchen und Erkenntnissen dürfte der Rentner insgesamt 4500 Euro von seinen Ersparnissen an eine hochprofessionelle mehrköpfige Tätergruppierung verloren haben, die gezielt Senioren mit dieser Methode für ihre Beutezüge ins Visier nimmt. Die Germeringer Polizei warnt insbesondere ältere Mitbürger/Mitbürgerinnen davor, auf derartige vorgespielte bzw. erlogene Notsituationen von wildfremden Menschen (dies kann telefonisch oder durch direkte Ansprache auf der Straße passieren) hereinzufallen und diesen ihre Ersparnisse von der Bank oder von zu Hause auszuhändigen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Eichenau - Am Sonntagabend (13. April) hielten sich drei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in der Nähe des S-Bahnhaltepunktes Eichenau auf. Einer der 15-Jährigen legte Schottersteine auf die Schienen. Daraufhin kam es zu einem gefährlichen Vorfall mit einer einfahrenden S-Bahn. Kurz darauf entfernte sich einer der Jugendlichen vom Tatort.

Eichenau - Am letzten Samstag gegen 16:00 Uhr wurde eine 82-jährige Frau aus Eichenau durch ihren Ehemann vermisst gemeldet, nachdem sie sich beim Einkaufen im Bereich des Puchheim Ikarus-Center unbemerkt entfernt hatte. Der Ehemann hatte schon einige Zeit nach ihr gesucht.

Fürstenfeldbruck - Am Donnerstagvormittag (20. März) gegen 10.45 Uhr fuhr ein 29-jähriger türkischer Staatsangehöriger ohne gültigen Fahrschein von Fürstenfeldbruck nach München Pasing.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag den 21.03.2025 gegen 22:30 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck auf der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck einen Pkw kontrollieren. Der Pkw entzog sich der Kontrolle, indem er mit Geschwindigkeiten bis 180 km/h innerorts Richtung B471 floh.

Gröbenzell – Am frühen Dienstagabend,18. März, geriet in Gröbenzell ein Imbisswagen in Brand. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache übernommen. Gegen 19 Uhr wurde der Einsatzleitstelle ein brennender Imbisswagen an der Industriestraße mitgeteilt.

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.