Am Dienstag kam es in einer Regionalbahn von München nach Augsburg zu einer Bedrohung und Beleidigungen gegen eine Zugbegleiterin. Vorausgegangen war ein Beziehungsstreit zwischen einem 36-Jährigen und seiner Freundin. Der Zug musste in Mammendorf angehalten werden.
Eine Zugbegleiterin wird von einem alkoholisierten Mann bedroht und beleidigt
Bundespolizei

Mammendorf – Am Dienstag kam es in einer Regionalbahn von München nach Augsburg zu einer Bedrohung und Beleidigungen gegen eine Zugbegleiterin. Vorausgegangen war ein Beziehungsstreit zwischen einem 36-Jährigen und seiner Freundin. Der Zug musste in Mammendorf angehalten werden.

Gegen 20:30 Uhr erreichte die Bundespolizei in München die Meldung über eine aggressive männliche Person in der Regionalbahn 87 (goAhead) zwischen München und Augsburg. Aufgrund der Lage wurde veranlasst, den Zug am Haltepunkt Mammendorf bis zum Eintreffen von Polizeikräften stehen zu lassen. Eine Streife des PP Oberbayern Nord konnte den 36-jährigen Deutschen, seine 36-jährige Freundin sowie die Zugbegleiterin antreffen und an die eintreffenden Kräfte der Bundespolizei übergeben. Ersten Ermittlungen zufolge stritt das alkoholisierte Paar lautstark im Zug und schloss sich in die Toilette ein. Die Zugbegleiterin wurde darauf im Rahmen der Ticketkontrolle aufmerksam und wollte wissen, ob alles in Ordnung sei. Daraufhin bedrohte und beleidigte der Mann die Zugbegleiterin. Außerdem hatte der 36-Jährige seinen Hund bei sich, der in den Zug urinierte. Nachdem der Deutsche das Malheur mit seinem Pullover aufgewischt hatte, drohte er den Pullover ins Gesicht der Zugbegleiterin zu drücken.

Nach Eintreffen der Polizei beruhigte sich die Lage. Nach Abschluss aller Maßnahmen konnten alle Beteiligten ihre Fahrt fortsetzen. Gegen den 36-Jährigen wird wegen Bedrohung und Beleidigung ermittelt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering - Die Feuerwehr Germering hatte am vergangenen Wochenende einen ereignisreichen Tag mit insgesamt sechs Einsätzen innerhalb von 24 Stunden. Der erste Alarm erfolgte am Samstag gegen Mittag wegen eines brennenden Elektrokleingeräts in einer Küche.

Fürstenfeldbruck – Am Feiertag erreichte die Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck ein Notruf aus der Viscardistraße. Dort war eine Entenmutter zuvor mit ihren sieben Küken über die Straße gewatschelt. Hierbei fiel eines der Küken durch einen Kanaldeckel. Noch auf Anfahrt der Streife konnte das Küken durch eine Anwohnerin aus seiner misslichen Lage befreit werden.

Gauting/Gilching – Er gehört zu denjenigen Führungskräften, die mit innovativen Ideen unter anderem für einen guten Kontakt zwischen Polizei und Bürger sorgen. Andreas Ruch, 58 Jahre alt und seit drei Jahren Chef der Polizeiinspektion in Gauting.

Geltendorf–  Am Dienstagabend, gegen 18:15 Uhr, wurde ein Vorfall in einem Zug der GoAhead-Linie von Buchloe nach München gemeldet.

Fürstenfeldbruck - Zwei Fahrzeuge und ein Boot wurden jüngst, nach einem Gottesdienst in der Klosterkirche Fürstenfeld, von Stadtpfarrer Otto Gäng gesegnet und von Bürgermeisterin Dr.

Wie hoch der Promillewert für alkoholisierte Radfahrer sein darf, bevor strafrechtliche Konsequenzen drohen, ist in Deutschland streng reguliert. Doch wie verhält es sich für Radfahrer, die unter Einfluss der nun legalisierten Droge Cannabis am Straßenverkehr teilnehmen? Gibt es einen Grenzwert für die Fahruntüchtigkeit und wenn ja, wie hoch ist er?

Germering - Am 4. Mai 2024 fand erstmalig die Modulare Truppmannausbildung Teil 1 im Feuerwehrhaus Germering statt. Insgesamt nahmen 33 Feuerwehrdienstleistende aus verschiedenen Feuerwehren teil, darunter Geiselbullach, Hattenhofen, Puchheim Bahnhof, Unterpfaffenhofen und Germering.

Landkreis – Insgesamt 23 männliche und weibliche Teilnehmer aus verschiedenen Feuerwehren fanden sich zur Bayerischen Jugendleistungsprüfung ein: unter ihnen vier Mitglieder aus Unterpfaffenhofen, sechs aus Gröbenzell und 13 aus Germering. Die Prüfung wurde von sechs Schiedsrichtern des Brucker Landkreises begleitet.