Gröbenzell - Zwei preisgekrönte Pianistinnen und zwei Konzertflügel - mehr braucht es nicht für anspruchsvolle Unterhaltung. Doch was Anne Folger und Jennifer Rüth den beiden Instrumenten auf spielerische Weise entlocken, ist viel viel mehr als es Pianisten üblicherweise tun.
Schwindel gehört gerade bei älteren Menschen zu den häufigsten Gründen für einen Arztbesuch. Er kann sich auf vielfältige Weise bemerkbar machen, zum Beispiel als klassischer Drehschwindel, bei dem man sich fühlt wie auf einem Karussell und dadurch in Sturzgefahr gerät, oder als Lagerungsschwindel, der oft im Bett auftritt und zu heftiger Übelkeit führen kann. Manchmal scheint sich auch der Boden unter den Füßen zu bewegen, was als Schwankschwindel bezeichnet wird. Hinter diesen verschiedenen Arten von Gleichgewichtsstörungen können zahlreiche unterschiedliche Ursachen stecken. Oftmals treten Schwindelsymptome urplötzlich auf und verunsichern die Betroffenen. "Als Auslöser kurzfristiger Schwindelbeschwerden ist in erster Linie der gutartige, anfallsweise auftretende Lagerungsschwindel zu nennen. Es kommen aber auch Herzrhythmusstörungen, Kreislaufbeschwerden, Migräne und bestimmte Medikamente infrage. Auf jeden Fall sollte eine Abklärung von ärztlicher Seite erfolgen", erläutert Dr. med. Jochen Reichel, Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde aus München-Bogenhausen.
Fürstenfeldbruck - Aufgrund des großen Erfolges der vorangegangenen Messen veranstalten die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes und der Wirtschaftsbeirat mit Unterstützung der Industrie- und Handelskammer am 25. und 26. April erneut die Messe der Jungunternehmer.
Fürstenfeldbruck - Kürzlich durfte die Heimatgilde "Die Brucker" in Zusammenarbeit mit dem Bund Deutscher Karneval (Landesverband Oberbayern) das alljährliche Kinderprinzenpaartreffen austragen.
Gernlinden - In der Zeit von Dienstag um 18.25 Uhr bis Mittwoch um 5.30 Uhr wurde in eine Bäckereifiliale in der Brucker Straße eingebrochen. Der Täter hebelte mit einer Eisenstange und einem Eiskratzer die Elektroschiebetür auf.
Immer mehr Existenzgründer machen sich mit einer nebenberuflichen Tätigkeit auf den Weg in die Selbstständigkeit. Das zeigte der KfW Gründungsmonitor 2014. Demnach lag die Zahl der nebenberuflichen Gründer im untersuchten Jahr 2013 sogar höher als die der Haupterwerbsgründer. Neben den Gründern, die zuvor weder arbeitslos noch berufstätig waren, wächst auch die Zahl derjenigen, die sich ein zweites Standbein neben ihrer angestellten Tätigkeit aufbauen und sich selbst beweisen möchten, dass sie ihre Talente und Ideen auch eigenverantwortlich wirtschaftlich nutzen können.
Landkreis – Erneut hat unser Wetterexperte Sebastian Kammerlocher aus Unterschweinbach (wir berichteten) für unsere Leser seinen aktuellen Wetterbericht zusammengestellt.
Gröbenzell – Die Bürgerstiftung Fürstenfeldbruck und Radsport Forner übergaben kürzlich 100 Fahrradschlösser an den Ersten Bürgermeister Martin Schäfer
Wer sicher unterwegs sein möchte, braucht neben einem technisch einwandfreien Fahrzeug vor allem eins: gute Sicht. Allzu viele Autofahrer verbauen sich allerdings selbst das Sichtfeld – mit Navi-Halterungen, Deko am Innenspiegel und ständig wachsenden Sammlungen von Maut-Vignetten. Die DEKRA Sachverständigen warnen davor und raten: Nur was unbedingt notwendig ist, sollte an der Windschutzscheibe kleben.
Gröbenzell - Das Salonorchester „Camerata Andechs“ präsentierte beim Neujahrskonzert des Gartenbauvereins im ausverkauften Bürgerhaussaal ein beschwingtes Konzert mit dem Titel „Wiener Blut trifft Berliner Luft“.