Germering - Ein schöner Erfolg gelang der Germeringer Polizei mit der Aufklärung von insgesamt 21 Diebstählen von hochwertigen neuen Handys, die von September bis Dezember 2017 bei der Niederlassung eines großen Paketdienstes in Germering gestohlen worden waren. Die gestohlenen Handys hatten einen Gesamtwert von rund 15.000 Euro, wobei es sich ausschließlich um Geräte der Marken Samsung und Apple handelte. Die mit der Sachbearbeitung dieser ungewöhnlichen Häufung von „abhanden gekommener Handys“ beauftragte Kollegin der Germeringer Polizei stellte bei der Überprüfung der Personalliste des Paketdienstes fest, dass mit dem Arbeitsbeginn von drei Ungarn im September die Diebstahlsserie ihren Anfang nahm. Die Ermittlungen ergaben zudem, dass die drei Männer entweder selber als Zusteller arbeiteten bzw. hatten alle drei theoretisch in irgendeiner Form Zugriff auf die Handys. Diese Verdachtsmomente wurden der Leitung des Unternehmens mitgeteilt, so dass allen drei Mitarbeitern am 27. Dezember 2017 gekündigt wurde. In der Zeit von 27. bis 31. Dezember 2017 wurde dennoch nochmal ein signifikanter Anstieg der Handydiebstähle festgestellt.
Puchheim - Für die neue Amtszeit des Behindertenbeirats der Stadt Puchheim von 2018 bis 2022 haben sich sieben Mitglieder beworben. In der ersten Sitzung des neuen Behindertenbeirats am 7. Februar wurde Dr. Richard Ullmann zum Vorsitzenden und Rosi Bürk zur stellvertretenden Vorsitzenden ernannt. Weitere Mitglieder im Behindertenbeirat sind Ingrid Kroppen, Georg Lurch, Gisela Steger, Roswitha Ullmann und Anaya Rodriguez.
Fürstenfeldbruck - Einen Serieneinbrecher konnte die Brucker Polizei am Freitag, den 9. Februar auf frischer Tat festnehmen. Der Hausmeister der Cäcilienschule teilte um 2.30 Uhr mit, dass soeben der Bewegungsmelderalarm in der Schule angeschlagen hatte. Sofort fuhren mehrere Streifen an den Tatort und konnten tatsächlich aus einem Obergeschoss eindeutige Geräusche wahrnehmen.
Fürstenfeldbruck - Am 15. Januar wurde vor dem Amtsgericht Fürstenfeldbruck die Verkehrsunfallflucht einer 82-jährigen Dame aus Emmering verhandelt.
Der vorsitzende Richter legte der Dame in der Verhandlung nahe, kein Auto mehr zu fahren, da sie aus seiner Sicht der Dinge nicht mehr in der Lage ist, ein Kraftfahrzeug sicher im Straßenverkehr zu führen. Auch belehrte er sie eingehend, sich zukünftig gar nicht mehr ans Steuer zu setzen, der Führerschein wurde ihr nämlich bereits im November entzogen. Die Dame zeigte sich jedoch absolut uneinsichtig und kündigte noch im Gerichtssaal an, weiterhin Auto fahren zu wollen. Ihr war es scheinbar auch egal, dass sich ein Polizeibeamter im Gerichtssaal befand und ihre Äußerung vernehmen konnte.
Olching - Am 11. Januar kam es gegen 4 Uhr morgens auf der B 471 zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Ein 47-jähriger Autofahrer aus Inning am Ammersee befuhr die Bundesstraße in Richtung Dachau. Auf Höhe der Anschlussstelle Esting geriet er aus noch unbekannter Ursache in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Streufahrzeug der Straßenmeisterei Dachau. Den Zusammenstoß überlebte der 47-Jährige nicht, er verstarb noch an der Unfallstelle. Der Fahrer des Streufahrzeugs wurde nicht verletzt. Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft wurden beide Fahrzeuge sichergestellt, ein unfallanalytisches Gutachten wird erstellt. Der LKW wurde schwer, der PKW total beschädigt.