Germering – Am Sonntag, den 14. September wird deutschlandweit der Tag des offenen Denkmals begangen. Zu diesem Anlass wird im neugestalteten Zeit und Raum Museum am Rathaus Germering erstmals eine Dauerausstellung gezeigt, die einen kompakten Überblick über die Archäologie und Geschichte Germerings gibt. Der Gang durch die Dauerausstellung beginnt mit der Frühzeit. In vielen Vitrinen und anderen Darstellungsformen werden die Besucher von der Steinzeit über das Mittelalter zur Neuzeit geführt.
Mammendorf – Dieses Jahr führte der Vereinsausflug des König Ludwig Weissbierfanclub nach Warstein im Sauerland. Bei der Anreise wurde noch Stopp am Edersee gemacht. Eingebettet in eine wunderbare Landschaft liegt die bekannte Warsteiner Brauerei. Während der dreistündigen Besichtigung mit Vorführung und anschließender Verkostung wurde den Bierfans eine der größten Brauereien Deutschlands nähergebracht.
Fürstenfeldbruck – Allen Besuchern des Jahreskonzerts der Brucker Stadtkapelle im Februar vergangen Jahres wird dieses Bild noch in Erinnerung sein: Gegen Ende des Konzerts machte damals der Erste Dirigent Paul Roh seiner langjährigen Freundin Susi öffentlich einen klassischen Heiratsantrag.
Fürstenfeldbruck – Laut einer Pressemitteilung der Stadt Fürstenfeldbruck steht die Beschlagnahme der (ehemaligen) Grundschule am Niederbronnerweg durch das Landratsamt unmittelbar bevor. Der Eingang des entsprechenden Beschlagnahmebescheids im Rathaus wird in den nächsten Tagen erwartet.
Fürstenfeldbruck – Bestens vorbereitet auf den künftigen Schulweg und die Herausforderungen im Straßenverkehr sind die Kinder des Städtischen Kindergartens Nord in Fürstenfeldbruck. Ein ganzes Jahr lernten die Kinder bei Übungsgängen mit ihren Erzieherinnen, mit zwei Polizeibeamten sowie einer ADAC-Fachkraft das richtige Verhalten auf der Straße. Höhepunkt war die Prüfung für den Gehweg-Führerschein, die der Jugendreferent der Fürstenfeldbrucker Polizei, Robert Lichtl, abnahm und den alle Vorschulkinder mit Bravour bestanden.
Gröbenzell – Softdrink und Energie-Gels statt Kaffee und Kuchen? Kerstin und Andreas Meier aus Gröbenzell haben ihre Silberhochzeit in einem ganz speziellen Rahmen gefeiert: als Staffel-Team bei der Challenge Pentiction (Kanada), einem Langdistanz-Triathlon über 3,9 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,2 km Laufen.
Olching – Im Rahmen des Olchinger Ferienprogramms bot der Schützenverein „Gut Ziel Geiselbullach“ Kindern Gelegenheit, ihre Kräfte bei einem Sport- und Spaß-Biathlon zu messen. Im Rahmen eines Geschicklichkeitsparcours waren Fitness, Tempo und Ausdauer gefragt; am Schießstand hingegen Konzentration und eine ruhige Hand. Die Einweisung in den Drei-Stellungs-Kampf (Luftgewehr-Schießen: stehend, kniend und liegend) erfolgte durch die ausgebildeten Jugendtrainer des Vereins. Die Ergebnisse beider Disziplinen wurden addiert und die strahlende Tagessiegerin ermittelt.
Germering – Der Saisonauftakt der Germeringer Square Dancer führte in diesem Jahr in die Schwäbische Alb. Eine Stadtführung in Esslingen, Wandern, der Besuch eines Freilichtmuseums sowie eine Stippvisite beim Esslinger Square Dance Club standen auf dem Programm.
Egling / Fürstenfeldbruck – Die Dorfgemeinschaft Egling veranstaltete ein großes Fest mit Blasmusik, Grillgerichten, Bier vom Fass sowie Kaffee und Kuchen. Die Idee, aus Spaß am gemeinsamen Feiern eine Spendenaktion zu Gunsten der Tagespflege in FFB und für das Kinderhospiz im Allgäu zu machen, entsprang dem Wunsch Eglinger Vereine sich sozial zu engagieren. Auch viele Einzelpersonen und Sponsoren unterstützten diesen Tag, rein aus der Freude heraus, anderen zu helfen und finanziell zu unterstützen.
Maisach – Zum sechsten Mal veranstalteten die Stockschützen des SC Maisach im Rahmen der Maisacher Festwoche ein Benefizturnier um den „Lorenz Schanderl Wanderpokal“. Abermals ging der Erlös an das „Dominikus-Ringeisen-Werk“. Die Brauerei Maisach, Bräustüberl-Wirt Harry Faul und Cafe Dafner spendierten Speisen und Getränke. Mit großem Einsatz und viel Spaß, frenetisch unterstützt durch einige Bewohner des Dominikus-Ringeisen-Werkes, wurde um den Pokal gekämpft. Das Team der Blaskapelle gewann heuer zum zweiten Mal.