
Autofahrer, die ein eigenes Fahrzeug besitzen, wissen nur zu gut, dass früher oder später ein Reifenwechsel sowie kleinere Reparaturen anstehen. Wer das richtige Kfz-Zubehör stets griffbereit hat, der spart sich den einen oder anderen Besuch in der Kfz-Werkstatt.
Wir stellen heute die wichtigsten Kfz-Zubehörteile vor und verraten, wie diese ganz genau eingesetzt werden.
Ratschen - Unverzichtbar für den Reifenwechsel
Ratschen zählen zu den wichtigsten Kfz-Werkzeugen und ermöglichen ein schnelles Anziehen und Lösen von Muttern sowie anderen Schraubverbindungen. Daher sollten Autofahrer in jedem Fall eine ½-Zoll-Ratsche griffbereit haben, um beispielsweise bei Bedarf die Autoreifen sowie andere Bauteile am Fahrzeug auswechseln zu können. Wichtig ist zudem, dass die Ratsche der DIN-Norm 3120 entspricht und damit höchste Qualitätsansprüche erfüllt. Weiterhin erweisen sich vor allem Ratschen mit verlängerbarem Arm als besonders praktisch, da so die Kräfteeinwirkung je nach Bedarf variiert werden kann. Ratschen mit einer weichen Kunststoffummantelung am Griff ermöglichen selbst bei umfassenden Arbeiten eine sehr gute Griffigkeit. Viele Hersteller bieten mittlerweile ganze Sets an Ratschen samt dazugehörigen Steckschlüsseln an, sodass Autofahrer sich für sämtliche Reparaturen wappnen können.
Drehmomentschlüssel - Das Schraubwerkzeug mit besonderer Präzision
Um präzise Arbeiten am Auto durchführen zu können, sollte auch ein Drehmomentschlüssel in keinem Werkzeugkasten fehlen. Bei einem Drehmomentschlüssel handelt es sich um eine Sonderform der Ratsche, mit der Schraubverbindungen mit dem richtigen Anzugsmoment gelöst und befestigt werden können. Die Wahl des richtigen Anzugsmoments ist äußerst wichtig, da feine Schrauben und Muttern durch eine zu starke Kräfteeinwirkung beschädigt werden können. Daher besitzen Drehmomentschlüssel einen langen Am, der mit einer zusätzlichen Skala ausgestattet ist. Auf dieser Skala lässt sich nun das für die Schraubverbindung notwendige Drehmoment in der Maßeinheit Newtonmeter festlegen.
Wird die betreffende Schraubverbindung nun mit dem Drehmomentschlüssel gelöst oder angezogen, erfolgt mit dem Erreichen des vorher definierten Anzugsmoments ein akustisches Signal. Da sich viele Drehmomentschlüssel in der Länge anpassen lassen, können sie auch bei sehr begrenztem Platzangebot eingesetzt werden. Viele Drehmomentschlüssel werden samt Aufsätzen in ganzen Sets ausgeliefert. Sogenanntes Kfz-Zubehör gibt es in großer Auswahl, sodass eine genaue Recherche bereits im Vorfeld lohnenswert sein kann.
Scheibenenteiser - Das Kfz-Zubehör für eine freie Sicht
Während der Autofahrt ist eine uneingeschränkte Sicht zwingend notwendig, sodass die Autoscheiben vor allem im Winter stets frei von Schnee und Frost sein sollten. Ein Scheibenenteiser erweist sich an dieser Stelle als besonders wirkungsvoll, da er Schnee und Frost binnen weniger Sekunden schmelzen lässt. Die besondere Wirkung von Scheibenenteisern basiert in erster Linie auf der Kombination aus Alkohol und Glycerin, die im Zusammenspiel den Gefrierpunkt des Eises verändern. Zusätzlich verhindern Scheibenenteiser ein Beschlagen der Scheiben und erweisen sich daher als unverzichtbare Helfer an kalten Wintertagen. Scheibenenteiser werden in der Regel in handlichen Sprühflaschen angeboten, die ein schnelles und zielsicheres Auftragen des chemischen Gemischs ermöglichen. So lassen sich Scheibenenteiser nicht nur für die Scheiben, sondern auch für gefrorene Scheibenwischer sowie Schlüssellöcher einsetzen.
Starthilfekabel - Wichtiges Kfz-Zubehör bei Autopannen
Insbesondere während der kalten Jahreszeit verrichtet die Autobatterie nicht immer zuverlässig ihren Dienst, sodass ein Starthilfekabel zum Einsatz kommen muss. Daher sollten Autofahrer stets ein Starthilfekabel mit einem für den Hubraum passenden Querschnitt vor Ort haben. Fällt der Querschnitt des Starthilfekabels zu niedrig aus, wird die Stromzufuhr vermindert und ein Kurzschluss begünstigt. Während bei einem Benziner in der Regel ein Starthilfekabel mit einem Querschnitt von sechzehn bis zwanzig Quadratmillimeter gute Dienste leistet, sollte der Querschnitt eines Starthilfekabels für Diesel mindestens fünfundzwanzig Quadratmillimetern entsprechen. Starthilfekabel aus Kupfer überzeugen an dieser Stelle durch ihre sehr guten Leitfähigkeiten und sind daher den Modellen aus Aluminium klar vorzuziehen.
Um auch größere Distanzen überbrücken zu können, sind zudem Starthilfekabel mit einer Länge von mindestens drei bis vier Metern ideal. Ein hochwertiges Starthilfekabel ist an der DIN-Norm 72.553 sowie der ISO-Norm 6722 zu erkennen. Da Kunststoff-Isolierungen bei Kälte schnell erhärten, spielt auch eine ausreichende Biegsamkeit des Starthilfekabels eine wichtige Rolle. In jedem Fall lohnt sich vor dem Kauf ein Blick auf die Herstellerangaben, da diese mitunter auch Aufschluss darüber geben, welchen Spannungsbereich das Starthilfekabel abdeckt.
Fazit: Hochwertiges Kfz-Zubehör sollte zur Grundausstattung jedes Autofahrers zählen
Hochwertiges Kfz-Zubehör ist unverzichtbar für die Instandhaltung des Autos und gewährleistet die optimale Fahrtauglichkeit bei jedem Wetter. Die meisten Zubehör-Teile fallen zudem sehr kompakt aus und lassen sich problemlos im Auto unterbringen. Wer sich bereits im Vorfeld richtig ausstattet, ist auch für den Winter bestens gerüstet und kann das Auto bei der nächsten Panne schnell wieder startklar machen.