Die Stadtwerke Olching haben für das Jahr 2021 zum wiederholten Male das Siegel TOP Lokalversorger 2021 für die Sparten Strom, Gas und Wärme in ihrem Versorgungsgebiet verliehen bekommen.
Bereichsleiter Vertrieb & Marketing Benjamin Gfüllner und Geschäftsführer Thomas Grulke präsentieren die Siegel
Stadtwerke Olching

Olching - Die Stadtwerke Olching haben für das Jahr 2021 zum wiederholten Male das Siegel TOP Lokalversorger 2021 für die Sparten Strom, Gas und Wärme in ihrem Versorgungsgebiet verliehen bekommen. „Dies ist nicht nur eine besondere Auszeichnung, sondern stellt uns weiterhin in die Verantwortung“, sagt Benjamin Gfüllner, Bereichsleiter Vertrieb & Marketing der Stadtwerke Olching. „Im Fokus liegt immer der Kunde! Egal ob bei der Produktentwicklung oder bei der Kundenbindung. Energiethemen sind oft komplex – wir sorgen dafür, dass Sie sich über das Produkt freuen können und erledigen alles Weitere für Sie im Hintergrund.“

Zu Grunde liegt der Auszeichnung dabei das besondere Rankingsystem des Energieverbraucherportals, welches sich nicht ausschließlich nach dem reinen Energiepreis richtet. Vielmehr bietet es einen Vergleich, der nach Leistungen und Mehrwerten aus einer Vielzahl an Tarifen eine Übersicht erstellt, die einen guten Preis und faire Konditionen in Einklang bringt. „Die Stadtwerke Olching sind gerade was Mehrwerte, insbesondere für Kunden und unsere Region und dem persönlichen Service angeht, sehr gut aufgestellt“, sagt Thomas Grulke, Geschäftsführer der Stadtwerke Olching. „Wir bieten unseren Kunden eine einfache und transparente Preispolitik mit fairen Konditionen. Insbesondere der Netzbetreiberwechsel zum 01.01.2021 hat uns in die Lage versetzt die Strompreise zu senken. Solche Vorteile finden Sie auf reinen Preis-Vergleichsportalen oft nicht.“
 

Zudem nehmen die Stadtwerke Olching auch die weiteren Kriterien wie Datenschutz, Servicequalität und Engagement in der Region sehr ernst. Auch Zukunftsthemen und nachhaltiges Wirtschaften werden bewertet. „Wir sind nach wie vor der Ansprechpartner Nummer 1 für die Stadt und die Bürger Olchings auf dem Weg zur klimafreundlichen Kommune. Wir arbeiten nicht nur eng mit dem lokalen Handwerk und der Stadt zusammen, sondern unterstützen auch diverse Gremien bei Ihrem Engagement für den Klimaschutz,“ so Grulke weiter. „Wir forcieren den Fernwärmeausbau, wie auch die E-Mobilität und den Ausbau von Photovoltaik.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Die ersten Schulaufgaben nach den Sommerferien wurden geschrieben – für manche Eltern ein böses Erwachen. Dennoch sollte man auch im Angesicht so mancher 5 oder gar 6 nicht in Panik ausbrechen. So sieht es jedenfalls Institutsleiterin Denise Hektor.

Die richtige Heizleistung für Ihre Raumgröße bestimmen

Die Wahl der passenden Heizleistung bildet das Fundament für effizientes und komfortables Heizen mit einem Kaminofen. Statt starrer Richtwerte zählt die individuelle Situation: Raumgröße, Dämmstandard, Fensterflächen und Raumhöhe bestimmen zusammen, wie viel Leistung sinnvoll ist.

Wärmeschutz als wichtigstes Kriterium beim Fensterkauf

Der Wärmeschutz steht bei der Auswahl neuer Fenster an erster Stelle. Moderne Fenster mit hochwertiger Mehrscheiben-Isolierverglasung und thermisch getrennten Rahmen senken den Heizbedarf spürbar. Der U-Wert beschreibt die Wärmedämmung – je niedriger dieser Kennwert, desto besser die Isolierung.

Die Kunst der Metallbearbeitung am Dach

Spenglerarbeiten gehören zu den traditionsreichsten Handwerksberufen im Baugewerbe. Ein Spengler formt und verarbeitet Bleche aus Zink, Kupfer, Aluminium oder Edelstahl zu funktionalen und langlebigen Bauteilen. Diese Metallarbeiten schützen Ihr Haus vor Witterungseinflüssen und tragen maßgeblich zur Werterhaltung der Immobilie bei.

Schmerzende Gelenke belasten den Alltag

Rückenschmerzen, Kniebeschwerden oder Schulterleiden gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen im Landkreis Fürstenfeldbruck. Ob in Germering, Puchheim oder Olching – viele Betroffene kennen die Belastung, die chronische Schmerzen mit sich bringen.

Erste Anzeichen erkennen und richtig deuten

Ein gurgelndes Geräusch beim Abfluss des Spülwassers oder langsam abfließendes Wasser sind typische Warnsignale einer beginnenden Verstopfung. Besonders in älteren Gebäuden im Landkreis Fürstenfeldbruck zeigen sich diese Symptome häufig zuerst im Badezimmer oder in der Küche.

Herausforderung Baulärm in Fürstenfeldbruck

Die kontinuierliche Entwicklung im Landkreis Fürstenfeldbruck bringt vermehrt Bauprojekte mit sich. Von Germering bis Olching entstehen neue Wohngebiete, Gewerbeimmobilien und Infrastrukturprojekte. Diese positive Entwicklung hat jedoch eine Kehrseite: Anwohner leiden zunehmend unter Baulärm.

Ob bei einer privaten Entrümpelung, einer umfangreichen Gartengestaltung oder auf der gewerblichen Baustelle – irgendwann stellt sich oft die Frage nach der richtigen Entsorgung größerer Mengen an Abfall. Ein Containerdienst scheint die naheliegende Lösung zu sein. Doch die Beauftragung eines passenden Anbieters ist mehr als eine reine Logistikentscheidung.