Die Stadtwerke Olching haben für das Jahr 2021 zum wiederholten Male das Siegel TOP Lokalversorger 2021 für die Sparten Strom, Gas und Wärme in ihrem Versorgungsgebiet verliehen bekommen.
Bereichsleiter Vertrieb & Marketing Benjamin Gfüllner und Geschäftsführer Thomas Grulke präsentieren die Siegel
Stadtwerke Olching

Olching - Die Stadtwerke Olching haben für das Jahr 2021 zum wiederholten Male das Siegel TOP Lokalversorger 2021 für die Sparten Strom, Gas und Wärme in ihrem Versorgungsgebiet verliehen bekommen. „Dies ist nicht nur eine besondere Auszeichnung, sondern stellt uns weiterhin in die Verantwortung“, sagt Benjamin Gfüllner, Bereichsleiter Vertrieb & Marketing der Stadtwerke Olching. „Im Fokus liegt immer der Kunde! Egal ob bei der Produktentwicklung oder bei der Kundenbindung. Energiethemen sind oft komplex – wir sorgen dafür, dass Sie sich über das Produkt freuen können und erledigen alles Weitere für Sie im Hintergrund.“

Zu Grunde liegt der Auszeichnung dabei das besondere Rankingsystem des Energieverbraucherportals, welches sich nicht ausschließlich nach dem reinen Energiepreis richtet. Vielmehr bietet es einen Vergleich, der nach Leistungen und Mehrwerten aus einer Vielzahl an Tarifen eine Übersicht erstellt, die einen guten Preis und faire Konditionen in Einklang bringt. „Die Stadtwerke Olching sind gerade was Mehrwerte, insbesondere für Kunden und unsere Region und dem persönlichen Service angeht, sehr gut aufgestellt“, sagt Thomas Grulke, Geschäftsführer der Stadtwerke Olching. „Wir bieten unseren Kunden eine einfache und transparente Preispolitik mit fairen Konditionen. Insbesondere der Netzbetreiberwechsel zum 01.01.2021 hat uns in die Lage versetzt die Strompreise zu senken. Solche Vorteile finden Sie auf reinen Preis-Vergleichsportalen oft nicht.“
 

Zudem nehmen die Stadtwerke Olching auch die weiteren Kriterien wie Datenschutz, Servicequalität und Engagement in der Region sehr ernst. Auch Zukunftsthemen und nachhaltiges Wirtschaften werden bewertet. „Wir sind nach wie vor der Ansprechpartner Nummer 1 für die Stadt und die Bürger Olchings auf dem Weg zur klimafreundlichen Kommune. Wir arbeiten nicht nur eng mit dem lokalen Handwerk und der Stadt zusammen, sondern unterstützen auch diverse Gremien bei Ihrem Engagement für den Klimaschutz,“ so Grulke weiter. „Wir forcieren den Fernwärmeausbau, wie auch die E-Mobilität und den Ausbau von Photovoltaik.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach - Rund 20 angehende Biersommeliers aus Italien statteten im Rahmen ihrer Ausbildung in München der Brauerei Maisach einen Besuch ab. Beeindruckt waren die Besucher von den historischen und zum Teil noch in Betrieb befindlichen Anlagen sowie von der rein handwerklichen Produktion der hier gebrauten Biere.

Worauf kommt es bei Versandverpackungen im E-Commerce an?

Verpackungen spielen im E-Commerce eine wesentliche Rolle. Sie müssen verschiedene Aufgaben erfüllen. Dazu gehört der Schutz des Inhaltes während der Lagerung und beim Transport bis zum Endverbraucher. Gleichzeitig dienen die Verpackungen der Kommunikation.

Gilching - Menschen aller Altersgruppen. Um weiter in die digitale Welt einzusteigen und sie auch zu verstehen, laden Matthias Vilsmayer von „blueants“ und Dagmar Schuller von „audeering“ junge Menschen ein, die beiden Experten mit Fragen zu löchern.    

Fürstenfeldbruck - Die „Fünfte Jahreszeit“ – im Rheinland mag man da an den Karneval denken. Bei uns in Bayern ticken die Uhren anders: Die fünfte Jahreszeit startet hier erst mit dem Ende des Faschings, am Aschermittwoch.

Die Einrichtung eines gemütlichen Schlafzimmers ist ein wichtiger Aspekt des Wohnens.

Fürstenfeldbruck – Gute Nachrichten für Sauna Fans. Ab Montag, 16. Januar, können sich Besucher der AmperOase wieder durch Saunieren fit halten, denn das Brucker Hallenbad öffnet nach über fünf Monaten Pause wieder seinen Saunabereich –allerdings vorerst nur den Innenbereich und das Ruhehaus in der Außenregion.

Derzeit macht sich auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland ein deutlicher Fachkräftemangel bemerkbar. Vielen Unternehmen fällt es daher schwer ihre Stellen mit qualifiziertem Personal zu besetzen. Wollen sich Betriebe von ihrer Konkurrenz abheben, müssen sie Experten gezielt anwerben. In diesem Beitrag erfahren Firmen, wie sie dabei vorgehen können.