Die Kooperation von Malteser Hilfsdienst und Caritas in der Erzdiözese München und Freising geht in die nächste Runde. Nachdem die beiden katholischen Sozialverbände Ende 2018 in einem Rahmenvertrag die Kooperation im Hausnotruf festlegten, werden sie nun auch beim Essen auf Rädern, einem wichtigen sozialen Dienst von Caritas und Maltesern, in Zukunft eng zusammenarbeiten.
von li nach re.: Harald Bachmeier, Geschäftsführer der Caritas München Stadt/Landkreis, Ulrich Prasser, Leiter der Caritas München West, Caritas-Vorständin Gabriele Stark-Angermeier, Malteser Bezirksgeschäftsführer Dieter Wünsche und Katrin Dietze
Robert Kiderle

Landkreis - Die Kooperation von Malteser Hilfsdienst und Caritas in der Erzdiözese München und Freising geht in die nächste Runde. Nachdem die beiden katholischen Sozialverbände Ende 2018 in einem Rahmenvertrag die Kooperation im Hausnotruf festlegten, werden sie nun auch beim Essen auf Rädern, einem wichtigen sozialen Dienst von Caritas und Maltesern, in Zukunft eng zusammenarbeiten. Ab dem 1. Juli übernimmt der Malteser Hilfsdienst die komplette Belieferung aller Caritas Kunden im Stadtgebiet München, sowie im Landkreis München und Dachau. „Unsere langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Maltesern, wie zum Beispiel beim Hausnotruf gibt uns die Gewissheit, dass unsere Kunden im Dienst Essen auf Rädern auch weiterhin liebevoll täglich verpflegt werden", konstatiert Harald Bachmeier, Geschäftsführer der Caritas München Stadt/Landkreis.

Mit dem Wechsel zu den Maltesern ändert sich auch das System von Heiß- zu Kaltauslieferung. „Für die Kunden der Caritas bedeutet die Umstellung, dass sie deutlich flexibler und unabhängiger in ihrem Tagesablauf sind, denn sie können mit dem System „Cook and Freeze“ jetzt den Zeitpunkt selbst bestimmen, zu dem sie essen möchten“, sagt Malteser Bezirksgeschäftsführer Dieter Wünsche. Bestellt werden kann aus dem Katalog mit über 80 Gerichten, darunter auch vegetarische Kost, Bio und Menüs für bestimmte Diätformen. Das Essen wird dann von freundlichen Malteser Mitarbeitern an allen 365 Tagen im Jahr direkt zu den Kunden nach Hause geliefert.

Damit zum Starttermin 1. Juli alles reibungslos klappt, „haben wir alle Kunden und die Kuratorien informiert, dass künftig die Malteser das Essen auf Rädern liefern“, berichtet Ulrich Prasser, Leiter der Caritas München West und versichert: „Selbstverständlich bleibt unsere Sozialstation erhalten und in der Hand der Caritas.“ Die Malteser haben bereits viele Bestellungen der neuen Kunden aufgenommen und zusätzliche tägliche Liefertouren geplant. Dafür wurden 10 neue Mitarbeiter eingestellt und 5 Fahrzeuge angeschafft.

„Das Essen auf Rädern geht mit der Übergabe des Dienstes und der Kunden an den Malteser Hilfsdienst in Gräfelfing gut und in bewährter Qualität weiter, darüber bin ich sehr froh“, sagt Caritas-Vorständin Gabriele Stark-Angermeier. Dieter Wünsche begrüßt die enge Kooperation der beiden Unternehmen. „Zentrale Aufgabe jedes katholischen Unternehmens ist es, für Menschen da zu sein, die unsere Hilfe oder Unterstützung benötigen. Wenn wir unsere Kräfte bündeln, kommt das den Menschen zu Gute“, versichert Wünsche.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Immobilienkauf ist meist die größte Investition im Leben – und eine Entscheidung mit langfristiger Tragweite. Umso wichtiger ist es, juristische Fallstricke zu vermeiden und rechtlich abgesichert zu handeln. Genau hier setzt die Arbeit erfahrener Notare an. Doch was genau leisten sie – und warum ist ihre Rolle für Käufer und Verkäufer gleichermaßen unverzichtbar?

Notare nehmen eine zentrale Position im deutschen Rechtssystem ein. Ihre Aufgaben umfassen die Beurkundung von Verträgen, die Beglaubigung von Dokumenten und die Beratung bei komplexen rechtlichen Angelegenheiten.

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden im Alltag. Ob durch langes Sitzen im Büro, körperliche Arbeit, Stress oder Bewegungsmangel – Verspannungen, Blockaden oder Fehlhaltungen können schnell zur Belastung werden. Immer mehr Menschen setzen deshalb auf sanfte, ganzheitliche Methoden wie die Chiropraktik, um ihre Beschwerden gezielt und nachhaltig zu behandeln.

Schlösser sind mehr als nur Sicherheitsinstrumente. Sie vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit und Schutz. Die Vielfalt moderner Schließsysteme bietet Lösungen für unterschiedliche Sicherheitsbedürfnisse, von mechanischen bis zu vernetzten Technologien.

Die folgenden Abschnitte liefern eine Übersicht für Hauseigentümer, die hier gegebenenfalls nachjustieren möchten.

Rechtliche Herausforderungen können jeden unvorbereitet treffen. Die Komplexität des Rechtssystems erfordert professionelle Unterstützung, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren.

Freising - Mit den Osterferien startet am Flughafen München die erste große Reisezeit des Jahres: Im Zeitraum vom 11.04. bis 27.04.2025 wurden von den Airlines rund 15.000 Flüge zu 189 Destinationen angemeldet. Allein am ersten Ferienwochenende, von Freitag bis Sonntag, werden knapp 2.800 Starts und Landungen mit über 380.000 Passagieren erwartet.

Die Wahl der richtigen Hochzeitslocation gehört zu den wichtigsten Entscheidungen bei der Planung einer Hochzeit. Sie beeinflusst nicht nur die Atmosphäre, sondern auch viele organisatorische Aspekte. Doch ebenso entscheidend ist, wie die Feier selbst abläuft – denn hier entstehen die Erinnerungen, die bleiben.

Das Verkehrsstrafrecht in Deutschland ist ein vielschichtiges Rechtsgebiet, das weitreichender ist als oft angenommen. Es betrifft jeden Verkehrsteilnehmer und erfordert ein tiefgreifendes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Verkehrsstrafrechts und zeigt die möglichen Konsequenzen von Verkehrsdelikten auf.