Die freiberufliche Texterin Andrea Wieland (55) hat in Maisach ein Schreibatelier eröffnet. Mit ihrer Dienstleistung unterstützt sie Unternehmer*innen, die sich voll auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und professionelle PR haben wollen.
Die freiberufliche Texterin Andrea Wieland (55) hat in Maisach ein Schreibatelier eröffnet. Mit ihrer Dienstleistung unterstützt sie Unternehmer*innen, die sich voll auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und professionelle PR haben wollen.
Andrea Wieland

Maisach - Die freiberufliche Texterin Andrea Wieland (55) hat in Maisach ein Schreibatelier eröffnet. Mit ihrer Dienstleistung unterstützt sie Unternehmer*innen, die sich voll auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und professionelle PR haben wollen. Sie hat 20 Jahre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Klinikum Fürstenfeldbruck gemacht.

Andrea Wieland (55) hat in Maisach ein Schreibatelier eröffnet. Der Schwerpunkt der freiberuflichen Texterin ist Öffentlichkeitsarbeit oder auch PR Public Relations. Sie schreibt Pressemitteilungen, Fachartikel und Texte für Websites, Blogs, Newsletter, Flyer und Co.. Mit ihrer Dienstleistung unterstützt sie vor allem Selbständige und Mittelständische Unternehmen die sich voll auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und erfolgreich ihre Beziehungen pflegen wollen. "Eine Verbindung zu Menschen herzustellen und zu erhalten, braucht eine authentische Kommunikation.", so die Texterin. Daher ist auch ein weiterer wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit Unternehmen in einer erfolgreichen Kommunikation mit ihren Mitarbeiter*innen zu unterstützen. Denn "zufriedene Angestellte sind die besten Öffentlichkeitsarbeiter*innen.", sagt Andrea Wieland. Weitere Informationen sind auf der kürzlich online gegangenen Website www.schreibatelier-wieland.de zu finden.

Fast 25 Jahre hatte Andrea Wieland im Kommunalunternehmen Klinikum Fürstenfeldbruck und Seniorenheim Jesenwang gearbeitet, davon 20 Jahre in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Sie war federführend für die Herausgabe der Patientenzeitung visavis und den Auftritt des Unternehmens bei den Fürstenfelder Gesundheitstage zuständig.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Lange Zeit war die Küche ein rein funktionaler Raum, oft versteckt und auf das Nötigste reduziert. Diese Zeiten sind vorbei. Heute ist die Küche der Mittelpunkt des Zuhauses, ein Ort der Begegnung, an dem nicht nur gekocht, sondern gelebt, gearbeitet und gefeiert wird.

Ein gepflegter Rasen ähnelt einem grünen Teppich und prägt das Gesamtbild eines Gartens maßgeblich. Er zeichnet sich durch eine gleichmäßige, sattgrüne Fläche ohne Lücken, Unkraut oder Moos aus und vermittelt dadurch Ruhe und Harmonie.

Fürstenfeldbruck – Start ins Berufsleben: Sechs motivierte junge Menschen haben zum 1. September bei den Stadtwerken Fürstenfeldbruck ihre Tätigkeit begonnen. Leon Aradi und Haris Ramic entschieden sich für eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik, Emily Müller und Leonard Riedl nehmen die Ausbildung zur Kauffrau bzw.

Bauelemente sind die zentralen Bestandteile eines Gebäudes. Dazu zählen Fenster, Türen, Rollläden oder Fassadensysteme, die Funktionalität, Energieeffizienz, Sicherheit und Erscheinungsbild prägen. Hersteller wie Schüco, Internorm oder Hörmann bieten vielfältige Lösungen für unterschiedliche Anforderungen.

Nach fast sieben Jahrzehnten endet eine Ära in der Brucker Innenstadt: Juwelier Bärmann schließt zum Jahresende sein Geschäft in der Hauptstraße.

Online-Portale liefern Daten, Preise und Videos. Das echte Kaufgefühl entsteht jedoch dort, wo Blech, Lack und Beratung zusammenkommen: im Autohaus. Hier werden Eindrücke überprüfbar, Entscheidungen greifbar und Abläufe verlässlich.

Fürstenfeldbruck - Am beliebten Badesee Pucher Meer tut sich etwas: Mit Maximilian Lauer und Stefan Ried haben zwei Freunde den Beachgarten übernommen, die eine gemeinsame Vision verbindet – einen Ort zu schaffen, an dem Menschen zusammenkommen, genießen und den Alltag hinter sich lassen können.