Der Korsch-Verlag mit Sitz in Gilching gehört mit zu den führenden Kalenderverlagen in Deutschlands. 1951 startete Adolf Korsch mit sieben Mitarbeitern. Heute zählt das Unternehmen unter Leitung von Niels Mayne je nach Saison bis zu 120 Mitarbeiter und einem Kalender-Sortiment, das keine Wünsche offenlässt.
Von Kindesbeinen an mit im Verlag stets dabei war Niklas Mayne
LeLe

Gilching – Der Korsch-Verlag mit Sitz in Gilching gehört mit zu den führenden Kalenderverlagen in Deutschlands. 1951 startete Adolf Korsch mit sieben Mitarbeitern. Heute zählt das Unternehmen unter Leitung von Niels Mayne je nach Saison bis zu 120 Mitarbeiter und einem Kalender-Sortiment, das keine Wünsche offenlässt. Neu im Programm die Kollektion „SchreibLiebe“ - inspirierende Alltagshelfer auf veganer Basis. 

Von Kindesbeinen an mit im Verlag stets dabei war Niklas Mayne. Für den heute 35Jährigen stand von Anfang an fest, dass seine berufliche Zukunft im Verlag liegt, um zusammen mit Papa Niels Mayne das Unternehmen gut durchs 21. Jahrhundert zu steuern. Nach erfolgreich abgelegtem BWL-Studium und dem Studium als Wirtschafts-Ingenieur leitet er heute zudem das Tochter-Unternehmen „Litei-Verlag“, der sich auf Weihnachts-, Glückswunsch- aber auch Trauerkarten sowie Briefpapier, auf Wunsch auch selbst gestaltet, spezialisiert hat.

Eine Herzensangelegenheit aber sei ihm die neu ins Leben gerufene Eigenmarke „SchreibLiebe“, räumt Mayne ein. Dabei handelt es sich um eine „vegane Kollektion“, die aus recycelten beziehungsweise aus Gras-Papier hergestellt und beim Druck auf vegane Farben zurückgegriffen wird. Generelles Ziel sei, so Mayne, bei all den Produkten aus dem Verlag die Nachhaltigkeit nie aus den Augen zu verlieren und zu versuchen, sie zunehmend kreislauffähig herzustellen. Stolz zeigt sich der Junior-Chef deshalb auch auf die Entscheidung, bei der Kalender-Herstellung – ob groß oder klein – die übliche Titelseite aus Plastikfolie wegzulassen. „Das machen wir jetzt seit zwei Jahren und haben ausgerechnet, dass wir seither 20 Tonnen Plastik eingespart haben.“

Im Moment dreht sich das Kerngeschäft entsprechend der Vorweihnachtszeit um Adventskalender sowie in Punkto Jahreswechsel um Kalender für das Jahr 2024. „Wir haben insgesamt 550 verschiedene Kalender im Sortiment. Darunter Schmuck-, Tisch-, Wand- und Business-Kalender, aber auch Themen bezogene Reise-Tagebücher und sogar eigens konzipierte Tagebücher für Camping-Urlauber. Der Kreativität in unserem Hause sind keine Grenzen gesetzt“, sagt Mayne. Dies treffe auch dann zu, wenn es um neue Produkte geht. „Wir stehen stets in engem Kontakt mit unseren Mitarbeitern aber auch mit unseren Kunden. Wenn jemand eine Idee hat, bringt er sie mit ein. In engerem Kreise wird dann entschieden, welche Idee weiterverfolgt wird.“ Das Sortiment aus dem Korsch-Verlag gibt es im Buch- und Schreibwarenhandel oder direkt über www.korsch-verlag.de. LeLe                

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Lange Zeit war die Küche ein rein funktionaler Raum, oft versteckt und auf das Nötigste reduziert. Diese Zeiten sind vorbei. Heute ist die Küche der Mittelpunkt des Zuhauses, ein Ort der Begegnung, an dem nicht nur gekocht, sondern gelebt, gearbeitet und gefeiert wird.

Ein gepflegter Rasen ähnelt einem grünen Teppich und prägt das Gesamtbild eines Gartens maßgeblich. Er zeichnet sich durch eine gleichmäßige, sattgrüne Fläche ohne Lücken, Unkraut oder Moos aus und vermittelt dadurch Ruhe und Harmonie.

Fürstenfeldbruck – Start ins Berufsleben: Sechs motivierte junge Menschen haben zum 1. September bei den Stadtwerken Fürstenfeldbruck ihre Tätigkeit begonnen. Leon Aradi und Haris Ramic entschieden sich für eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik, Emily Müller und Leonard Riedl nehmen die Ausbildung zur Kauffrau bzw.

Bauelemente sind die zentralen Bestandteile eines Gebäudes. Dazu zählen Fenster, Türen, Rollläden oder Fassadensysteme, die Funktionalität, Energieeffizienz, Sicherheit und Erscheinungsbild prägen. Hersteller wie Schüco, Internorm oder Hörmann bieten vielfältige Lösungen für unterschiedliche Anforderungen.

Nach fast sieben Jahrzehnten endet eine Ära in der Brucker Innenstadt: Juwelier Bärmann schließt zum Jahresende sein Geschäft in der Hauptstraße.

Online-Portale liefern Daten, Preise und Videos. Das echte Kaufgefühl entsteht jedoch dort, wo Blech, Lack und Beratung zusammenkommen: im Autohaus. Hier werden Eindrücke überprüfbar, Entscheidungen greifbar und Abläufe verlässlich.

Fürstenfeldbruck - Am beliebten Badesee Pucher Meer tut sich etwas: Mit Maximilian Lauer und Stefan Ried haben zwei Freunde den Beachgarten übernommen, die eine gemeinsame Vision verbindet – einen Ort zu schaffen, an dem Menschen zusammenkommen, genießen und den Alltag hinter sich lassen können.