Es ist noch kein Jahr her, da fand der Spatenstich für das neue High Tech Gebäude „asto Mäander“ im Gewerbepark Gilching Süd statt. Wie berichtet, sollen auf 25000 Quadratmeter Nutzflächen Büros und Produktionsflächen sowie Co-Working entstehen. Die Fertigstellung ist für Ende 2022 vorgesehen.
Es ist noch kein Jahr her, da fand der Spatenstich für das neue High Tech Gebäude „asto Mäander“ im Gewerbepark Gilching Süd statt.
LeLe

Gilching – Es ist noch kein Jahr her, da fand der Spatenstich für das neue High Tech Gebäude „asto Mäander“ im Gewerbepark Gilching Süd statt. Wie berichtet, sollen auf 25000 Quadratmeter Nutzflächen Büros und Produktionsflächen sowie Co-Working entstehen. Die Fertigstellung ist für Ende 2022 vorgesehen.

Eine positive Zwischenbilanz zieht Thorben Fabian, Mitglied der Geschäftsführung Asto Group. „Es geht sehr zügig voran. Dass es aber so schnell ging, hat auch uns überrascht. Wir liegen voll im Zeitplan.“ Und weil gerade an allen Ecken und Enden fleißig gewerkelt wird, Baukräne hin und her schwirren, um benötigtes Baumaterial an Ort und Stelle zu hieven, ist derzeit auch kein Besuch im Innenbereich möglich. „Zu gefährlich“, betont Fabian. Überraschend sei ebenfalls gewesen, dass innerhalb kürzester Zeit 80 Prozent der zur Verfügung stehenden Flächen vermietet werden konnten. Auf etwa 400 Quadratmeter bietet die asto Group außerdem Flächen für Co-Working an. „Da entstehen in einem inspirierenden Umfeld von Hochtechnologie-Unternehmen flexible Arbeitsplätze und Produktionsflächen. Dadurch ergeben sich  wiederum positive Synergieeffekte in einer lebendigen Campusatmosphäre“, hebt Fabian hervor. „Ergänzend laden begrünte Terrassenflächen sowie ein Bistro zu interessanten Begegnungen ein.“

Der 33Jährige Experte, „ich bin hier Mädchen für alles“, bezeichnet das aktuelle Projekt als „absolute Aufwertung“ des Standortes im Gewerbepark Gilching Süd. Zumal asto Group auch beiträgt, das leidige Parkplatzproblem zu entzerren. Fabian: „Im Untergrund entstehen zwei Tiefgaragen mit massig Platz. Außerdem bieten wir auf 30 Prozent der unterirdischen Fläche Landestationen für Elektro-Autos an.“ Einziehen werden unter anderem Quantum System, ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von senkrechtstartfähigen Flugzeugdrohnen für zivile Anwendungen spezialisiert hat und derzeit an Dornierstraße ansässig ist. Mit dabei auch die Firma „vectoflow“, die sich auf die Sparte Strömungsmesstechnik im Luftfahrtbereich spezialisiert hat und bereits im Astopark aktiv ist. „Die künftigen Mieter sind begeistert von unserem neuen Mäander-Gebäude und der Philosophie, die dahintersteht. Mäander haben wir abgeleitet von Flussläufen mit Windungen und Schleifen und wo hinter jeder Biegung interessante Entdeckungen warten.“ Die Investition gibt Fabian mit rund 60 Millionen Euro an. Mit im Boot als gleichberechtigter Partner ist die Firma Soini-Immobilien aus Salzburg. LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Nach fast sieben Jahrzehnten endet eine Ära in der Brucker Innenstadt: Juwelier Bärmann schließt zum Jahresende sein Geschäft in der Hauptstraße.

Online-Portale liefern Daten, Preise und Videos. Das echte Kaufgefühl entsteht jedoch dort, wo Blech, Lack und Beratung zusammenkommen: im Autohaus. Hier werden Eindrücke überprüfbar, Entscheidungen greifbar und Abläufe verlässlich.

Fürstenfeldbruck - Am beliebten Badesee Pucher Meer tut sich etwas: Mit Maximilian Lauer und Stefan Ried haben zwei Freunde den Beachgarten übernommen, die eine gemeinsame Vision verbindet – einen Ort zu schaffen, an dem Menschen zusammenkommen, genießen und den Alltag hinter sich lassen können.

Die Grundleitung fungiert als zentrale Lebensader eines Gebäudes und sammelt das gesamte Abwasser aus allen Etagen, um es zur öffentlichen Kanalisation weiterzuleiten. Als wichtige Hausinstallation muss sie täglich große Mengen bewältigen – von Toilettenspülungen über Duschwasser bis hin zu Küchenabwasser.

Der Traum vom eigenen Haus kann schnell zum Albtraum werden, wenn das falsche Bauunternehmen gewählt wird. Verzögerungen, Mehrkosten oder sogar Insolvenzen können das ganze Projekt gefährden. Genau deshalb ist es entscheidend, bereits vor der ersten Kontaktaufnahme die richtigen Kriterien zu kennen. Diese helfen dabei, seriöse Bauunternehmen zu identifizieren.

Elektronotfälle gehören zu den häufigsten und zugleich gefährlichsten Haushaltsproblemen. Plötzlich ist das Licht aus, die Steckdose riecht verbrannt oder der Mehrfachstecker wird verdächtig heiß. Es knistert beim Einschalten oder Funken sprühen – solche Situationen kennen viele.

Ein rechtliches Problem kann jeden treffen. Oft kommt es unerwartet und plötzlich steht man vor einer großen Frage. Eine Abmahnung im Briefkasten, ein Streit mit dem Vermieter oder ein unbezahlter Schaden – die Situation kann schnell überfordern. Viele Menschen fühlen sich in solchen Momenten hilflos und unsicher, weil sie sich im Paragraphendschungel nicht auskennen.

Ein Zuhause ist mehr als nur ein Ort zum Wohnen. Es ist ein persönlicher Rückzugsort, eine private Oase, in der man sich sicher und geborgen fühlen möchte. Nichts stört dieses Gefühl mehr als neugierige Blicke von draußen. Ob es die Nachbarn auf dem Balkon sind, die Fußgänger auf der Straße oder der Blick in den Garten – das Bedürfnis nach Privatsphäre ist groß.