Am Freitag, 19. April 2024 konnte das 2023 ausgefallene Rollator-Training „Mobil mit Rollator“ in der Stadthalle Germering sicher vor Regen und Wind stattfinden. Der Teilhabebeirat der Stadt Germering hatte dazu eingeladen. Die Firma Saljol, die MVG mit einem Bus, die Malteser, der Vdk Germering, die Polizeidirektion Germering und das Sanitätshaus Samberger haben das zweistündige Programm gestaltet.
Am Freitag, 19. April 2024 konnte das 2023 ausgefallene Rollator-Training „Mobil mit Rollator“ in der Stadthalle Germering sicher vor Regen und Wind stattfinden.
Teilhabebeirat Germering

Germering - Am Freitag, 19. April 2024 konnte das 2023 ausgefallene Rollator-Training „Mobil mit Rollator“ in der Stadthalle Germering sicher vor Regen und Wind stattfinden. Der Teilhabebeirat der Stadt Germering hatte dazu eingeladen. Die Firma Saljol, die MVG mit einem Bus, die Malteser, der Vdk Germering, die Polizeidirektion Germering und das Sanitätshaus Samberger haben das zweistündige Programm gestaltet. Für das leibliche Wohl sponserte die Metzgerei Braumiller aus Biburg warme Leberkäse Semmeln.

Über 100 Seniorinnen und Senioren mit und ohne Handicap kamen, die angebotenen Sitzplätze reichten nicht aus. Doch durch die schnelle Hilfe der Mitarbeiter der Stadthalle konnten in Windeseile die fehlenden Plätze aufgefüllt werden. Herzlichen Dank dafür! Oberbürgermeister Andreas Haas begrüßte in einer sehr persönlichen Rede die Anwesenden , den Sozialreferenten Herbert Sedlmeier und den Mobilitätsbeauftragten der Stadt Herrn Gröting aufs Herzlichste. Großer Dank ging von ihm an die Mitglieder des Teilhabebeirates der Stadt Germering der die Veranstaltung organisierte. Nach der Begrüßung gab es bereits Wortmeldungen zu den teilweise schlecht zu befahrenen Bürgersteigen und Bordsteinkannten. Anschließend eröffneten Frau Ortrun Obermeier, Vorsitzende des Teilhabebeirates und Thomas Appel von dem Rollatorhersteller Saljol aus Maisach das Training.

Der aufgebaute Parcours fand so großen Anklang, dass sich direkt zu Beginn ein regelrechter "Rollator Stau" entwickelte. Katharina Bergschneider Physiotherapeutin von Saljol zeigte den Teilnehmern Tipps und Tricks zum Umgang mit dem Rollator und begleitete die Rollatorpilotinnen und Piloten durch den teilweise kniffligen Parcours. Aufmerksamkeit und kluges einsetzen der Bremsen war gefragt. Auch das Sicherheits-Training am Bus mit Anleitung durch die Busfahrer und Frau Weiss vom MVG wurde ausgezeichnet angenommenen. Jeder Teilnehmer konnte seinen Rollator kostenfrei auf Verkehrstauglichkeit und Sicherheit am Technik Stand des Sanitätshaus Samberger überprüfen lassen. Bei Probefahrten mit den sehr leichten Rollatoren der Firma Saljol konnten auch Menschen, die noch keinen Rollator benutzen ein Gefühl für die Sicherheit bekommen, die so ein schönes Hilfsmittel vermittelt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Lange Zeit war die Küche ein rein funktionaler Raum, oft versteckt und auf das Nötigste reduziert. Diese Zeiten sind vorbei. Heute ist die Küche der Mittelpunkt des Zuhauses, ein Ort der Begegnung, an dem nicht nur gekocht, sondern gelebt, gearbeitet und gefeiert wird.

Ein gepflegter Rasen ähnelt einem grünen Teppich und prägt das Gesamtbild eines Gartens maßgeblich. Er zeichnet sich durch eine gleichmäßige, sattgrüne Fläche ohne Lücken, Unkraut oder Moos aus und vermittelt dadurch Ruhe und Harmonie.

Fürstenfeldbruck – Start ins Berufsleben: Sechs motivierte junge Menschen haben zum 1. September bei den Stadtwerken Fürstenfeldbruck ihre Tätigkeit begonnen. Leon Aradi und Haris Ramic entschieden sich für eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik, Emily Müller und Leonard Riedl nehmen die Ausbildung zur Kauffrau bzw.

Bauelemente sind die zentralen Bestandteile eines Gebäudes. Dazu zählen Fenster, Türen, Rollläden oder Fassadensysteme, die Funktionalität, Energieeffizienz, Sicherheit und Erscheinungsbild prägen. Hersteller wie Schüco, Internorm oder Hörmann bieten vielfältige Lösungen für unterschiedliche Anforderungen.

Nach fast sieben Jahrzehnten endet eine Ära in der Brucker Innenstadt: Juwelier Bärmann schließt zum Jahresende sein Geschäft in der Hauptstraße.

Online-Portale liefern Daten, Preise und Videos. Das echte Kaufgefühl entsteht jedoch dort, wo Blech, Lack und Beratung zusammenkommen: im Autohaus. Hier werden Eindrücke überprüfbar, Entscheidungen greifbar und Abläufe verlässlich.

Fürstenfeldbruck - Am beliebten Badesee Pucher Meer tut sich etwas: Mit Maximilian Lauer und Stefan Ried haben zwei Freunde den Beachgarten übernommen, die eine gemeinsame Vision verbindet – einen Ort zu schaffen, an dem Menschen zusammenkommen, genießen und den Alltag hinter sich lassen können.