Der Bundesverband mittelständischer Wirtschaft (BVMW) hat mit Kornelia Kirchermeier eine Repräsentantin für die Wirtschaftsregion Fürstenfeldbruck gewonnen.
Der Bundesverband mittelständischer Wirtschaft (BVMW) hat mit Kornelia Kirchermeier eine Repräsentantin für die Wirtschaftsregion Fürstenfeldbruck gewonnen.
BVMW

Fürstenfeldbruck - In Zeiten der Pandemie fühlt sich der Mittelstand von der Politik im Stich gelassen. Es scheint, als kämen die Hilfen nur bei den großen Konzernen an, während viele mittelständische Betriebe vor dem Aus stehen. Dabei wird die Wirtschaft bald noch weitreichenden Problemen stellen müssen, wie zum Beispiel den Mangel an Fachkräften und Auszubildenden. Genau hier möchte Kornelia Kirchermeier ansetzen. „Ich werde im Rahmen der Bildungsallianz des BVMW die Unternehmen unterstützen und einen guten Dialog zwischen Unternehmen und Schulen führen. Denn ein starker Mittelstand braucht eine starke Bildung!“ Kirchermeier ist selbst seit 20 Jahren mittelständische Unternehmerin und weiß, um die Wichtigkeit gut vernetz und organisiert zu sein. Mit ihrer langjährigen Marketingerfahrung setzt sie auf Kommunikation und Dialog. „Ich sehe mich als branchenübergreifende Schnittstelle. Nicht nur für die Mittelständler untereinander, sondern auch zwischen Politik und Wirtschaft.“

Genau deshalb ist es für Kornelia Kirchermeier so wichtig, nah an den Unternehmen zu sein, mit Ihnen zusammen neue Projekte und Ziele zu erarbeiten, gemeinsame Veranstaltungen zu planen und durchzuführen. Vom Fachvortrag, über sportliche und kulturelle Veranstaltungen, bis hin zu informellen Treffen der Mittelständler untereinander ist vieles geplant. Branchen- und regionsübergreifendes Netzwerken ist ihre Stärke. „Ich setze auf den persönlichen Kontakt – sobald das nach der Pandemie wieder möglich ist.“

Der Bundesverband mittelständischer Wirtschaft (BVMW) ist der größte Verband von mittelständischen Unternehmen in Deutschland und ist gerade jetzt das Sprachrohr des deutschen Mittelstandes. Er verfügt über 300 Geschäftsstellen in Deutschland und führt über 2000 Veranstaltungen im Jahr durch. In der Pandemie hat der BVMW sein Personal aufgestockt, um noch präsenter die Interessen des Mittelstands in der Politik zu vertreten.

Mit einer Repräsentantin für die Wirtschaftsregion Fürstenfeldbruck schließt der BVMW eine Lücke. Gerade in dieser Wirtschaftsregion mit traditionell vielen mittelständischen Unternehmen und Betrieben fehlte ein Sprachrohr für die Interessen der Unternehmerinnen und Unternehmer. Diese Lücke wird jetzt von Kornelia Kirchermeier geschlossen. Gleich zu Beginn ihrer Arbeit fordert sie die Mittelständler zum Mitmachen auf: „Egal ob International engagierte Mittelständische Unternehmen oder KMU – jeder Unternehmer, Freiberufler und Selbständige ist Herzlichst im BVMW Willkommen. Auf der Webseite: www.bvmw.de/fuerstenfeldbruck findet man viele nützliche Infos rund um den Mittelstand und dem BVMW.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Die Grundleitung fungiert als zentrale Lebensader eines Gebäudes und sammelt das gesamte Abwasser aus allen Etagen, um es zur öffentlichen Kanalisation weiterzuleiten. Als wichtige Hausinstallation muss sie täglich große Mengen bewältigen – von Toilettenspülungen über Duschwasser bis hin zu Küchenabwasser.

Der Traum vom eigenen Haus kann schnell zum Albtraum werden, wenn das falsche Bauunternehmen gewählt wird. Verzögerungen, Mehrkosten oder sogar Insolvenzen können das ganze Projekt gefährden. Genau deshalb ist es entscheidend, bereits vor der ersten Kontaktaufnahme die richtigen Kriterien zu kennen. Diese helfen dabei, seriöse Bauunternehmen zu identifizieren.

Elektronotfälle gehören zu den häufigsten und zugleich gefährlichsten Haushaltsproblemen. Plötzlich ist das Licht aus, die Steckdose riecht verbrannt oder der Mehrfachstecker wird verdächtig heiß. Es knistert beim Einschalten oder Funken sprühen – solche Situationen kennen viele.

Ein rechtliches Problem kann jeden treffen. Oft kommt es unerwartet und plötzlich steht man vor einer großen Frage. Eine Abmahnung im Briefkasten, ein Streit mit dem Vermieter oder ein unbezahlter Schaden – die Situation kann schnell überfordern. Viele Menschen fühlen sich in solchen Momenten hilflos und unsicher, weil sie sich im Paragraphendschungel nicht auskennen.

Ein Zuhause ist mehr als nur ein Ort zum Wohnen. Es ist ein persönlicher Rückzugsort, eine private Oase, in der man sich sicher und geborgen fühlen möchte. Nichts stört dieses Gefühl mehr als neugierige Blicke von draußen. Ob es die Nachbarn auf dem Balkon sind, die Fußgänger auf der Straße oder der Blick in den Garten – das Bedürfnis nach Privatsphäre ist groß.

Ein tropfender Wasserhahn ist das eine, aber ein ausgewachsener Wasserschaden ist eine ganz andere Sache. Ein Rohrbruch in der Wand, ein leckeres Dach nach einem Sturm oder ein überlaufender Keller nach Starkregen – die Ursachen sind vielfältig und oft unvorhersehbar. Doch eines haben sie alle gemeinsam: Sie versetzen Hausbesitzer in einen Schockzustand.

Ein Umzug ist für viele Menschen ein großer Einschnitt und mit viel Aufwand verbunden. Ob private Wohnungswechsel oder betriebliche Standortverlagerungen – eine sorgfältige Planung und strukturierte Umsetzung sind entscheidend, um Stress und unerwartete Probleme zu vermeiden.

Steuerliche Fragen stellen sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen eine komplexe Herausforderung dar. Die stetigen Änderungen der Steuergesetze, zahlreiche Fristen und individuelle Anforderungen machen eine professionelle Unterstützung nahezu unverzichtbar.