„Über unser Bäckerhandwerk brauchen wir uns im Landkreis keine allzu großen Sorgen machen“, sagte der Obermeister der Bäckerinnung, Werner Nau, am Rande der jährlichen Brotprüfung in der Kreishandwerkerschaft.
Für die Landkreisbäcker ist die Brotprüfung eine hervorragende Möglichkeit, die Qualität ihrer Brote von einem unabhängigen Experten prüfen zu lassen.
Bäckerinnung

Fürstenfeldbruck – „Über unser Bäckerhandwerk brauchen wir uns im Landkreis keine allzu großen Sorgen machen“, sagte der Obermeister der Bäckerinnung, Werner Nau, am Rande der jährlichen Brotprüfung in der Kreishandwerkerschaft.

Mit der Aussage spielte Nau auf den aufstrebenden Nachwuchs in einigen Familienbetrieben an. So ist auch die Zukunft seines eigenen Betriebs in Grunertshofen gesichert. Mit Tochter Theresa und Sohn Raphael sind beide als Konditor- und Bäckermeister bereits erfolgreich in die Fußstapfen des Papas getreten. Auch bei seinem stellvertretenden Obermeister Uli Drexler aus Jesenwang haben sich Sohn und Tochter bereits dem Bäckerhandwerk verschrieben. Und auch die Söhne von Martin Reicherzer aus Bruck, Xaver und Quirin, werden eines Tages den elterlichen Betrieb übernehmen.

„Die Jugend ist auf dem Vormarsch“, freut sich Nau über diese Entwicklung. „Wir würden uns aber freuen, wenn sich nicht nur fünf unserer insgesamt 15 Innungsbetriebe an der freiwilligen Qualitätsprüfung beteiligen würden.“ Die Innung bemüht sich deshalb vor allem um die jungen Bäcker wie beispielsweise Maximilian Hünsche, der den Bäckerbetrieb von Schönleben in Puchheim übernommen hat oder auch um Moritz Schöfberger, der eventuell Nachfolger der Bäckerei Hugo Fritz in Eichenau wird.

Für die Bäcker sei die Prüfung eine hervorragende Möglichkeit, die Qualität ihrer Brote von einem unabhängigen Experten prüfen zu lassen. „Das ist Werbung in eigener Sache“, so Nau. „Schließlich erhalten die Bäcker ein Zertifikat, mit dem ihr Können und ihr Engagement einmal mehr bestätigt werde.“ - „Und wer fünfmal in Folge für sein Brot ein sehr gut erhält, der wird mit der Bayerischen Staatsehenpreis ausgezeichnet“, ergänzt Kreishandwerksmeister Franz Höfelsauer.

Einig sind sich Nau und Höfelsauer, dass das Handwerk die Öffentlichkeit braucht. Natürlich sei eine Brotprüfung im Foyer der Sparkasse werbewirksamer wie in den Räumen der Kreishandwerkerschaft. Coronabedingt konnte bereits zum zweiten Mal die Brotprüfung nicht öffentlich stattfinden. So musste Manfred Stiefel vom Deutschen Brotinstitut die jährliche Sensorikprüfung erneut in den Räumen der Kreishandwerkerschaft vornehmen. Unabhängig davon erzielten die fünf Bäckerbetriebe Werner Nau (Grunertshofen), Martin Reicherzer (Bruck), Max Wimmer (Bruck), Xaver Rackl (Olching) und Uli Drexler (Jesenwang) überragende Ergebnisse. Insgesamt führte Stiefel 35 Brot- und sechs Semmel- und Brezenprüfungen durch. 23 Brote wurden mit sehr gut, 12 gut, sowie fünf Semmeln/Brenzen mit sehr gut, und eine Semmel/Brezen mit gut bewertet.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Immobilienkauf ist meist die größte Investition im Leben – und eine Entscheidung mit langfristiger Tragweite. Umso wichtiger ist es, juristische Fallstricke zu vermeiden und rechtlich abgesichert zu handeln. Genau hier setzt die Arbeit erfahrener Notare an. Doch was genau leisten sie – und warum ist ihre Rolle für Käufer und Verkäufer gleichermaßen unverzichtbar?

Notare nehmen eine zentrale Position im deutschen Rechtssystem ein. Ihre Aufgaben umfassen die Beurkundung von Verträgen, die Beglaubigung von Dokumenten und die Beratung bei komplexen rechtlichen Angelegenheiten.

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden im Alltag. Ob durch langes Sitzen im Büro, körperliche Arbeit, Stress oder Bewegungsmangel – Verspannungen, Blockaden oder Fehlhaltungen können schnell zur Belastung werden. Immer mehr Menschen setzen deshalb auf sanfte, ganzheitliche Methoden wie die Chiropraktik, um ihre Beschwerden gezielt und nachhaltig zu behandeln.

Schlösser sind mehr als nur Sicherheitsinstrumente. Sie vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit und Schutz. Die Vielfalt moderner Schließsysteme bietet Lösungen für unterschiedliche Sicherheitsbedürfnisse, von mechanischen bis zu vernetzten Technologien.

Die folgenden Abschnitte liefern eine Übersicht für Hauseigentümer, die hier gegebenenfalls nachjustieren möchten.

Rechtliche Herausforderungen können jeden unvorbereitet treffen. Die Komplexität des Rechtssystems erfordert professionelle Unterstützung, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren.

Freising - Mit den Osterferien startet am Flughafen München die erste große Reisezeit des Jahres: Im Zeitraum vom 11.04. bis 27.04.2025 wurden von den Airlines rund 15.000 Flüge zu 189 Destinationen angemeldet. Allein am ersten Ferienwochenende, von Freitag bis Sonntag, werden knapp 2.800 Starts und Landungen mit über 380.000 Passagieren erwartet.

Die Wahl der richtigen Hochzeitslocation gehört zu den wichtigsten Entscheidungen bei der Planung einer Hochzeit. Sie beeinflusst nicht nur die Atmosphäre, sondern auch viele organisatorische Aspekte. Doch ebenso entscheidend ist, wie die Feier selbst abläuft – denn hier entstehen die Erinnerungen, die bleiben.

Das Verkehrsstrafrecht in Deutschland ist ein vielschichtiges Rechtsgebiet, das weitreichender ist als oft angenommen. Es betrifft jeden Verkehrsteilnehmer und erfordert ein tiefgreifendes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Verkehrsstrafrechts und zeigt die möglichen Konsequenzen von Verkehrsdelikten auf.