Streifeneder errichtet derzeit am zentralen Unternehmensstandort in Emmering, Moosfeldstraße 10, ein neues Geschäftsgebäude. Am vergangenen Freitag, 12.04.2024 wurde der nun abgeschlossene Rohbau mit einem traditionellen Richtfest gefeiert. Rund 200 geladene Gäste haben bei schönstem Frühlingswetter auf das neue Gebäude angestoßen.
Das neue Gebäude befindet sich auf dem insgesamt 14.000 m2 großen Unternehmensgelände. Es umfasst großzügige 1.600 m2 Nutzfläche, verteilt auf ein Erdgeschoss und zwei Obergeschosse.
Streifeneder

Emmering - Streifeneder errichtet derzeit am zentralen Unternehmensstandort in Emmering, Moosfeldstraße 10, ein neues Geschäftsgebäude. Am vergangenen Freitag, 12.04.2024 wurde der nun abgeschlossene Rohbau mit einem traditionellen Richtfest gefeiert. Rund 200 geladene Gäste haben bei schönstem Frühlingswetter auf das neue Gebäude angestoßen. Geschäftsinhaber Friedrich Streifeneder freute sich in seiner Ansprache über den reibungslosen Ablauf mit der Josef Hebel Bauunternehmung und bedankte sich für die Unterstützung und Geduld bei Gemeinde und Landkreis.

Das neue Gebäude befindet sich auf dem 14.000 m2 großen Unternehmensgelände. Es umfasst großzügige 1.600 m2 Nutzfläche, verteilt auf ein Erdgeschoss und zwei Obergeschosse. Zwei Tiefgaragen-Ebenen mit 80 Stellplätzen bieten Mitarbeiter:innen und Besucher:innen ausreichend Parkmöglichkeiten. Grundlage der Planung ist der effiziente KfW 55 Standard. Durch die Integration einer Luftwärmepumpe, der Cradle-to-Cradle Konstruktion (nachhaltiger Rohstoffkreislauf) sowie der intelligenten Regenwasserversickerung in Mulden der Baumaßnahme ist eine ökologisch verantwortungsvolle Nutzung gewährleistet. Das Dach wird extensiv begrünt.

Bei der Raumgestaltung liegt der Fokus auf Flexibilität. Alle Installationen, Wände, Türen, Daten- und Stromanschlüsse lassen sich schnell an verschiedene Büroorganisationen anpassen. Mit diesem dynamischen Arbeitsumfeld kann Streifeneder langfristig auf die Entwicklung und Anforderungen des Unternehmens reagieren. Der Neubau verfügt über ca. 120 Arbeitsplätze und wird nach geplanter Fertigstellung Ende 2024 alle zentralen Unternehmensbereiche beherbergen. Dazu zählen etwa die Rechtsabteilung, Personalabteilung, Buchhaltung, IT, Beschaffung sowie auch die Geschäftsführung.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Der Immobilienmarkt befindet sich im Wandel: Steigende Baukosten, veränderte Zinsen und strengere energetische Auflagen machen den Kauf oder Verkauf einer Immobilie anspruchsvoller denn je. Gleichzeitig wächst der Wunsch nach Sicherheit, Transparenz und professioneller Begleitung.

Immer mehr Menschen suchen nach sanften Alternativen zur klassischen Schulmedizin. Statt Symptome isoliert zu behandeln, rückt die Osteopathie den gesamten Körper in den Fokus – als Einheit aus Struktur, Bewegung und Funktion.

Die ersten Schulaufgaben nach den Sommerferien wurden geschrieben – für manche Eltern ein böses Erwachen. Dennoch sollte man auch im Angesicht so mancher 5 oder gar 6 nicht in Panik ausbrechen. So sieht es jedenfalls Institutsleiterin Denise Hektor.

Die richtige Heizleistung für Ihre Raumgröße bestimmen

Die Wahl der passenden Heizleistung bildet das Fundament für effizientes und komfortables Heizen mit einem Kaminofen. Statt starrer Richtwerte zählt die individuelle Situation: Raumgröße, Dämmstandard, Fensterflächen und Raumhöhe bestimmen zusammen, wie viel Leistung sinnvoll ist.

Wärmeschutz als wichtigstes Kriterium beim Fensterkauf

Der Wärmeschutz steht bei der Auswahl neuer Fenster an erster Stelle. Moderne Fenster mit hochwertiger Mehrscheiben-Isolierverglasung und thermisch getrennten Rahmen senken den Heizbedarf spürbar. Der U-Wert beschreibt die Wärmedämmung – je niedriger dieser Kennwert, desto besser die Isolierung.

Die Kunst der Metallbearbeitung am Dach

Spenglerarbeiten gehören zu den traditionsreichsten Handwerksberufen im Baugewerbe. Ein Spengler formt und verarbeitet Bleche aus Zink, Kupfer, Aluminium oder Edelstahl zu funktionalen und langlebigen Bauteilen. Diese Metallarbeiten schützen Ihr Haus vor Witterungseinflüssen und tragen maßgeblich zur Werterhaltung der Immobilie bei.

Schmerzende Gelenke belasten den Alltag

Rückenschmerzen, Kniebeschwerden oder Schulterleiden gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen im Landkreis Fürstenfeldbruck. Ob in Germering, Puchheim oder Olching – viele Betroffene kennen die Belastung, die chronische Schmerzen mit sich bringen.

Erste Anzeichen erkennen und richtig deuten

Ein gurgelndes Geräusch beim Abfluss des Spülwassers oder langsam abfließendes Wasser sind typische Warnsignale einer beginnenden Verstopfung. Besonders in älteren Gebäuden im Landkreis Fürstenfeldbruck zeigen sich diese Symptome häufig zuerst im Badezimmer oder in der Küche.