Germering – Dienstagmittag gegen 11.50 Uhr kam es auf der Ortsverbindungsstraße Germering – Alling, etwa 400 Meter nach dem Ortsausgang Germering, zu einer Kollision zweier Motorradfahrer im Begegnungsverkehr. Obwohl der genaue Unfallhergang noch nicht endgültig geklärt ist und noch durch einen Sachverständigen bestätigt werden muss, kann folgendes festgestellt werden: Ein 24-jähriger Germeringer fuhr mit seiner Ducati von Alling kommend in Richtung Germering während ein 56-jähriger Mann aus Germering mit seiner BMW GS in entgegengesetzter Richtung fuhr.
Fürstenfeldbruck – Die Triathleten des TuS Fürstenfeldbruck waren mit zehn Teilnehmern beim Starnberger See-Schwimmen vertreten, das auch dieses Jahr wieder Anfang August stattfand. Vom Paradies-Badegelände in Possenhofen führte die Strecke über 2.000 m zum gegenüberliegenden Ufer beim Seehotel Leonie und anschließend wieder zurück zum Startplatz, so dass im günstigsten Fall stolze 4.000 m zurückgelegt wurden. Wegen der schwierigen Orientierung mit der Schwimmbrille und lokalen Strömungen kamen je nach Erfahrung und Können der Teilnehmer gerne einige hundert Meter hinzu.
Gilching – Am kommenden Sonntag, 13. August, ist die Dauerausstellung SchichtWerk in Gilching wieder geöffnet. Von 14 bis 17 Uhr können die beiden Räume mit archäologischen Funden aus römischer und bajuwarischer Zeit besucht werden.
Mammendorf – Die 10-Jahres-Feier des Mammendorfer Trachtenvereins war erst kurz vorbei, und schon waren die Vereinsmitglieder wieder aktiv und unterwegs. Nachdem es seit der Fahnenweihe 2014 keine Einladung zu einem Trachtenfest mehr gegeben hatte, galt es heuer sehr viel nachzufeiern. Bei den Trachtenfesten in Pfaffenhofen an der Ilm im Donaugau, in Reichling im Lechgau, München-Menzing im Huosigau, sowie beim Vereinsjubiläum in Thierhaupten waren die Trachtler vertreten.
Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck gedenkt auch in diesem Jahr den Opfern und deren Angehörigen sowie den Überlebenden des Attentates auf die israelische Olympiamannschaft von 1972. Alle Mitbürger sind dazu herzlich eingeladen, am Dienstag, 5. September, um 11 Uhr an der Gedenkstätte vor dem Haupttor des Fliegerhorstes Fürstenfeldbruck mit dabei zu sein. Die öffentliche Veranstaltung dauert ca. 30 Minuten, findet im Freien, im Stehen und bei jedem Wetter statt.
Fürstenfeldbruck Bei schönem Augustwetter machten sich 23 Biker in drei Gruppen auf den 314 Km langen Weg in den Böhmerwald. Wie gewohnt bereiteten kleine, verkehrsarme Straßen viel Freude und boten entspanntes Fahren. Besonders die schönen Bauernhöfe mit den blumengeschmückten Balkonen waren echte Hingucker. Aus der flachen Donauebene ging es über den Bayerischen Wald nach Hamry in Tschechien. Der zweite Tag stand ganz im Zeichen von Stadt und Schloß Böhmisch Krumau an der Moldau. Das Schloß wurde 1240 von den Witigonen erbaut und ist heute der zweitgrößte historische Bau Tschechiens.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 6
- Nächste Seite