Gilching – Auch während der diesjährigen Sommerferien wird es wieder ein bunt gemischtes Ferienprogramm geben.
Der unnötige Standby-Betrieb von TV-Screen, Festplattenrecorder oder Hifi-Gerät, brennende Leuchten, die gerade gar nicht gebraucht werden: Wer in seinem Haushalt genauer hinsieht, wird eine Menge Möglichkeiten entdecken, wie sich der Energieverbrauch mit einfachen Mitteln senken lässt. Weil der Mensch ein Gewohnheitstier ist, lassen sich Verhaltensänderungen zur Energieoptimierung im Alltag aber manchmal nicht so einfach durchsetzen. Nach dem Spätfilm vergisst man schon mal das Fummeln am schaltbaren Stecker, und der Junior lässt das Licht im Flur trotz vielfacher Ermahnungen viel zu oft brennen. "Einfacher ist es daher, solche kleinen Handgriffe zum Beispiel einem Hausautomationssystem zu überlassen", meint Oliver Schönfeld, Bauen-Wohnen-Fachmann von Ratgeberzentrale.de.
Gilching - Bei einem Schützenfest unweit der holländischen Grenze, genauer gesagt in Ahaus - Ottenstein begeisterten die Schuhplattler vom Guichinger Brauchtum e.V. ein riesiges Publikum. Nachdem am dortigen Festabend des ortsansässigen Schützenvereins Stepptänzer, ein Improvisations-Theater, eine Mädchen - Showtanzgruppe und ein Double von Helene Fischer ihr Bestes gaben, kamen als Höhepunkt des Abends die Guichinger Schuhplattler.
Fürstenfeldbruck - Am 27. Juni werden sich drei Fürstenfeldbrucker mit nostalgischen Fahrrädern, Lederhosen und altem Leinenrucksack auf den Weg über die Alpen machen. Matthias Asam, Sebastian Weber und Felix Wilhelm aus der Sportschule Fürstenfeldbruck-Puch wollen dabei ohne Gangschaltung und mit einem Holz-Bierfass auf dem Anhänger das Timmelsjoch bezwingen und nach fünf Tagen den Gardasee erreichen.
Maisach – Bei der Grundsteinlegung am 24.06.2015 betonte Maisachs Bürgermeister Hans Seidl die Bedeutung des Projektes „Mitten in Maisach“ für eine nachhaltige Ortsentwicklung. Projektentwickler Michael Ehret freute sich über die Grundsteinlegung als gute Basis für die Realisierung des Wohn- und Gewerbeensembles. Stefan Klein, Geschäftsführer von ehret + klein, legte die lokalen Tageszeitungen, Visualisierungen des Projektes, eine Bauurkunde sowie Münzgeld in die Rolle aus Stahl. Luftdicht verschlossen wurde sie im Boden versenkt.
Gröbenzell - Bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft im Judo in Rostock gingen circa 470 Athleten auf die Matte um ihre Universitäten zu vertreten. Mit dabei war auch Tina Baumann vom 1. SC Gröbenzell, die für die TU München antrat.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 14
- Nächste Seite