Allein unter Männern: Diese Erfahrung machen noch immer viele Frauen, die sich in Berufe wagen, die traditionell von den Herren der Schöpfung dominiert werden. So waren 2011 nach Angaben des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) von gut 60.000 Kfz-Mechatroniker-Azubis gerade einmal 663 Frauen. In anderen typischen Männerberufen sieht es ähnlich aus: Nur 30 der 4.000 neuen Ausbildungsverträge für Maurer wurden von Frauen abgeschlossen, bei den Zimmerleuten waren von knapp 7.000 Azubis nur 99 weiblich. Speziell die Handwerksberufe sind und bleiben nach Auskunft des BIBB eine Männerdomäne.
Gerade in kleinen oder schlecht geschnittenen Wohnungen finden sich häufig winzige Räume, oft nur einen Quadratmeter groß, wie die Besenkammer, eine Abstell-Ecke oder gar eine Nische im Flur. Viele Menschen stellen dort nur ihren Staubsauger ab oder lagern bestenfalls noch ein paar Konservendosen. Doch sollte dieser Platz nicht so einfach verschenkt werden: Ein flexibles Ordnungssystem kann hier wertvollen Stauraum bis unter die Decke schaffen. Der Hersteller Elfa (www.elfa.com) etwa bietet dafür verschiedene Möglichkeiten. Für ein Wandsystem schraubt der Heimwerker eine einzige Tragleiste horizontal an die Wand. An diese Leiste klickt er vertikale Hängeschienen an. Dort finden dann eingehängte Regalböden, Körbe oder Gitterböden Platz.
Olching – Auch in diesem Jahr beteiligte sich der Verein der Garten und Blumenfreunde Olching am Ferienprogramm für die daheimgebliebenen Schulkinder: Für 26 Kinder zwischen neun und 15 Jahren ging es wieder zum Skyline Park nach Bad Wörishofen, wo bei warmen Wetter viel Attraktionen lockten.
Olching – Jeden Sommer verwandelt sich die Olchinger Hauptstraße in eine lange Kunstausstellung: So wie auch am 2. August. Bei karibischen Temperaturen zog die „Lange Künstlernacht Olching“ wieder viele Besucher an. Für jeden war etwas dabei: Malerei, Seidenkunst, Fotografie, Holzfiguren mit der Motorsäge hergestellt, Acrylbilder, Bildhauerei und vieles mehr. Die Kinder durften ein Auto bemalen und ein Clown macht mit ihnen seine Späße.
Alling - Rechtzeitig zum 11. September kann der Betrieb in der neuen Kinderkrippe in Alling aufgenommen werden. Sozialreferent Walter Herz und Bürgermeister Frederik Röder freuen sich, dass durch die straffe Zeitplanung des Architekten und dem großen Einsatz der Handwerksbetriebe das hoch gesteckte Ziel erreicht wird. In der neuen, zweigruppigen Kinderkrippe, wie auch in der Kinderkrippe in Biburg sind noch einzelne Betreuungsplätze frei. Interessierte Eltern können sich im Rathaus Alling erkundigen.
Fürstenfeldbruck – Am 10. August veranstaltete die BBV ihr erstes Bürgerfest auf dem Viehmarktplatz. Verschiedene Geschäfte und Vereine präsentierten sich mit Ständen, unter einem großen Zelt luden Biertischgarnituren zum Essen und Verweilen ein, während auf der Bühne verschiedene Bands spielten. Die kleinen Besucher erwartete ein ebenso buntes Programm mit Kinderschminken, Barfuß-Parcours oder einem großen Schachbrett.
Emmering – Wildkräuter begleiten die Pächter der Emmeringer Sonnenäcker auf Schritt und Tritt – meist werden sie als ungeliebtes Unkraut angesehen. Die Solidargemeinschaft Brucker Land lud die Pächter nun zu einem Kräuterspaziergang ein, bei dem die Maisacher Kräuterpädagogin Regina Spicker den Blick über die gehegten Sonnenacker-Kulturen hinaus auf kleine Kostbarkeiten legte, die die Natur in ihrer Vielfalt als „Zugabe“ schenkt.