Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ist neben den „AmperPerchten“ nun um einen Verein reicher: Die „Brucker Perchten und Rauhnachtsgsindl“ gründeten sich Anfang August unter Vorsitz von Klaus Trnka. Gründungsmitglied ist unter anderem auch dessen Tochter Sophie. Ein erster Meilenstein ist die Teilnahme an der „Wuiden Hetz – Eine Fürstenfelder Rauhnachtsgeschichte“.
Landkreis - Schon seit 2015 ist eine deutliche Steigerung von Überweisungsbetrugsversuchen in Deutschland festzustellen. An die Daten, die für eine gefälschte Überweisung gebraucht werden, kommen die Betrüger über unterschiedliche Wege.
Olching - Am 2. November teilte eine 56-jährige Olchingerin der Polizei mit, dass ihr 54-jähriger Mitbewohner in der Wohnung randaliert. Beim Eintreffen der Polizei war dieser sehr aggressiv, warf Gegenstände um sich und konnte nur mit körperlicher Gewalt ruhiggestellt werden.
Hattenhofen - Gegen 2 Uhr kam am 1. November eine 54-jährige Frau aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck mit ihrem BMW auf der B2 im Gemeindebereich Hattenhofen nach rechts von der Fahrbahn ab.
Fürstenfeldbruck – Bei der jüngsten Überprüfung der Amperbrücke durch das zuständige Straßenbauamt Freising sind Defekte am Hauptträger unter der Brücke sowie größere Korrosionsschäden festgestellt worden, die zur Erhaltung der Verkehrssicherheit kurzfristig behoben werden müssen.
Alling - Hans Bals ist seit Kurzem Träger der Bürgermedaille. In einer Feierstunde wurde ihm diese höchste Auszeichnung der Gemeinde Alling offiziell übergeben, zusammen mit einer Urkunde und einer Anstecknadel.
Die Auswahlkriterien, ob jemand die Bürgermedaille erhalten soll, sind hochgesteckt. Dementsprechend selten wird sie nur verliehen. Herausragendes persönliches Engagement zum Wohl der Gemeinde und Bürger in sozialen, wirtschaftlichen bzw. kommunalpolitischen Bereichen, und zwar über einen langen Zeitraum und weit über das erforderliche Maß, ist die Grundvoraussetzung. Die Person sollte hohe Anerkennung über alle Parteifraktionen im Gemeinderat genießen – dort wird auch über die Verleihung entschieden.
Die Auswahlkriterien, ob jemand die Bürgermedaille erhalten soll, sind hochgesteckt. Dementsprechend selten wird sie nur verliehen. Herausragendes persönliches Engagement zum Wohl der Gemeinde und Bürger in sozialen, wirtschaftlichen bzw. kommunalpolitischen Bereichen, und zwar über einen langen Zeitraum und weit über das erforderliche Maß, ist die Grundvoraussetzung. Die Person sollte hohe Anerkennung über alle Parteifraktionen im Gemeinderat genießen – dort wird auch über die Verleihung entschieden.
Fürstenfeldbruck - Am Freitag, den 27. Oktober haben die Bürger die Gelegenheit, die im Auftrag des Landkreises Fürstenfeldbruck verkehrenden MVV-Regionalbuslinien kostenfrei zu nutzen. Das Angebot gilt für die Linien 804 bis 889 von Betriebsbeginn bis Betriebsende, jeweils für die gesamte Strecke. Ausgenommen sind nur die Linien 260, 736, X900 und 907.
Fürstenfeldbruck - Am kommenden Samstag, 21. Oktober, wird vom Staatlichen Straßenbauamt Freising der Gehwegbelag auf der Amperbrücke instandgesetzt. Hierzu wird zwischen 7 und 18 Uhr die Fahrbahn auf der Brücke stadteinwärts halbseitig gesperrt. Eine Umleitung ist eingerichtet.
Eichenau - Die Serie schwerer Motorradunfälle, bei der am Wochenende in Bayern drei Motorradfahrer tödlich verunglückten, setzte sich am 16. Oktober auch im Landkreis fort. Ein schwerer Motorradunfall ist im abendlichen Berufsverkehr auf der B2 gegen 18.50 Uhr passiert.
Fürstenfeldbruck - Am 12. Oktober unterzeichneten Professor Dr. Volker Thieler, Vorstandsvorsitzender der Kester-Hauesler-Stiftung, und Zweiter Bürgermeister Christian Götz den Mietvertrag für die neue Kindertageseinrichtung im Kester-Hauesler-Park.