Alles ums Rad dreht sich diesen Samstag, 30. April, zwischen 14 und 17 Uhr bei der Nachbarschaftshilfe in Weßling im Seehäusl: wer ein Fahrrad sucht, egal ob Mountainbike oder Kinderrad, oder aber seinen alten Drahtesel verkaufen möchte, ist beim Flohmarkt richtig.
Alles ums Rad dreht sich diesen Samstag, 30. April, zwischen 14 und 17 Uhr bei der Nachbarschaftshilfe in Weßling im Seehäusl.
pixabay/Symbolbild

Weßling – Alles ums Rad dreht sich diesen Samstag, 30. April, zwischen 14 und 17 Uhr bei der Nachbarschaftshilfe in Weßling im Seehäusl: wer ein Fahrrad sucht, egal ob Mountainbike oder Kinderrad, oder aber seinen alten Drahtesel verkaufen möchte, ist beim Flohmarkt richtig.

Und für diejenigen, die ihr Zweirad nicht verkaufen, sondern wieder flott machen wollen, gibt es auch ein Angebot: Das Team der Radlwerkstatt steht zur Verfügung und hilft bei Reparaturen – wie Platten richten, Bremsen einstellen oder Schaltung justieren. Und kurze Schulungen ermöglichen ein Zertifikat für das Lastenrad der Nachbarschaftshilfe, um es sich künftig kostengünstig ausleihen zu können. Schließlich kann man sein Radl auch noch zur Diebstahlprävention beim ADFC codieren lassen. Im schönen Seehäusl-Garten gibt es zur Stärkung und zur Entspannung zusätzlich Kaffee und leckeren Kuchen – ein idealer Ausflug für die ganze Familie also.

Räder, die auf dem Flohmarkt verkauft werden sollen, können im Seehäusl am Freitag, 29. April, von 18 bis 19 Uhr und Samstag, 30. April, zwischen 14 und 14.45 Uhr mit Preis-Angabe abgegeben werden. Bei Regen und unsicherer Witterung informiert die Homepage der Nachbarschaftshilfe (www.nbh-wessling.de) darüber, ob der Radltag wie geplant stattfindet.   red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.

Germering - Von Dienstag, den 04.03.2025, bis einschließlich Samstag, den 29.03.2025, wird in der Stadtbibliothek Germering eine interessante und ansprechende Fotografie-Ausstellung des Germeringers Florian Pausch gezeigt.

Fürstenfeldbruck - Die Heimatgilde „Die Brucker“ lädt am 02.03.2025 ab 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) herzlich zum spektakulären Supergardetreffen im Stadtsaal ein – ein Event, das man nicht verpassen sollte!

Gilching - „Bekenntnis Farbe“: Mit diesem Motto kommen die Brucker Farbkünstler in diesem Jahr erstmals mit einer Ausstellung ins Gilchinger Rathaus. „Wie freuen uns darüber, ins Gilchinger Kulturprogramm eingebunden zu sein“, meint Rita Plafka, die Vorsitzende des Vereins.

Gilching - Den Auftakt ins neue Jahr bei MUSIK IM RATHAUS macht die bayerische „Supergroup“ BRUSTMANN SCHÄFER HORN am Freitag, 17. Januar 2025, um 19:30 Uhr. Sebastian Horn, Sänger und Texter von „Dreiviertelblut“ und „Bananafishbones“ stammt aus einer Familie, in der leidenschaftlich bayrische Volkslieder gesungen wurden.