Am Freitag, 03. Mai, 20 Uhr, kommt Musikkabarettist Stefan Otto mit seinem Programm „Ois dabei“ ins Stockwerk (Oppelner Straße 5, Gröbenzell). Der Dingolfinger Kabarettist steht nun schon fast 15 Jahre auf der Bühne. Seit Ende 2017 gingen seine Videos durchs Netz wie ein Lauffeuer und katapultierten den Niederbayern nach vorne.
Ein abwechslungsreicher Abend voller mitreißender Medleys und Hits zum Mitklatschen, Ablachen und Zuhören.
STOCKWERK

Gröbenzell – Am Freitag, 03. Mai, 20 Uhr, kommt Musikkabarettist Stefan Otto mit seinem Programm „Ois dabei“ ins Stockwerk (Oppelner Straße 5, Gröbenzell). Der Dingolfinger Kabarettist steht nun schon fast 15 Jahre auf der Bühne. Seit Ende 2017 gingen seine Videos durchs Netz wie ein Lauffeuer und katapultierten den Niederbayern nach vorne. Seine Clips mit der HIT-Medley oder dem Loop-Raggae erreichten in wenigen Wochen Hundertausende Klicks. Jetzt zieht der Musikkabarettist mit seinem neusten Werk durch Bayern und Österreich und präsentiert seine Glanzstücke.  So darf Ottos Erlebnis mit dem Alleskönner Thermomix sowie „Der Bus vom Hofer“ auf keinen Fall fehlen. Mittlerweile kennt sich der Anfang 30ger auch mit Junggesellenabschieden und Schwiegervätern bestens aus, so dass ihm der Stoff für neue Lieder nie ausgeht. Neben Giggerlhaxen, Wodka und Bananen besingt der Kabarettist auch die perfekten Flitterwochen. Seine Spezialitäten, sind ganz klar, die umgetexteten Lieder, die er geschickt in lustige und mitreißende Medleys verpackt hat. Von Helene Fischer, Andreas Gabalier bis hin zu Falco schmettert er Hits zum Erraten ins Publikum. Otto agiert spontan, nimmt kein Blatt vor den Mund. Mit Gitarre, Keyboard und seiner Fuß-Rhythmusmaschine bringt er fetzige und auch ruhige Songs zum genussvollen Mitklatschen, Ablachen und Zuhören. Ein runder und harmonischer Abend mit vielen Schenkelklopfern, kurz gesagt: Ois dabei!

Tickets gibt es ab 23,80 Euro
im Vorverkauf unter anderem beim Amper-Kurier Kartenvorverkauf im AEZ-Center Buchenau (FFB)
sowie unter www.stockwerk.de/tickets.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.