Nach vier Monaten Corona-Pause geht das Bühnenlicht wieder an. Das Gröbenzeller Stockwerk fährt die Kultur wieder hoch. Vom 20. Juli bis 2. August gastiert die Crème de la Crème der bayerischen Kabarett- und Musikszene beim Open-Air in der Gartenstadt. Der Ticketverkauf hat bereits begonnen.
Nach vier Monaten Corona-Pause geht das Bühnenlicht z. B. mit Luise Kinseher wieder an. Das Gröbenzeller Stockwerk fährt die Kultur wieder hoch.
Stockwerk

Gröbenzell - Nach vier Monaten Corona-Pause geht das Bühnenlicht wieder an. Das Gröbenzeller Stockwerk fährt die Kultur wieder hoch. Vom 20. Juli bis 2. August gastiert die Crème de la Crème der bayerischen Kabarett- und Musikszene beim Open-Air in der Gartenstadt. Der Ticketverkauf hat bereits begonnen. 14 Veranstaltungen in 14 Tagen. Beim Stockwerk-Kultur-Sommer geht Veranstalter Thomas Breitenfellner in die Vollen. Im Verborgenen plante der Gröbenzeller zuletzt mit Hochdruck an dem Festival, bei dem sich große Künstlernamen die Klinke in die Hand geben. Seit Monaten liegt die Kulturbranche brach, da ist diese Eventreihe ein wahrer Paukenschlag.

Auf dem Außengelände des Stockwerk wird eine große Open-Air-Bühne zwei Wochen lang jeden Abend bespielt. Den Auftakt macht am 20. Juli der legendäre Ex-Lehrer Han’s Klaffl, es folgen Comedian Simon Pearce (21.7.), Kabarettistin Luise Kinseher (22.7.) und Liedermacher Roland Hefter (23.7.). Am 24. Juli spielt Quadro Nuevo, am 26. Juli Dreiviertelblut. Der Kabarettist Wolfgang Krebs schlüpft am 25. Juli in seine vielfältigen Politiker-Rollen – und wandte sich (als Edmund Stoiber) in seiner Funktion des Stockwerk-Schirmherrn bereits per Videobotschaft an die Öffentlichkeit. Er freue sich, dass die Kultur nun wieder raufgefahren werde. „Zu einem Open-Air unter dem weiß-blauen bayerischen Himmel.“ 

Die zweite Woche beginnt am 28. Juli mit Kabarett-Shootingstar Martin Frank. Am 29. Juli spielt die Couplet AG das Beste aus 25 Jahren, am 30. Juli präsentiert Lizzy Aumeier das Beste aus all ihren wuchtigen Programmen. Am 31. Juli tritt die Oberpfälzer Senkrechtstarterin Eva Karl Faltermeier auf, im Anschluss gibt sich Django Asül die Ehre. Für das Finale konnte das Stockwerk den Österreicher Alfred Dorfer (1.8.) und den Piano-Entertainer Martin Schmitt (2.8.) gewinnen.

Nach aktuellem Stand dürfen je Veranstaltung 200 Gäste Platz nehmen. Zwischen den Doppelsitzen wird 1,5 Meter Freiraum gelassen. „Kultur mit Anstand und Abstand“, wie es Breitenfellner nennt. Ein umfangreiches Hygienekonzept wurde erarbeitet und mit dem Landratsamt Fürstenfeldbruck abgestimmt. „Schönen und unbekümmerten Kulturabenden steht also nichts mehr im Weg“, betont Breitenfellner. Hausherr Christian Stock, der Haus und Gelände für die Kultur kostenfrei überlässt, freut sich auf die sommerliche Kultur-Reihe: „Das wird richtig, richtig gut.“ Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 21 Uhr, Tickets sind ab sofort unter www.stockwerk-sommer.de und bei den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Bei starkem Unwetter würden Veranstaltungen auf die Folgewoche (3. bis 9. August) verlegt werden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.