Nach vier Monaten Corona-Pause geht das Bühnenlicht wieder an. Das Gröbenzeller Stockwerk fährt die Kultur wieder hoch. Vom 20. Juli bis 2. August gastiert die Crème de la Crème der bayerischen Kabarett- und Musikszene beim Open-Air in der Gartenstadt. Der Ticketverkauf hat bereits begonnen.
Nach vier Monaten Corona-Pause geht das Bühnenlicht z. B. mit Luise Kinseher wieder an. Das Gröbenzeller Stockwerk fährt die Kultur wieder hoch.
Stockwerk

Gröbenzell - Nach vier Monaten Corona-Pause geht das Bühnenlicht wieder an. Das Gröbenzeller Stockwerk fährt die Kultur wieder hoch. Vom 20. Juli bis 2. August gastiert die Crème de la Crème der bayerischen Kabarett- und Musikszene beim Open-Air in der Gartenstadt. Der Ticketverkauf hat bereits begonnen. 14 Veranstaltungen in 14 Tagen. Beim Stockwerk-Kultur-Sommer geht Veranstalter Thomas Breitenfellner in die Vollen. Im Verborgenen plante der Gröbenzeller zuletzt mit Hochdruck an dem Festival, bei dem sich große Künstlernamen die Klinke in die Hand geben. Seit Monaten liegt die Kulturbranche brach, da ist diese Eventreihe ein wahrer Paukenschlag.

Auf dem Außengelände des Stockwerk wird eine große Open-Air-Bühne zwei Wochen lang jeden Abend bespielt. Den Auftakt macht am 20. Juli der legendäre Ex-Lehrer Han’s Klaffl, es folgen Comedian Simon Pearce (21.7.), Kabarettistin Luise Kinseher (22.7.) und Liedermacher Roland Hefter (23.7.). Am 24. Juli spielt Quadro Nuevo, am 26. Juli Dreiviertelblut. Der Kabarettist Wolfgang Krebs schlüpft am 25. Juli in seine vielfältigen Politiker-Rollen – und wandte sich (als Edmund Stoiber) in seiner Funktion des Stockwerk-Schirmherrn bereits per Videobotschaft an die Öffentlichkeit. Er freue sich, dass die Kultur nun wieder raufgefahren werde. „Zu einem Open-Air unter dem weiß-blauen bayerischen Himmel.“ 

Die zweite Woche beginnt am 28. Juli mit Kabarett-Shootingstar Martin Frank. Am 29. Juli spielt die Couplet AG das Beste aus 25 Jahren, am 30. Juli präsentiert Lizzy Aumeier das Beste aus all ihren wuchtigen Programmen. Am 31. Juli tritt die Oberpfälzer Senkrechtstarterin Eva Karl Faltermeier auf, im Anschluss gibt sich Django Asül die Ehre. Für das Finale konnte das Stockwerk den Österreicher Alfred Dorfer (1.8.) und den Piano-Entertainer Martin Schmitt (2.8.) gewinnen.

Nach aktuellem Stand dürfen je Veranstaltung 200 Gäste Platz nehmen. Zwischen den Doppelsitzen wird 1,5 Meter Freiraum gelassen. „Kultur mit Anstand und Abstand“, wie es Breitenfellner nennt. Ein umfangreiches Hygienekonzept wurde erarbeitet und mit dem Landratsamt Fürstenfeldbruck abgestimmt. „Schönen und unbekümmerten Kulturabenden steht also nichts mehr im Weg“, betont Breitenfellner. Hausherr Christian Stock, der Haus und Gelände für die Kultur kostenfrei überlässt, freut sich auf die sommerliche Kultur-Reihe: „Das wird richtig, richtig gut.“ Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 21 Uhr, Tickets sind ab sofort unter www.stockwerk-sommer.de und bei den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Bei starkem Unwetter würden Veranstaltungen auf die Folgewoche (3. bis 9. August) verlegt werden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Mammendorf - Das traditionelle Starkbierfest in Mammendorf startet in 2023 wieder voll durch. Mit Musik der Oktoberfestkapelle „Tromposaund“ die in Mammendorf quasi ihre ersten Schritte auf großen Festen gemacht hat. Zudem duellieren sich die Vereine bei dem beliebten Wettsägen und der Bruder Barnabas wird der Gemeindepolitik abermals den Spiegel vorhalten.

Gilching – „Endlich klappt es“, freut sich Claus Angerbauer. Wenn nichts mehr dazwischenkommt, werden der Weßlinger Bluesbarde ein seit Jahren geplantes Konzert im Trio mit seinem Bassisten Jürgen Reuter sowie dem kongenialen Klaus Reichhardt am Piano am kommenden Dienstag, 21. März, im Gilchinger KultCafe nachholen.

Gröbenzell – Am Donnerstag, 9. März, 20 Uhr, eröffnet der Sänger, Gitarrist und Musikpreisträger Erik Berthold mit seinem Unplugged-Konzert die „Kellerkonzertsaison“ in diesem Frühjahr (Stockwerk Club, Oppelnerstraße 5, Gröbenzell).

Gilching - Sie haben endlich ihr neues Pedelec / E-Bike? Sie haben neue Freude am Radfahren, doch eine zusätzliche Unterweisung in Fahrsicherheit und Fahrtechnik könnte sinnvoll sein?
 

Gilching -  „Back to the roots“, sagt Robert Schrittenlocher. Und mit Sicherheit gedieh so ein Wurzelstrang auch im Landkreis Starnberg.

Fürstenfeldbruck - Es darf endlich wieder ausgiebig gelacht, getanzt, getobt und gespielt werden - Auf geht’s zum großen Kinderfaschingsball der Heimatgilde „Die Brucker“. Am 12. Februar erwartet die Heimatgilde in der Jahnhalle wieder viele Cowboys, Indianer, Prinzessinnen und weitere toll verkleidete Kinder und Erwachsene.

Mammendorf - Nach zweijähriger Pause herrscht im Januar 2023 wieder Leben auf der Bühne im Mammendorfer Bürgerhaus. Die Theatergemeinschaft bringt das Stück „Mucks Mäuserl Mord“, einen ländlichen Schwank in 3 Akten von Hans Wallner, zur Aufführung! In dem Stück geht’s um eine heitere und abstruse Mörderjagd.

Fürstenfeldbruck - Am Dienstag, den 13. Dezember, dem Tag der Heiligen Luzia, lassen Kinder nach einem Gottesdienst vor der St. Leonhard-Kirche (Beginn 18.00 Uhr) wieder ihre selbstgebastelte Häuschen, in denen Kerzen brennen, die Amper hinuntertreiben.