Der Tag des Spiels im Landratsamt Fürstenfeldbruck findet traditionell im November statt. So sind auch dieses Jahr alle Familien und Spiele-Interessierten zum Tag des Spiels im Landratsamt Fürstenfeldbruck eingeladen.
Unter dem diesjährigen internationalen Motto „Zeit zu(m) Spielen“ gibt es am Sonntag, den 10. November reichlich Platz, Gelegenheit und natürlich Zeit zum Spielen.
Landratsamt FFB

Fürstenfeldbruck - Der Tag des Spiels im Landratsamt Fürstenfeldbruck findet traditionell im November statt. So sind auch dieses Jahr alle Familien und Spiele-Interessierten zum Tag des Spiels im Landratsamt Fürstenfeldbruck eingeladen.  Unter dem diesjährigen internationalen Motto „Zeit zu(m) Spielen“ gibt es am Sonntag, den 10. November reichlich Platz, Gelegenheit und natürlich Zeit zum Spielen.

Das Landratsamt wird zum Spiel-Platz für alle Altersgruppen und Temperamente. Auf drei Ebenen sind die unterschiedlichsten Spielmöglichkeiten aufgebaut. Zum Toben bietet sich der große Sitzungssaal mit Hüpfburg und Besenhockey an. Als ruhigere Spielumgebung für die Kleinsten steht die Spieloase im kleinen Sitzungssaal bereit. An den Spieltischen können große und kleine Spielbegeisterte zahlreiche Brettspiele ausprobieren und die aktuellen Neuheiten kennenlernen. Spiel-Ideen aus alten Zeiten und ein Parcours der Sinne ergänzen das Programm. Für ein Erinnerungsfoto an den Tag steht eine Foto-Box bereit.

Eine spannende Aktion ist der „Kreislauf der Spiele“. Nicht mehr benötigte, aber gut erhaltene und vollständige Spiele können mitgebracht werden. Sie gelangen in den „Kreislauf der Spiele“ und können von Interessierten kostenlos mitgenommen werden. Ob mitbringen oder mitnehmen, alle können mitmachen. Der Tag des Spiels wird um 14 Uhr von Landrat Thomas Karmasin eröffnet. Bei dieser Gelegenheit wird er die neue digitale Plattform für Familien im Landkreis vorstellen: „familienleben-ffb.de“.

Sie ist als umfassende Informationsdrehscheibe für Familien gedacht. „familienleben.ffb.de“ ermöglicht einen Überblick über die Vielzahl und Vielfalt der im Landkreis vorhandenen Angebote für Familien sowie die gezielte Suche nach Veranstaltungen für Eltern, Kinder, Jugendliche oder die ganze Familie. Zu Fragen, Themen und auch Problemstellungen rund um den Familienalltag finden sich dort hilfreiche Artikel und Videos sowie Informationen zu Fachstellen und zahlreichen Unterstützungsmöglichkeiten im Landkreis. Die Besucherinnen und Besucher können sich vor Ort ein Bild von der Internetseite mit „App-Gefühl“ machen. Im Vordergrund steht an diesem Nachmittag aber die Zeit zum Spielen.

Infos: Ort der Veranstaltung ist das Landratsamt Fürstenfeldbruck, Münchner Str. 32. Beginn 14:00 und Ende 18:00 Uhr. Weitere Infos gibt es beim Spieleverleih im Landratsamt, Telefon zu den Öffnungszeiten: 08141 519-585, Dienstag von 14.30 – 17.00 Uhr, Mittwoch von 9.00 – 11.30 Uhr und Donnerstag von 14.30 – 17.30 Uhr.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.