Was lange währt, wird endlich gut – am kommenden Sonntag, den  07. November, findet das von der Kabarett-Gemeinde lang erwartete Paulaner Solo+  Wettbewerbs-Finale 2020 im Veranstaltungsforum statt. Jakob Friedrich, Markus  Kapp, Amir Shabazz und Stefan Waghubinger stellen sich Jury und Publikum im  Ringen um den begehrten Siegertitel.
Durch den Abend führt Kabarettist und Schauspieler Michael Altinger (u. a. Bayerischer und Deutscher Kabarettpreis)
Martina Bogdhan

Fürstenfeldbruck -  Was lange währt, wird endlich gut – am kommenden Sonntag, den 07. November, findet das von der Kabarett-Gemeinde lang erwartete Paulaner Solo+ Wettbewerbs-Finale 2020 im Veranstaltungsforum statt. Jakob Friedrich, Markus Kapp, Amir Shabazz und Stefan Waghubinger stellen sich Jury und Publikum im Ringen um den begehrten Siegertitel.

Nachdem das Finale 2020 wegen Corona verschoben werden musste, können sich die Teilnehmer und das Publikum nun auf die Veranstaltung freuen – in bewährter Manier, mit Essen und Trinken an den Biertischen im Stadtsaal des Veranstaltungsforums. Mit dem Final-Titel erhalten die Anwärter nicht nur hochdotierte Preise der Paulaner Brauerei, sondern reihen sich auch in die Gewinnerliste mit bekannten Künstlern wie Eckart von Hirschhausen, Django Asül, Helmut Schleich oder Hagen Rether ein. Auch Gewinner der letzten Jahre, u. a. Özcan Coşar, Maxi Schafroth und Heinrich del Core, sind vielen Kabarettfreunden heute ein Begriff. Wie immer hat auch das Publikum eine Stimme und vergibt den begehrten Publikumspreis. Durch den Abend führt Kabarettist und Schauspieler Michael Altinger (u. a. Bayerischer und Deutscher Kabarettpreis).

Die Wettbewerber im Überblick:

Jakob Friedrich: Mit Sprachwitz hinterfragt der gebürtige Bremer den oft absurd komischen

Alltag im Leben eines Handwerkers in seiner schwäbischen Wahlheimat.

Markus Kapp: Der Diplomtheologe schickt sein Publikum auf eine turbulente musikalische

Reise durch den heutigen Multitasking- und Selbstoptimierungswahn.

Amir Shabazz: Mit scharfem Blick auf den alltäglichen Wahnsinn begeistert der StandupComedian das Publikum.

Stefan Waghubinger: In einzigartig lakonisch-melancholischer Weise sinniert der studierte

Theologe aus Steyr über sein Leben und die Welt.

 

Tickets für Kurzentschlossene gibt es noch ab 18 Euro im Vorverkauf beim Kartenservice Fürstenfeld, Tel. 08141 6665 444, beim Kartenservice Amper-Kurier, und an allen bekannten Vorverkaufsstellen, sowie an der Abendkasse. Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr, Stadtsaal, Veranstaltungsforum Fürstenfeld.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.