Einen Tag nach dem offiziellen Saisonende im Freibad, findet am Sonntag, den 15. September das mittlerweile dritte Hundeschwimmen statt. Von 10:00 bis 17.00 Uhr bietet sich für Hunde, Frauchen und Herrchen die Gelegenheit, einen einzigartigen Tag im Freibad zu verbringen.
Einen Tag nach dem offiziellen Saisonende im Freibad, findet am Sonntag, den 15. September das mittlerweile dritte Hundeschwimmen statt.
hundimfreibad

Fürstenfeldbruck - Einmal mehr lädt die AmperOase zum Hundeschwimmen ein. Einen Tag nach dem offiziellen Saisonende im Freibad, findet am Sonntag, den 15. September das mittlerweile dritte Hundeschwimmen statt. Von 10:00 bis 17.00 Uhr bietet sich für Hunde, Frauchen und Herrchen die Gelegenheit, einen einzigartigen Tag im Freibad zu verbringen. Insgesamt 150 Hunde und ihre Besitzer können an der Veranstaltung teilnehmen. Der Eintrittspreis für beide beträgt acht Euro. Der Kartenvorverkauf beginnt am 2. September an der Kasse in der AmperOase. „Seit Beginn erfreut sich das Hundeschwimmen großer Beliebtheit und wir bekommen jedes Jahr viel positives Feedback. Daher haben wir entschieden, dass wir das Hundeschwimmen auch in diesem Jahr zum Abschluss der Freiluftsaison anbieten“, so Markus Heinze, Meister Bäderbetrieb und Koordinator des Hundeschwimmens.

Damit die Vierbeiner wieder die besten Voraussetzungen vorfinden, wird die Chlorung abgeschaltet. Außerhalb des Beckens sorgt ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm für einen kurzweiligen Aufenthalt. Für das leibliche Wohl wird im Gastronomiebereich der AmperOase gesorgt. Der Besuch des Hundeschwimmens ist an einigen erforderlichen Voraussetzungen geknüpft. So muss beim Eintritt ein gültiger EU-Impfpass vorgelegt sowie der Nachweis einer Tierhaftpflichtversicherung für das Tier erbracht werden. Darüber hinaus gilt im gesamten Bereich Aufsichtspflicht, was auch das Einsammeln möglicher Verunreinigungen auf dem Gelände einschließt. Dafür werden kostenfrei Kotbeutel bereitgestellt.

 „Bedenken hinsichtlich der Hygiene sind unbegründet.“, erklärt Heinze und ergänzt: „Die Umwälzung des Wassers wird ausgeschaltet, damit Rohrleitungen und das Filtersystem nicht mit dem Wasser in Berührung kommen. Dieses wird nach der Veranstaltung nicht mehr für Menschen verwendet. Vor Beginn der neuen Saison wird das Wasser abgelassen und das gesamte Becken desinfiziert, um sämtliche Keime, ganz gleich ob tierischen oder menschlichen Ursprungs, abzutöten.“ Neben dem Spaß für Hunde und Halter dient die Aktion auch einem guten Zweck. Vom Eintrittspreis gehen jeweils zwei Euro als Spende an das Tierheim Fürstenfeldbruck.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.