). Bewaffnet mit dem „Schwert der Poesie und weiterhin unter Verzicht auf jegliche Pantomime“ gastiert der vielfach preisgekrönte Kabarettist Jochen Malmsheimer erstmalig im Veranstaltungsforum
). Bewaffnet mit dem „Schwert der Poesie und weiterhin unter Verzicht auf jegliche Pantomime“ gastiert der vielfach preisgekrönte Kabarettist Jochen Malmsheimer erstmalig im Veranstaltungsforum
Jochen Malmsheimer Agentur

Fürstenfeldbruck - „So engagiert wie immer, so flexibel wie möglich und beim Thema Sicherheit so kompromisslos wie bisher“ – so fasst der Leiter des Veranstaltungs-forums, Norbert Leinweber, die Rahmenbedingungen für das erste Halbjahr 2022 zusammen. Dank der hervorragenden Resonanz auf das Sommerprogramm 2021 und Abonnenten, die dem Haus zu beinahe 100 % die Treue halten, wurde trotz der unsicheren Zeiten mit Vorfreude und voller Kraft für 2022 geplant. Das neue Halbjahresprogrammheft mit 68 Kulturveranstaltungen, öffentlichen Messen und Großveranstaltungen liegt ab sofort in Fürstenfeldbruck und Umgebung frei zur Mitnahme aus.

Festival-Jahr 2022

Beim Fürstival, dem neuen „Sound of Heimat“-Festival im Stadtsaalhof (2. / 3. September), rocken Dicht & Ergreifend, die Fäaschtbänkler, CubaBoarisch 2.0, Oimara u.v.a. das Kloster mit Brass-Sounds und Bässen. Im Anschluss an die Live-Shows geht die Party in der urigen Fürstenfeld-Tenne weiter: Hier bringt das Brass-DJ-Team die Gäste zum Feiern und Tanzen! Schnellentschlossene sparen mit den limitierten Earlybird-Tickets 20 Prozent der Eintrittskosten und zahlen für beide Festivaltage nur 49 Euro. Kinder und Jugendliche bis 13 Jahre haben freien Eintritt. Weitere Informationen gibt es in Kürze unter www.fuerstival.de.

Nicht nur Tanzfreunde dürfen sich auf die dritte Auflage des hochkarätigen dancefirst-Festivals mit internationalen Kompanien, lokalen Stars und einem spannenden Begleitprogramm freuen. Das Gesamtprogramm wird ab März 2022 unter www.dancefirst.de veröffentlicht. Parallel zur Deutschen Meisterschaft der Zauberkunst, dem Fachkongress „Magica“, findet das Publikumsfestival HocusPocus Fürstenfeld statt, bei dem die Besucher an fünf Tagen die besten Zauberer aus aller Welt live erleben können. Gekrönt wird das magische Spektakel durch zwei große Galashows am Freitag und Sonntag im Stadtsaal (11.-15. Mai, www.hocuspocus-festival.de).

Familienprogramm für Klein und Groß

Die größte Convention für Animé- und Manga-Fans im süddeutschen Raum, die „ANIMUC“, kehrt nach Fürstenfeld zurück (29. April bis 1. Mai). Neben Videovorführungen, Karaoke und Händlerständen sorgt natürlich auch das beliebte Cosplay wieder für Convention-Trubel auf dem gesamten Areal.

Was man mit viel Üben und Talent erreichen kann, demonstrieren die Jungen Stars in Fürstenfeld (6. März). Begleitet werden die Pianistinnen Henriette Zahn und Anna Buchberger von der Neuen Philharmonie München. Das Projektorchester steht nicht nur für die Förderung junger Musikstudierender und jungen professionell Musizierenden, sondern fördert seit 15 Jahren auch den kulturellen Austausch von über 40 Nationen.

Karten für das Zaubervarieté Magisches Fürstenfeld (6./7. Januar), das Familien-Musical „Tarzan“ (3. Januar) oder das Mitmachkonzert der „Double Drums“ (26. Juni) eignen sich ideal als Weihnachtsgeschenk! Kostenlosen Spielspaß für die ganze Familie bieten das neue Faschingsfestival der Heimatgilde „Die Brucker“ am 26. Februar sowie das KNAX-Spielfest am 25. Juni.

Stars aus Kabarett und Comedy

Kabarett- und Comedy-Freunde kommen auch 2022 nicht zu kurz: Eingeläutet wird das Jahr durch Han´s Klaffls viertes Programm „Nachschlag“ (13. Januar) sowie das österreichische Enfant terrible Lisa Eckhart (23. Januar). Bewaffnet mit dem „Schwert der Poesie und weiterhin unter Verzicht auf jegliche Pantomime“ gastiert der vielfach preisgekrönte Kabarettist Jochen Malmsheimer erstmalig im Veranstaltungsforum (10. Mai). Bekannt und beliebt in Fürstenfeld sind „Luschtobjekt“ Bülent Ceylan (25. Februar), Helmut Schleich (17. März) sowie die Brettl-Spitzen um Jürgen Kirner (8. Mai). Auch der Kabarett-Nachwuchswettbewerb Paulaner Solo+ kehrt am 11. März und 24. Juni mit den Vorrunden zurück nach Fürstenfeld – welche Kandidaten schicken Jury und Publikum ins Finale?

Fünf Richtige für Kulturliebhaber

Für Liebhaber abwechslungsreicher Kulturveranstaltungen bietet das Veranstaltungsforum ein Entdecker-Abo aus fünf seiner Kulturreihen an. Ob Klassik, Jazz, Blues, Alte Musik oder Literatur – Abonnenten erleben ausgewählte Veranstaltungshighlights und sparen gleichzeitig bis zu 20 Prozent der regulären Eintrittskosten. Ideal für alle, die sich mit der besonderen Qualität und Atmosphäre der Fürstenfelder Reihen vertraut machen möchten – oder auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk für Kulturfreunde sind.

Mit Sicherheit Fürstenfeld

Die Gesundheit aller Besucher*innen, Künstler*innen und Mitarbeiter*innen steht für das Veranstaltungsforum an erster Stelle. Um diese bestmöglich zu gewährleisten, kommt ein detailliertes Hygienekonzept zur Umsetzung. Neben großzügigen Abstandflächen und hohen Hygienestandards tragen besonders die leistungsfähigen Lüftungsanlagen zur bestmöglichen Sicherheit bei: In den Sälen, Foyers und WCs wird die Luft permanent erneuert und so stündlich rund fünfmal komplett ausgetauscht.

Ausführliche Informationen zum gesamten Programm und den aktuellen Zugangsbedingungen gibt es tagesaktuell auf www.fuerstenfeld.de. Eintrittskarten und Abonnements sind beim Kartenservice Fürstenfeld im Veranstaltungsforum (Tel. 0 81 41/ 66 65 444, kartenservice@fuerstenfeld.de), Online (fuerstenfeld.reservix.de), beim Kartenservice Amper-Kurier (www.amper-kurier.de), Tel. 08141 / 355 440, sowie bei allen Reservix Vorverkaufsstellen erhältlich.

 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck/Geltendorf - Ein Treffen berühmter „Krokodil-Lokomotiven“ lockt am Samstag und Sonntag, 24. und 25. Juni in den Bahnpark Augsburg. Große und kleine Eisenbahnfreunde können am Sonntag zudem aus dem Großraum München stilecht mit dem historischen „Krokodil-Express“ anreisen.

Fürstenfeldbruck – Schwimmen wie Arielle, die Meerjungfrau, oder Poseidon, der Meeresgott – diese Fähigkeit können Kinder und Jugendliche im Hallenbad der AmperOase erlernen und trainieren. In den Sommermonaten vom 17. Juni bis 23. Juli findet am Wochenende hierzu ein Anfänger- und Aufbaukurs zum Schwimmen und Tauchen als „Meeresbewohner“ statt.

 Fürstenfeldbruck - Kommenden Sonntag, den 21.5. kommt es für die Fursty Razorbacks zu einem besonderen Aufeinandertreffen. Um 15:00 Uhr empfängt der 2. Bundesligist die Carroll Pioneers zu einem Freundschaftsspiel. Die 1846 gegründete Carroll University ist in Waukesha, Wisconsin beheimatet.

Fürstenfeldbruck - Über Pfingsten wird auf dem gesamten Veranstaltungsgelände sowie dem Barockgarten zum 20. Mal zu einem rauschenden Gartenfest eingeladen. Über 260 ausgewählte Aussteller aus der Region, aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus dem europäischen Ausland präsentieren ihre kreativen Ideen für das grüne Paradies im eigenen Garten.

Fürstenfeldbruck - Du bist zwischen 10 und 17 Jahre alt, interessierst dich für Technik und möchtest ein neues Team kennenlernen? Dann bist du bei uns genau richtig! Am Samstag, den 06. Mai 2023 von 10 bis 15 Uhr laden wir euch zu unserem Jugend-Schnuppertag ein. Unsere Jugendgruppe stellt dabei sich und den THW Ortsverband Fürstenfeldbruck vor.

Gröbenzell – Am Sonntag, 7. Mai findet zum vierzehnten Mal der Gröbenzeller Familienlauf statt. Die beliebte Breitensportveranstaltung des 1. SC Gröbenzell bietet nicht nur Gelegenheit, für die eigene Fitness und Gesundheit Gutes tun, sie trägt auch dazu bei, Kinder und Jugendliche in sozialer Not, die über die Jugendsozialstiftung der Familie Dr.

Fürstenfeldbruck - Am 1. Mai 2023 von 10 bis 17 Uhr feiert der Modelleisenbahnclub/Feldbahnmuseum Fürstenfeldbruck das 150 jährige Bestehen der Eisenbahnlinie München-Kaufering und des Bahnhofes Fürstenfeldbruck mit einer Ausstellung und Fahrbetrieb im Feldbahnmuseum. Die Bahnlinie München-Kaufering wurde seinerzeit im Bahnhof Fürstenfeldbruck eröffnet.

Olching - Das lange Warten hat ein Ende - nach 3 Jahren Pause verwandelt die 8. Olchinger Musiknacht am Samstag, 6. Mai, ab 17:30 Uhr die Olchinger Ortsmitte und ab 20 Uhr ganz Olching endlich wieder in eine lebendige Partymeile: Feierlustige haben für nur einen Eintritt von 12 bzw.