Das 1981 in Fürstenfeldbruck gegründete Theater 5 mit mehr als 90 Mitwirkenden im Alter von elf bis 85 Jahren war an bislang 41 Produktionen beteiligt. Die Stammtruppe geht in diesem Sommer neue Wege.
Die Stammtruppe des Theater 5 geht in diesem Sommer neue Wege.
Theater5

Fürstenfeldbruck – Das 1981 in Fürstenfeldbruck gegründete Theater 5 mit mehr als 90 Mitwirkenden im Alter von elf bis 85 Jahren war an bislang 41 Produktionen beteiligt. Die Stammtruppe geht in diesem Sommer neue Wege.Mit „Die Möglichkeit eines Meeres“ wurde unter Leitung des Profi-Regisseurs Jakob Roth ein Text entwickelt, der zentrale Themen der Vorlage aufgreift, diese aber auch in einen modernen Kontext stellt und dabei beunruhigende, zeitlose Lebensfragen aufwirft: Was ist, wenn mein Partner plötzlich die Möglichkeit eines anderen Lebens in Form einer neuen Partnerschaft in Erwägung zieht? Was passiert in einer Familie, wenn ihre Ordnung sich zu verlieren droht? Was geschieht, wenn die dramatische Form dazu auch noch mehr und mehr ihre Struktur verliert?
 

Jakob Roth (Text und Regie) studierte an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Anschließend arbeitete er in den letzten zwei Jahren der Ära Castorf an der Volksbühne Berlin mit Regisseuren wie Christoph Marthaler, René Pollesch oder Herbert Fritsch. Er lebt und arbeitet als freier Regisseur in München. Das moderne Theaterstück mit Steffen Buckmiller, Katharina Holzhey, Marita Kuhn, Finnegan Pulfer, Lena Sammüller und Matthias Weber ist konzipiert nach Motiven aus „Die Frau vom Meer“ von Henrik Ibsen (ein Schauspiel in fünf Akten aus dem Jahr 1888) und wird in der Neuen Bühne Bruck im Veranstaltungsforum Fürstenfeld aufgeführt: am Freitag, 28. Juni, Mittwoch, 3., Sonntag, 7., Dienstag, 9., Freitag, 12., Samstag, 13. sowie am Mittwoch, 17. Juli, jeweils um 20 Uhr. Karten für 12 Euro (Schüler/Studenten 6 Euro) sind erhältlich in unserem Vorverkauf, beim Amper-Kurier Kartenservice im AEZ Buchenau, Telefon: 08141 355440. Weitere Infos gibt es unter www.theater5.de.    red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.