Chorgemeinschaft MGV Türkenfeld in Aktion mit Chorleiter Anton Trohorsch.
ak
Türkenfeld - Mit dem schwungvollen Chorsatz „Wir machen Musik“ von Otto Groll begrüßte die Chorgemeinschaft ihre Gäste zum „Musikalischen Nachmittagskaffee“ im vollbesetzten Hartl-Saal anlässlich des 95-jährigen Vereinsjubiläums.
Neben Bürgermeister Pius Keller, Diakon Stefan Weis und dem Sängerkreisvorsitzenden Herbert Klückers konnte die Vorsitzende Helga Baßmann eine weitere Anzahl an illustren Ehrengästen begrüßen. Der Chor, unter der bewährten Leitung von Kreischormeister Anton Trohorsch, der mit sehr viel Mühe und persönlichem Einsatz das Gesamtprogramm zusammengestellt hat, brillierte anschließend unter anderem mit Evergreens aus alten Filmen, modernen alpenländischen Liedern u.v.m., harmonisch und gefühlvoll vorgetragen, was von den Gästen mit reichlich Applaus belohnt wurde. Valentin Schmitt begleitete – wie gewohnt – gekonnt am Klavier. Ganz besondere Schmankerl servierte den Gästen zur Kaffeepause die Dixiband „Jazz-a-weng“ unter der Leitung von Anton Trohorsch. Im weiteren Verlauf der musikalischen Veranstaltung erfreute Gisela Gruber die Gäste mit der Anekdote „die Fahrt nach Bruck“, womit die Lachmuskeln ganz besonders angeregt wurden.
Ein ganz besonderes Highlight des Nachmittags war wohl der Auftritt der bereits sehr bekannten, aus sechs Männern bestehenden, stimmgewaltigen A Capella Gruppe „aMuSing“, die mit ihren selbst geschriebenen und gekonnt dargebotenen Popsongs das Publikum überraschten und begeisterten. Für das im Programm vorgesehene gemeinsame Singen mit dem Publikum blieb infolge der Programmdichte etwas wenig Zeit übrig. Trotzdem beteiligten sich die Gäste mit Freude am gemeinsamen Singen unter der musikalischen Begleitung von Erwin Hirt (Akkordeon) und Herbert Hofmuth (Bass).
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken