Chorgemeinschaft MGV Türkenfeld in Aktion mit Chorleiter Anton Trohorsch.
ak
Türkenfeld - Mit dem schwungvollen Chorsatz „Wir machen Musik“ von Otto Groll begrüßte die Chorgemeinschaft ihre Gäste zum „Musikalischen Nachmittagskaffee“ im vollbesetzten Hartl-Saal anlässlich des 95-jährigen Vereinsjubiläums.
Neben Bürgermeister Pius Keller, Diakon Stefan Weis und dem Sängerkreisvorsitzenden Herbert Klückers konnte die Vorsitzende Helga Baßmann eine weitere Anzahl an illustren Ehrengästen begrüßen. Der Chor, unter der bewährten Leitung von Kreischormeister Anton Trohorsch, der mit sehr viel Mühe und persönlichem Einsatz das Gesamtprogramm zusammengestellt hat, brillierte anschließend unter anderem mit Evergreens aus alten Filmen, modernen alpenländischen Liedern u.v.m., harmonisch und gefühlvoll vorgetragen, was von den Gästen mit reichlich Applaus belohnt wurde. Valentin Schmitt begleitete – wie gewohnt – gekonnt am Klavier. Ganz besondere Schmankerl servierte den Gästen zur Kaffeepause die Dixiband „Jazz-a-weng“ unter der Leitung von Anton Trohorsch. Im weiteren Verlauf der musikalischen Veranstaltung erfreute Gisela Gruber die Gäste mit der Anekdote „die Fahrt nach Bruck“, womit die Lachmuskeln ganz besonders angeregt wurden.
Ein ganz besonderes Highlight des Nachmittags war wohl der Auftritt der bereits sehr bekannten, aus sechs Männern bestehenden, stimmgewaltigen A Capella Gruppe „aMuSing“, die mit ihren selbst geschriebenen und gekonnt dargebotenen Popsongs das Publikum überraschten und begeisterten. Für das im Programm vorgesehene gemeinsame Singen mit dem Publikum blieb infolge der Programmdichte etwas wenig Zeit übrig. Trotzdem beteiligten sich die Gäste mit Freude am gemeinsamen Singen unter der musikalischen Begleitung von Erwin Hirt (Akkordeon) und Herbert Hofmuth (Bass).
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.