Kartin Staffler hat eine politische Patenschaft für den iranischen Gefangenen Hossein Kashani übernommen.
Kartin Staffler hat eine politische Patenschaft für den iranischen Gefangenen Hossein Kashani übernommen.
Katrin Staffler

Fürstenfeldbruck - Hunderttausende Menschen protestieren derzeit im Iran unter Einsatz ihres Lebens für Menschenrechte und Freiheit. Auslöser der Protestbewegung war der gewaltsame Tod der jungen Frau Jina Mahsa Amini im September. Seitdem wurden rund 18.000 Frauen und Männern verhaftet und erste Hinrichtungen durch das Mullah-Regime wurden bereits vollzogen.

Unter den Inhaftierten befindet sich auch Hossein Kashani. Er wurde vor über zwei Monaten in der Stadt Zahedan verhaftet. Zahedan liegt in der Provinz Sistan-Belutschistan, in der die ethnische Minderheit der Belutschen lebt, die besonders unter den Repressalien des Regimes leidet. Auch Hossein gehört dieser Minderheit an.

„Leider liegen kaum Informationen über Hossein vor. Bisher wissen wir nur anhand von Berichten aus dem Gefängnis, dass er unglaubliche Leiden ertragen muss.“, so Staffler. Die CSU-Bundestagsabgeordnete hat die politische Patenschaft für Hossein Kashani übernommen und setzt sich seitdem für die Wahrung seiner Rechte und für seine Freilassung ein. „Viele Familien wissen nicht, in welchen Gefängnissen ihre Angehörigen sind, wie es ihnen geht und welche Anschuldigungen gegen sie vorgebracht werden. Der Zugang zu einem Anwalt und zu einer medizinischen Versorgung wird in den meisten Fällen verweigert – so auch im Fall von Hossein. Wir brauchen deshalb maximale Aufmerksamkeit für möglichst viele politische Gefangene im Iran. Wir dürfen hier nicht wegsehen! Aus diesem Grund habe ich die politische Patenschaft für Hossein Kashani übernommen. Ich hoffe, dass wir so weitere Informationen zu seinem Verbleib und Zustand erhalten“, so Staffler.

Neben Aktivitäten in den sozialen Medien wendet sich die Bundestagsabgeordnete auch in einem Brief an den iranischen Botschafter in Deutschland. Darin fordert sie, dass Hossein Kashani Zugang zu einem Rechtsbeistand seiner Wahl, einen fairen Prozess, medizinischer Betreuung und Kontakt zu seiner Familie erhält.

„Gemeinsam mit vielen weiteren Kolleginnen und Kollegen, die Patenschaften übernommen haben, setzen wir als deutsche Parlamentarier ein klares Zeichen gegen die brutale Repression im Iran.“, sagt Staffler und fügt in Richtung Bundesregierung hinzu: „Neben der Aufmerksamkeit für solche Fälle muss die iranische Revolutionsgrade unter anderem auf die EU-Terrorliste gesetzt und das Atomabkommen muss neu bewertet werden.“  red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Bei wärmender Frühlingssonne pflanzte der Arbeitskreis Gedenken im Historischen Verein Fürstenfeldbruck (HVF) in Kooperation mit der Stadt Fürstenfeldbruck vergangenen Freitag einen Korbiniansapfelbaum.

Germering -  Die DHL Group hat das modernste und nachhaltigste Briefzentrum Deutschlands in Germering offiziell in Betrieb genommen. Im Herbst 2021 setzte das Unternehmen den Spatenstich, im Sommer 2023 folgte das Richtfest.

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching  – In der Ausschusssitzung für Umwelt und Verkehr erklärte Stefanie Obermair vom Gilchinger Ordnungsamt, dass künftig die Zufahrt für Pkws über die Römerstraße sowie den Starnberger Weg in die Kiltrahinger Straße verboten ist.

Fürstenfeldbruck - Auf Einladung von Landrat Thomas Karmasin und Obermeister der Metzger-Innung Fürstenfeldbruck Bernhard Huber wurde Frau Sophie Braumiller im Rahmen eines Weißwurstessen im Landratsamt zur Wahl zur Weißwurstkönigin gratuliert.                                       

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching – Obwohl Hermine Seeger ihren 85sten Geburtstag bereits gefeiert hat, ist die gebürtige Gilchingerin auch dann unterwegs, wenn es wo anders etwas zu feiern oder zu organisieren gibt.

Fürstenfeldbruck – Auf Anregung und mit großer Unterstützung durch den Oberbürgermeister der Stadt Fürstenfeldbruck, Christian Götz, hat die vhs ein Projekt ins Leben gerufen, das unter dem Label „Essbare Stadt" fungiert.