Das Führungsteam der CSU (v.l.): Josef Loy, Dieter Rubenbauer, Monika Hösch, Emanuel Staffler, Gerda Hasselfeldt, Thomas Karmasin, Gabriele Dietrich, Katrin Staffler, Gabriele Off-Nesselhauf, Andreas Lohde, Reinhold Bocklet, Ralf Biniek, Alex Dorow
Stefan Floerecke
Landkreis - Rund 170 Delegierte aus allen Städten und Gemeinden des Landkreises kamen am vergangenen Freitag im Mammendorfer Bürgerhaus zusammen. Turnusgemäß galt es ein neues Vorstands-Team für die Kreis-CSU zu wählen. Reinhold Bocklet, Wahlleiter und zugleich langjähriger Abgeordneter, attestierte dem Kreisvorstand und allen voran Thomas Karmasin „hervorragende Arbeit“. Karmasin ging in seinem Tätigkeitsbericht ausführlich auf die Arbeit der Kreis-CSU ein und betonte das gute Miteinander mit den Dachauer Nachbarn bei der Nachfolge-Suche für Gerda Hasselfeldt. „Mit Katrin Staffler haben wir eine ungemein fleißige und zugleich sympathisch Kandidatin gefunden, die auf Menschen zugehen und sich für die Belange unserer Heimat einsetzen kann“, so Karmasin. Als weiteren Erfolg bezeichnete Karmasin die OB-Wahl in Fürstenfeldbruck. Der Kreisvorsitzende mahnte dennoch, auch auf kommunaler Ebene jedes Wahlergebnis im Einzelnen zu analysieren und entsprechende Schlüsse daraus zu ziehen.
 
 Auch über die Mitglieder-Entwicklung wusste Karmasin Positives zu berichten: So verzeichnet der Kreisverband derzeit doppelt so viele Eintritte wie Austritte. Weiter erhöhen will die Kreis-CSU den Frauen-Anteil unter ihren Mitgliedern (derzeit ~ 25%). Mit dem Anfang des Jahres verabschiedeten Leitbild, konzipiert von Andreas Lohde und Emanuel Staffler, weiß sich die Partei nach Karmasins Worten auch inhaltlich gut aufgestellt. Katrin Staffler, Direktkandidatin für die Bundestagswahl, nutzte den Abend um gemeinsam mit Thomas Karmasin die „heiße Phase“ des Bundestags-wahlkampfs einzuläuten. „Auch wenn es bei der Fülle an Terminen und Veranstaltungen schwer zu glauben ist: Ich freue mich narrisch auf die vor uns liegenden Monate“, so Staffler. In kurzen Berichten skizzierten Gerda Hasselfeldt und Alex Dorow aktuelle Themenschwerpunkte auf Bundes- und Landesebene. Bei der turnusgemäßen Neuwahl wurde Thomas Karmasin mit 98% der Stimmen im Amt des Kreisvorsitzenden bestätigt. Der Brucker Landrat konnte damit sein Ergebnis aus dem Jahr 2015 nochmals steigern. Als Stellvertreter wählten die Delegierten Katrin Staffler, Andreas Lohde, Dieter Rubenbauer und Gabriele Dietrich. Die Kasse führt weiterhin Ralf Biniek. Als Schriftführer im engeren Kreisvorstand vertreten sind Emanuel Staffler und Monika Hösch.
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.