Das Amt für Jugend und Familie bietet neue Qualifizierungskurse an
Landratsamt Fürstenfeldbruck
Landkreis - Tagesmütter und Tagesväter sind weiter gesucht im Landkreis. Deshalb organisiert der Tageseltern-Service erneut im Auftrag des Amtes für Jugend und Familie des Landkreises Fürstenfeldbruck eine Qualifizierung zur Tagesmutter oder zum Tagesvater. Interessenten ohne fachpädagogische Ausbildung werden mit der Qualifizierung auf diese anspruchsvolle Aufgabe vorbereitet. Die Teilnehmenden erwerben theoretisches und praktisches pädagogisches Wissen zum Bindungsverhalten und der Eingewöhnung von Kleinkindern bis hin zum Bildungsauftrag für diese Altersgruppe. Weitere Themen sind Elterngespräche, der Umgang mit schwierigen Erziehungssituationen und die Erarbeitung eines individuellen Konzeptes. Über die sozialversicherungsrechtlichen Rahmenbedingungen und gesetzlichen Vorgaben für die Tätigkeit wird ebenfalls informiert. Die Qualifizierung im Umfang von sechzig Stunden findet an Abenden und Wochenenden statt und soll am 12. Oktober beginnen. Anmeldeschluss ist der 5. Oktober. Nähere Informationen zur Anmeldung, Kosten und Terminen bei Martina Pfahl oder Jutta Dübell vom Tageseltern-Service unter Telefon (089) 84005716. Red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.