„Heiße Nadel“ mit Wollkunst im öffentlichen Raum" heißt eine ungewöhnliche Aktion der Stadt Puchheim
ak
Puchheim - Es gibt sie auch schon andernorts, die gestrickten Ummantelungen für Laternenpfähle, Strickhauben für Poller, gestrickte Girlanden in Maschendrahtzäunen, bestrickte Baumstämme und Gestricktes an vielem anderen mehr, denn der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Diese Idee nahm Puchheims Erster Bürgermeister Norbert Seidl nun auf, nicht zuletzt, damit sich zum 10-jährigen Jubiläum das ZaP-Strickcafé „Heiße Nadel“ mit Wollkunst im öffentlichen Raum präsentieren kann. Natürlich sind auch alle anderen strick- oder häkelbegeisterten Puchheimerinnen und Puchheimer eingeladen, mitzumachen. Auch wenn derzeit die Temperaturen keine Wollkleidung erfordern, so könnte doch das Pärchen am Grünen Markt von einer Bestrickung angetan sein oder das graue Geländer der S-Bahnunterführung könnte mit farbenfroher Gestaltung den Weg zur Arbeit optisch erfreulicher machen. Bis Ende des Jahres soll Puchheim bestrickt werden. Deshalb können sich alle, die sich gerne beteiligen möchten, jeden Dienstag zwischen 14:00 und 16:00 Uhr an das Strickcafé im ZaP, Heussstraße 3 wenden oder telefonisch an Marianne Biedermann, Tel.: 089/803598. Schon vor Jahren haben die ZaP-Strickerinnen ein Fahrrad für einen Umweltsonntag bestrickt. Das Fahrrad (siehe Foto) kommt nun aus dem ZaP-Keller und wieder zu Ehren.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).