Zu diesem Anlass präsentiert sich Puchheim mit einer Reihe von Veranstaltungen
ak
Puchheim-Fast genau fünf Jahre ist es nun her, dass der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann beim Festakt am 17. Mai 2011 im Kulturcentrum PUC dem damaligen Ersten Bürgermeister Dr. Herbert Kränzlein die Urkunde zur Stadterhebung überreichte. Neben Staatsminister Herrmann, dem 1. Landtags- vizepräsidenten Reinhold Bocklet, der Landtagsabgeordneten Kathrin Sonnenholzner, dem oberbayerischen Regierungspräsidenten Christoph Hillenbrand, Landrat Thomas Karmasin und Reiner Knäusl, damals Vorstand des Bayerischen Städtetags, sowie weiteren Vertretern von Politik, Wirtschaft und öffentlichen Institutionen waren zahlreiche Gemeinderäte sowie Bürgerinnen und Bürger der Einladung zur Stadterhebungsfeier gefolgt.
Es war ein historischer Tag für Puchheim und ein Höhepunkt in der über 1050-jährigen Geschichte des Ortes. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Kränzlein die Attraktivität Puchheims in der Metropolregion München mit mehreren Tausend Arbeitsplätzen, Finanzstärke und einer beachtlichen Infrastruktur als „Alternativmodell zum durchaus geschätzten großen Nachbarn München“. Ziel sei es „eingebunden in diese Europäische Metropol-Region, sehr selbstbewusst, eigenständig und selbständig unseren Weg zu gehen und unseren Beitrag zu leisten: als eine zwar überschaubare, aber in ihrer Vielfältigkeit und Offenheit bewusste Stadtgesellschaft, die selbst ihre Einrichtungen, Möglichkeiten und Entwicklungen bestimmt.“
2016 feiert die Stadt Puchheim nun ihr fünfjähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass präsentiert sie sich mit einer Reihe von Veranstaltungen, die mit der Ausstellung „Facetten der Planie – Das Puchheimer Manhattan“ im Mai beginnt und mit dem Stadtfest vom 15. bis 17. Juli ihren Höhepunkt und Abschluss findet. Damit es ein Jubiläum für alle Puchheimerinnen und Puchheimer wird, lädt Erster Bürgermeister Norbert Seidl Puchheimer Einrichtungen, Organisationen und Betriebe ein, sich an den Feierlichkeiten zu beteiligen. „Ich freue mich auf viele kreative Ideen und gemeinsame Aktionen, die das lebendige Miteinander in unserer Stadt zeigen“, so Norbert Seidl. Genauere Informationen zu den öffentlichen Veranstaltungen können jeweils rechtzeitig der Homepage der Stadt Puchheim entnommen werden und werden zudem in „Puchheim aktuell‘“ sowie der Lokalpresse angekündigt.Eine sehr anschauliche und ausführliche Dokumentation der Entwicklung Puchheims ab den 1970-er Jahren bis zur Stadterhebung findet sich in dem Ende 2015 erschienenen Buch „Puchheim auf dem Weg zur Stadt – 1970 bis 2011“ von Werner Dreher.  red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.