Nach Fürstenfeldbruck ist der Puchheimer Familienstützpunkt, der im Mai seine Arbeit aufgenommen hat, die zweite Anlaufstelle im Landkreis Fürstenfeldbruck
Landratsamt Fürstenfeldbruck
Puchheim - Was hilft, wenn das Baby Nacht für Nacht schreit? Wie ist das eigentlich mit der Trotzphase? Wo finde ich für mein Kind geeignete Betreuung? Wie geht es weiter als alleinerziehender Elternteil? Mit solchen Fragen können sich Eltern künftig an den Familienstützpunkt in Puchheim wenden. Nach Fürstenfeldbruck ist der Puchheimer Familienstützpunkt, der im Mai seine Arbeit aufgenommen hat, die zweite Anlaufstelle im Landkreis Fürstenfeldbruck.
 
Zur Einweihung fanden sich die geladenen Gäste am 19. September in den neu angemieteten ehemaligen Ladenräumen in der Lochhauser Straße ein, um die offizielle Eröffnung des zweiten Familienstützpunktes im Landkreis gemeinsam zu feiern.  “Eine Investition in die Familienbildung und damit in die Stärkung familiärer Bindungen ist auch eine Investition in die Zukunft. Diesen Beitrag für eine positive gesellschaftliche Entwicklung leisten wir gern im Landkreis Fürstenfeldbruck“, so Landrat Thomas Karmasin.
 
Der Familienstützpunkt ist angegliedert an das Puchheimer Kinderreich e.V. und arbeitet eng vernetzt mit der Stadt Puchheim und den sozialen Einrichtungen vor Ort zusammen. Insgesamt sollen acht dieser Anlaufstellen für Familien im Landkreis Fürstenfeldbruck entstehen. Noch in diesem Jahr wird in Germering ein dritter Familienstützpunkt eröffnet. Finanziert werden diese Stellen je-weils zur Hälfte durch den Landkreis und das Bayrische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration. Sozialpädagogin Kerstin Kastrup ist es wichtig, die ratsuchenden Familien direkt an die richtigen Stellen weiter zu vermitteln und die Familien je nach Bedarf mit umfangreichen Informationen zu passenden Angeboten zu versorgen. Ergänzend plant die Leiterin des Familienstützpunktes Informationsabende zu verschiedenen Themen rund um Erziehung und Familie. Außerdem sollen Ferien- und Freizeitangebote für Kinder gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern Gelegenheit für Spiel, Spaß und Begegnung bieten.
 
Die persönliche oder telefonische Kontaktaufnahme ist immer zu den Öffnungszeiten am Dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr oder Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung mög-lich. Der Familienstützpunkt Puchheim befindet sich in der Lochhauser Str. 33 in 82178 Puchheim, Telefon: 089 550 509 34, E-Mail: familienstuetzpunkt@puchheimer-kinderreich.de, online unter: www.puchheimer-kinderreich.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.