In Puchheim werden zunächst 30 der schwarz-weißen E-Scooter auf das Stadtgebiet  verteilt zur Verfügung stehen. Sie werden regelmäßig durch den Anbieter überprüft,  gewartet und bei Bedarf umverteilt.
In Puchheim werden zunächst 30 der schwarz-weißen E-Scooter auf das Stadtgebiet verteilt zur Verfügung stehen. Sie werden regelmäßig durch den Anbieter überprüft, gewartet und bei Bedarf umverteilt.
Bird

Puchheim - Die Errichtung von Mobilitätsstationen in Puchheim wird sich aufgrund geänderter Förderbedingungen noch bis 2022 verzögern. Ein erstes Sharing-Angebot wird es  trotzdem in Kürze schon geben:  Ab kommenden Donnerstag, 24. Juni, werden EScooter der Firma Bird als neuer Mobilitätsbaustein im Stadtgebiet zum Ausleihen zur Verfügung stehen. Die Firma Bird war bereits Ende 2020 mit der Bitte um Abstimmung des Vorgehens an die Stadt Puchheim herangetreten. Nachdem noch weitere Landkreiskommunen, nämlich Fürstenfeldbruck, Germering und Olching, ihr Interesse an einem E-ScooterSharing bekundet hatten, übernahm der Mobilitätsbeauftragte des Landratsamts die Koordination einer gemeinsamen Vereinbarung.

In Puchheim werden zunächst 30 der schwarz-weißen E-Scooter auf das Stadtgebiet verteilt zur Verfügung stehen. Sie werden regelmäßig durch den Anbieter überprüft, gewartet und bei Bedarf umverteilt. Nach einer Pilotphase von drei Monaten werden Stadt und Anbieter die Erfahrungen mit dem System gemeinsam evaluieren und das Konzept gegebenenfalls anpassen. Im kommenden Jahr sollen die Leih-E-Scooter dann in das Sharing-Konzept der Mobilitätsstationen eingebunden werden.

Informationen zum Angebot gibt es im Internet unter https://www.bird.co/de/; allgemeine Fragen zum Rollout, zum Konzept und zur Nutzung beantwortet der BirdKundensupport unter der Hotline 030/2555 7419 bzw. online unter hilfe@bird.co. Für Fragen und Meldungen, die speziell Puchheim betreffen, steht die Fahrradbeauftragte der Stadt, Katharina Dietel, unter fahrradbeauftragte@puchheim.de bzw. Tel. 089/80098-159 zur Verfügung.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Emmering – Michael Dörschug freut sich, in Kooperation mit der Gemeinde Emmering, die Veröffentlichung seines neuen Buches „Reise in die Vorzeit von Emmering“ bekanntgeben zu dürfen. Der Autor widmet sein Werk Hermann Bachmaier und nimmt die Leser mit auf eine spannende Zeitreise durch die erdgeschichtliche Entwicklung der Heimat.

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.